Für diese Aufgabe sucht die Stadtpolizei St.Gallen Interessierte, die sich einer neuen Herausforderung stellen wollen. Die Tätigkeit als Sicherheitsassistentin oder Sicherheitsassistent in der Stadt St.Gallen erfordert ein ausgeprägtes Rechtsempfinden, soziales Engagement und klare Wertvorstellungen. Wichtige Voraussetzungen sind zudem Zuverlässigkeit, starkes Verantwortungsbewusstsein und hohe Belastbarkeit. Ihr kommunikatives und offenes Auftreten bildet den Grundstein für den erfolgreichen Abschluss des Lehrganges.
Die Stadtpolizei St.Gallen bildet Sie während fünf Monaten in Theorie und Praxis als angehende Sicherheitsassistentin oder angehenden Sicherheitsassistenten aus. Dabei arbeiten Sie sich in ein stark strukturiertes und teamorientiertes Arbeitsumfeld ein. Sie lernen schnell, sich in der Öffentlichkeit zu exponieren. Für diese Ausbildung sind Sie mit vollem Gehalt eingestellt, der Beschäftigungsgrad ist 100%. Danach ist Teilzeitarbeit mit einem Beschäftigungspensum von mindestens 50% möglich.
Nach der bestandenen Abschlussprüfung werden Sie ins Korps der Stadtpolizei St.Gallen aufgenommen. Das bedeutet für Sie, dass Sie einen Wohnsitz haben müssen, von welchem Sie innert 60 Minuten den Arbeitsplatz an der Vadianstrasse 57 in St.Gallen erreichen (Routenplaner Google-Maps).
Der nächste Grundkurs findet ab 1. März 2021 statt. Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.