
Service und Navigation
Servicebereich
Motionen
Eine Motion ist ein parlamentarischer Vorstoss, mit dem jedes Mitglied des Stadtparlaments beantragen kann, dass der Stadtrat den Entwurf für eine Revision der Gemeindeordnung, für ein rechtsetzendes Reglement oder einen anderen in die Zuständigkeit des Stadtparlaments fallenden Beschluss vorlegt. Das gleiche Recht steht den parlamentarischen Kommissionen zu. Motionen müssen von einer Mehrheit des ganzen Stadtparlaments erheblich erklärt werden, damit der Motionsauftrag dem Stadtrat tatsächlich erteilt wird.
Resultate
Suchergebnisse
Die Seiten wurden durchsucht.
Resultate 71 - 77 von 77


Titel
![]() ![]() |
Typ
![]() ![]() |
Eröffnung
![]() ![]() |
Abschluss
![]() ![]() |
---|---|---|---|
Motion Peter Olibet, Michael Hugentobler, Andreas Hobi, Manuela Ronzani, Christoph Wettach: 20 Tage Vaterschaftsurlaub; Frage der Erheblicherklärung | Motion | 17.01.2018 | 29.05.2018 |
Motion Peter Dörflinger: Auskunft für Mietende bei Mietzinserhöhungen nach Art. 14 VMWG | Motion | 09.12.2008 | |
Motion Patrizia Adam und Fabian Koch: Finanztransparenz bei Abstimmungs- und Parlamentsvorlagen; 2. Lesung | Motion | 08.05.2012 | 28.08.2012 |
Motion Roland Gehrig: Abschaffung der Schulgelder auf der Sekundarstufe II - für eine gerechte Bildungspolitik | Motion | 26.02.2002 | 23.04.2002 |
Motion Martin Boesch: Leistungsauftrag für die Stiftung St.Galler Museen | Motion | 07.12.2004 | 26.04.2005 |
Motion CVP/EVP Fraktion: Ausgabeplafond / Schuldenbremse für eine gesunde Entwicklung der städtischen Finanzen | Motion | 04.07.2012 | 06.11.2012 |
Motion Jürg Diggelmann: Erstinformationsrecht des Stadtparlaments | Motion | 21.03.2006 | 27.06.2006 |

