Um die Nutzung der Unterflur-Presscontainer in der Altstadt weiter zu steigern, haben Studierende der Ostschweizer Fachhochschule (OST) in Zusammenarbeit mit Entsorgung St.Gallen ein Pilotprojekt gestartet: Zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2023 fliesst pro Einwurf in einen der fünf Presscontainer ein Betrag von 50 Rappen in einen Ideentopf.
Mehr Infos zum Projekt neues FensterMitmachen beim Ideenwettbewerb
Das gesammelte Geld vergibt Entsorgung St.Gallen an Projekte, welche die Kreislaufwirtschaft in der Stadt vorantreiben. Die Projekte können verschiedene Bereiche abdecken, wie etwa das Fördern von Recycling, Reduzieren von Abfall, Wiederverwenden von Materialien oder Sensibilisieren der Bevölkerung für nachhaltigen Konsum. Eine Jury wird in einem Wettbewerb ein oder mehrere siegreiche Projekte auswählen.
Die Bewerbungsfrist für den Ideenwettbewerb endete am 31. August 2023. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Herbst 2023 benachrichtigt.
Standorte und Nutzung
An folgenden Standorten sind Unterflur-Presscontainer in Betrieb:
- Kirchgasse 15
- Kugelgasse 19
- Glockengasse
- Neugasse-Durchbruch
- am Gallusplatz
Es ist keine Registrierung nötig, lediglich eine Schliesskarte wird vorausgesetzt. Diese Karte kann über die Abfallberatung kostenlos bestellt werden: esg.beratung@stadt.sg.ch.
Am UFPC sind folgende Schritte nötig:
1. Karte ans Display halten
2. Deckel öffnen
3. Gebührenabfallsack einwerfen
4. Deckel schliessen
5. Einwurf wird erfasst und gezählt

Teilnahmebedingungen für den Ideenwettbewerb
Die Teilnahme am Projektwettbewerb steht allen interessierten Personen, Initiativen, Unternehmen und Organisationen offen, die dazu beitragen möchten, die Kreislaufwirtschaft in der Stadt St.Gallen voranzubringen.
Die Ausschreibung erfolgt öffentlich. Der Wettbewerb wird in einem einstufigen Konkurrenzverfahren durchgeführt. Auf Basis der Bewerbungsdossiers werden die 1-3 ansprechendsten Ideen ausgewählt und anschliessend kontaktiert.
Wer sich bewirbt, muss folgende Unterlagen einreichen:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular
- Konzeptbeschreibung inkl. zum Verständnis notwendiger Beilagen insbesondere Beschreibung der Auswirkung auf die Stadt St.Gallen
- Die Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens 31.08.2023 online eingereicht werden.
Die Aufwendung für die Einreichung des Projektvorschlags wird nicht entschädigt.
Zwischen 1. Mai und 31. Oktober fliesst pro Einwurf in einen der fünf Presscontainer in der Altstadt ein Betrag von 50 Rappen in einen Ideentopf. Der gesamte Betrag wird unter den Gewinnerinnen und Gewinnern aufgeteilt.
Die Beurteilung erfolgt durch die Jury aufgrund folgender Kriterien:
- Effektivität
- Innovationsgrad
- Nachhaltigkeit
- Umsetzbarkeit
Die Jury besteht aus Vertretenden von:
- Dienststelle Entsorgung St.Gallen
- Dienststelle Kommunikation
- Dienststelle Umwelt und Energie
- OST – Ostschweizer Fachhochschule
Punktezahl abrufen
Bitte tragen Sie Ihre Kartennummer ein, um den Punktestand abrufen zu können. Die Kartennummer ist am unteren Rand der Schliesskarte aufgedruckt.
Feedback
Wir freuen uns über jedes Feedback, das wir zum Projekt erhalten. Rückmeldungen, Anregungen oder Kritik können Sie an esg.beratung@stadt.sg.ch mitteilen.