
Service und Navigation
Servicebereich
Elterninformation
Aufgabenhilfe
Schülerinnen und Schüler, die beispielsweise zu Hause ihre Hausaufgaben ohne Betreuung erledigen müssen, die notwendige Ruhe nicht finden oder das Lösen zu Spannungen zwischen den Erziehungsberechtigten und Lernenden führt, haben die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben in der Schule zu lösen. Am Montag-, Dienstag- und Donnerstagnachmittag nach dem regulären Unterricht besteht das freiwillige Angebot. Eine Fachperson begleitet und betreut die Kinder. Die Hausaufgabenhilfe versteht sich aber nicht als Nachhilfe! Die Lektionen können durchgeführt werden, wenn mindestens 3 Kinder angemeldet sind.
Deutsch für Mütter
Deutschkurse für Mütter sind ein freiwilliges Angebot in den Primarschulhäusern der Stadt St.Gallen. Zusammen mit anderen Müttern lernen die Teilnehmerinnen im Quartierschulhaus die deutsche Sprache, Niveau A1 und A2 für Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Dabei knüpfen sie auch Kontakte mit anderen Frauen aus dem Quartier.
Der Unterricht vermittelt die Deutschkenntnisse mittels Themen aus dem schweizerischen Alltag: Orientierung in der Gesellschaft, Gesundheit und Krankheit, Familie und Schule, Feste und Traditionen, Ausbildung und Arbeitswelt. Das selbstständige Lernen wird unterstützt und gefördert.
ElternMitWirkung / Elternforum
Die allgemeine Elternmitwirkung betrifft das Verhältnis und die Zusammenarbeit der ganzen Elternschaft mit der Schule. Demokratisch gewählte ElternvertreterInnen bilden das Elternmitwirkungsgremium. Dieses ist ein Teil der Organisation Schule und arbeitet mit ihr zusammen. Durch die Möglichkeiten, Schulgemeinschaft und Schulkultur aktiv mitzugestalten, übernehmen Eltern Mitverantwortung für den Lebensraum Schule. Insbesondere bei Anlässen unterstützt die Elternmitwirkung die Schule.
Präventionskonzept
Das Präventionskonzept der Schule Oberzil-Krontal bildet die Grundlage für die Begleitung der Schülerinnen und Schüler in fünf Themenfeldern. Es umfasst die ganze Schulzeit in der Primarschule und setzt Schwerpunkte.
Die Inhalte der fünf Themen sind spiralförmig aufgebaut. Sie werden in den verschiedenen Stufen stufengerecht thematisiert und besprochen, manchmal auch eingeübt. Dies gewährleistet eine vertiefte Auseinandersetzung und dient der Nachhaltigkeit. Die schulische Prävention ist als Ergänzung der elterlichen Erziehungsarbeit gedacht.
Spielgruppe – SpiKi
Jedes Kind im Alter von drei Jahren hat die Möglichkeit, ein Jahr vor dem Kindergarten ein- oder zweimal pro Woche eine SpiKi im Wohnquartier zu besuchen. In der SpiKi treffen sich bis zu zehn Kinder zum freien Spielen, Werken, Singen, Geschichten hören und Experimentieren. Mit spielerischen Aktivitäten werden die Kinder in ihrer Spiel-, Lern- und Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Ebenso besteht eine Zwergenspielgruppe für Kinder ab 2 Jahren.
Spielgruppe Oberzil und Krontal
Martina Markus
Telefon +41 71 277 01 09
E-Mail: ahorn@gmx.ch
Tagesbetreuung
Die Tagesbetreuung Oberzil und St. Fiden betreuen Schulkinder aus der Stadt St. Gallen, insbesondere aus dem Schulhaus und den Kindergärten des Quartiers. Von Montag bis Freitag zwischen 7.00 und 18.00 Uhr können Sie Ihr Kind nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen für die Tagesbetreuung anmelden. Zur Auswahl stehen verschiedene Betreuungseinheiten.
Möchten Sie Ihr Kind auf das erste Schulsemester anmelden, schicken Sie die Grundvereinbarung (Anmeldung) bis spätestens am 1. Mai an die gewünschte Tagesbetreuung. Für eine Anmeldung auf das zweite Schulsemester schicken Sie die Grundvereinbarung bis spätestens am 1. Dezember an die gewünschte Tagesbetreuung.
Die Anmeldung, den aktuellen Gebührentarif, das Reglement, die Adressliste, die Eintrittsinformationen sowie weitere Hinweise zu den Angeboten der Tagesbetreuung finden Sie im nachfolgenden Link.
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an die entsprechende Tagesbetreuung wenden:
Tagesbetreuung Oberzil, 071 499 22 21
Tagesbetreuung St. Fiden, 071 499 21 84
Quartierbibliothek
Die Bibliothek umfasst neben Kinder- und Sachbüchern auch eine grosse Auswahl an Bilder- und Vorlesebüchern für Kinder ab 2 Jahren.
Öffnungszeiten Oberzil: Freitag, 15.30 Uhr – 16:30 Uhr
Öffnungszeiten Krontal: Dienstag, 15.30 Uhr – 16:30 Uhr
Hausordnung
Weitere Angebote
Servicespalte
Primarschule Oberzil-Krontal

Primarschule Oberzil-Krontal
Schulleitung Peter Leuzinger
Brauerstrasse 78
9016 St.Gallen
Telefon +41 71 499 27 02
Primarschule Krontal
Schulhausleitung Céline Strebel
Buchentalstrasse 9
9000
St.Gallen
Telefon +41 71 499 13 40
Primarschule Oberzil-Krontal
Sekretariat Bea Stacher
Brauerstrasse 78
9016 St.Gallen
Telefon +41 71 499 27 02
bea.stacher@stadt.sg.ch