Jasper und ich haben in letzter Zeit auf dem Blog viel von spannenden Erlebnissen erzählt. Deshalb dachte ich, dass es nun mal wieder an der Zeit sei, von Jaspers Fortschritten als Polizeihund zu berichten. Genauer gesagt von einem wichtigen Ausbildungselement, nämlich der Fährtenarbeit.

Die Fährtenarbeit trainieren wir möglichst regelmässig und bei jeder Witterung. Für Jasper ist das Ganze wie ein Suchspiel, bei dem er seinen Geruchssinn besser einzusetzen lernt und gleichzeitig Spass an der Nasenarbeit bekommt. Ziel ist es, dass Jasper lernt einer Spur zu folgen. Je regelmässiger er das trainieren kann, umso weniger lässt er sich von äusseren Faktoren ablenken. Für die richtige Ausführung seiner Arbeit wird er dabei mit Futter bestätigt. Wie ihr vielleicht wisst, wird Jasper bei vielen anderen Ausbildungsschritten mittlerweile meist mit seinem Beisswurst-Spielzeug, welches auch „Boudin“ genannt wird, bestätigt.

Manuel legt eine Fährte und verteilt darauf Futter als Bestätigung für Jasper
Die Trainingseinheiten werden ähnlich wie bei Sporthunden aufgebaut, jedoch nehmen wir entsprechende Anpassungen für den dienstlichen Bereich vor. Potenzielle Ablenkungen wie zum Beispiel Mäuselöcher, Blätter oder Äste können dabei erschwerend in die Übung mit einbezogen werden.
Folgendes Verhalten ist bei der Suche erwünscht:
- intensives und ruhiges Aufnehmen der Fährte am Ansatz mit tief angesetzter Nase
- intensives Folgen des Fährtenverlaufs in gleichmäßigem Tempo mit tief angesetzter Nase
- sicheres Ausarbeiten der einzelnen Winkel der gelegten Fährte
- selbständige Arbeit ohne Einwirkung des Hundeführers durch Aufmunterungen oder Leinenkorrekturen

Jasper beim Fährten-Training
Hier ein kleines Video von Jasper beim Fährtentraining. Auch eine kleine Sequenz von uns beiden beim Spielen mit dem Boudin ist zu sehen.
Pop Up: Es öffnet sich ein neues Fenster: /content/stsg/home/verwaltung-politik/direktionen/soziales-sicherheit/stadtpolizei/stadtpolizei-blog/2016/03/jasper_und_das_faehrt/jcr:content/Par/flashvideo.Longdesc.htmlTextalternative zum Video: Wegrandsuche.mp4, neues Fenster
In der nächsten Zeit werden wir den Schwierigkeitsgrad des Fährtentrainings stufenweise erhöhen, wobei dieser immer an den Ausbildungsstand und das Alter des Hundes angepasst ist. Da Jasper stets konzentriert mitarbeitet, Spass an der Sache hat und auch gute Fortschritte zeigt, bin ich mir sicher dass er auch diese neuen Herausforderungen meistern wird.