Accesskeys

Archiv für '2016 August'

    Jasper in der Physiotherapie

    05. August 2016 15:32 von Jasper

    Der Bewegungsapparat eines angehenden Polizeihundes wird – wie bei Profisportlern – durch das intensive Training stark belastet. Deshalb ist es meinem Herrchen wichtig, dass sich mein Körper immer optimal im Gleichgewicht befindet und regelmässig präventiv kontrolliert und wenn nötig sofort behandelt wird. So kann das Verletzungsrisiko auf ein Minimum reduziert werden. So machten sich Manuel und ich auf den Weg nach Herisau zur Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie, wo uns die diplomierte Hundetherapeutin Jasmin Wyss-Hagger erwartete.

    Ich habe die Behandlung sichtlich genossen

    In Ihrer modern eingerichteten Praxis fand als erstes die Befundaufnahme statt. Da wurde ich von Kopf bis Pfote mit dem Röntgenblick von Jasmin kontrolliert und von ihren Händen abgetastet. Dabei stellte Sie eine leichte Blockade an der Wirbelsäule fest. Dies ist jedoch nichts Dramatisches und kommt bei Hunden die Schutzdienst leisten, Hundesport betreiben, anderweitig aktiv geführt werden oder regelmässig mit anderen Artgenossen toben häufiger vor. Für die Behandlung musste ich zum Glück nicht lange stillsitzen. Nach einigen gekonnten Handgriffen war bei mir alles wieder dort, wo es sein sollte.

    Nun kam für mich der spannendere Teil, die Gerätetherapie. Da durfte ich mein Körpergefühl unter Beweis stellen. Auf verschiedenen Bällen und Kissen konnte ich meinen Gleichgewichts- und Koordinationssinn zeigen. Dabei musste ich mich entweder mit allen vier oder auch nur mit zwei Pfoten auf den unterschiedlichsten Geräten immer wieder neu ausbalancieren. Diese Übungen dienen dazu, die Tiefensensibilität zu trainieren und die Muskeln, Sehnen und Bänder meines Körpers zu kräftigen.

     

    Das mit den Gleichgewichtsübungen habe ich ganz gut im Griff

    Mit sogenannten isometrischen Übungen wurde das Training noch erschwert. Ich musste auf den Gegenständen in der gewünschten Position verharren und Jasmin übte unterschiedlich leichten Zug oder Druck von hinten nach vorne, vorne nach hinten oder seitlich aus. Das war ziemlich anstrengend. Da ich aber schon als Welpe intensiv mit Manuel trainiert habe, hatte ich im Vergleich mit anderen Hunden weniger Mühe mein Gleichgewicht zu halten.

    Die Arbeit mit Jasmine hat mir richtig Spass gemacht

    Jasmin war mit mir sehr zufrieden und lobte mein ausgesprochen gutes Körpergefühl und meinen muskulösen Körperbau. Bin ich froh, dass ich eine Fell-Nase bin. Über so viel Lob wäre ich sonst noch rot geworden.

    Die Arbeit mit Jasmin hat mir richtig viel Spass gemacht. Ich muss aber zugeben, dass die Übungen anstrengender waren als ich erwartet hätte. Zum Glück hat mir Manuel an diesem Abend eine Ruhephase gegönnt. So konnte ich mich erholen und bin nun wieder fit für den Alltag eines angehenden Polizeihundes. Ob jung oder alt, ich kann allen meinen Artgenossen nur empfehlen, sich von einer Fachperson regelmässig kontrollieren und behandeln zu lassen. Man fühlt sich danach wie neugeboren. Jungen und wilden Exemplaren wie mir, kann mit der Präventivtherapie Verschleisserscheinungen vorzeitig entgegengewirkt werden. Unbewusste Fehlhaltungen können so im Ansatz behoben werden und führen zu keinen zukünftigen Problemen. Alte Hunde bei denen es da und dort mal zwickt oder die Beschwerden haben, können von der Therapie sehr profitieren. Das Ziel liegt bei ihnen in der Schmerzlinderung und der Erhaltung der Lebensqualität.

     

    Nach den vielen Übungen war ich schon ein wenig erschöpft