Generelle Aufgaben
- Leitung Smarte Stadt Lenkungssausschuss (SSLA): verwaltungsinternes Gremium zur ganzheitlichen Bearbeitung des Themas Smart Stadt respektive der Digitalisierung der Verwaltung
- Leitung Arbeitsguppe «Open Data» des Kantons mit städtischer Beteiligung (Leistungsauftrag Kanton)
- Beteiligung zu digitalen Fragen am Konzept «Partizipation»
- Beratung und Mitwirkung an stadtinternen Projekten
- Erarbeitung Strategie «Smarte Stadt»
Projekte
- «Chatbot»: Software für Textdialog mit virtuellem persönlichen Assistenten zur Beantwortung von Standardfragen an die Verwaltung (vorgesehen Februar 2019)
- Open Data für Stadt und Kanton / Erprobung Open-Data-Portal
- Online-Terminvereinbarung für Verwaltung
- «Testfeld St.Gallen»: Konzept zur Positionierung St.Gallens als attraktiver Lebens- und Arbeitsraum
- Smart City Dashboard: Öffentliche Datenplattform für Smart-City-Anwendungen
Mitgliedschaft und Zusammenarbeit in Gremien
- «Arbeitsgruppe Digitalisierung» des Schweizerischen Städteverbande
- Nationale Arbeitsgruppe des Bundesarchivs und Open Data und opendata.swiss
- www.smartcitylab.ch – Smart City Lab: Regionales Kompetenz-Zentrum für Forschung, Bildung und Innovation in der Ostschweiz neues Fenster
- www.smartcityhub.ch – «Smart City Hub Switzerland» (Vorsitz): nationales Netzwerk für Smart Cities neues Fenster
- www.its-ch.ch – Verein «intelligent transport systems switzerland (its-ch)»: Schweizerische Mobilitätsplattform zur Förderung der Modernisierung und Digitalisierung der Verkehrssysteme neues Fenster
- www.kgst.de – Gutachterausschuss für Informations- und Organisationsmanagement der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt): Empfehlungen, Konzepte und Lösungen zu aktuellen und relevanten Fragen des kommunalen Managements im deutschsprachigen Raum neues Fenster