Accesskeys

Archiv für '2018 Mai'

    Jasper ist jetzt offiziell ein Polizeihund

    04. Mai 2018 15:38 von Manuel Egger

    Das lange und intensive Training hat sich ausbezahlt: Im April 2018 haben Jasper und ich den Einsatztest bestanden. Jasper ist nun offiziell ein Polizeihund. Genauer gesagt, ist Jasper jetzt offiziell ein Schutzhund der Stadtpolizei St.Gallen.

    Jasper ist jetzt offiziell ein Schutzhund der Stadtpolizei St.Gallen.

    Von dem kleinen Hundewelpen, welcher ich im August 2015 das erste Mal auf dem Arm hielt, ist nicht mehr viel zu sehen. Der mittlerweile ausgewachsene Jasper bringt aktuell rund 30 Kilogramm auf die Waage. Kaum vorzustellen, dass er bei seiner Geburt gerade einmal 470 Gramm gewogen hat!

    Jasper als er zehn Wochen alt war.

    Rückblickend kann ich sagen, dass Jasper mein Leben ziemlich auf den Kopf gestellt hat. Mein belgischer Schäferhund hat mir anfänglich viele schlaflose Nächte bereitet. Die Tatsache, dass Jasper keine Langeweile mag und sich immer beschäftigen muss, hat mich als sein Hundeführer stark herausgefordert. Hinzu kommt, dass die Ausbildung zum Polizeihund regelmässiges, intensives und diszipliniertes Training erfordert. Doch ich habe meinen Entscheid, mir einen Hund zuzulegen und ihn zu einem Polizeihund auszubilden, nie bereut. Das durch unsere gemeinsame Arbeit entstandene grosse Vertrauen möchte ich heute nicht mehr missen. Ich bin wirklich sehr stolz auf Jasper!

    Jasper und ich sind richtig gute Freunde geworden.

    Da Jasper zu einem Schutzhund ausgebildet wurde, gestalteten sich die Trainings meist anhand von Übungen im Bereich der Personen- bzw. Gegenstandssuche oder dem Absuchen von Objekten. Daneben war es aber auch wichtig, dass Jasper eine Beziehung zu mir aufbaute, wir seinen Riechsinn schulten und er sich zu einem reifen Hund entwickelte.

    Zukünftig besteht unsere Hauptaufgabe darin, für die Sicherheit der Stadt St.Gallen zu sorgen. Dabei wird Jasper, sofern notwendig, bei sicherheitstechnischen Einsätzen dabei sein. Jeweils im Anschluss an diese Einsätze wird seine Arbeit innerhalb der Trainingsgruppe besprochen. Gegebenenfalls können damit wichtige Erkenntnisse in die Aus- und Weiterbildung von Polizeihunden einfliessen.

    Natürlich müssen wir auch weiterhin fleissig trainieren. Hierfür absolvieren wir während 1-2 Tagen pro Woche ein ordentliches Diensthundetraining. Die in meiner Eigenverantwortung durchgeführten Trainings beinhalten die Festigung sowie den Ausbau des bisherigen Könnens. Die Trainings dienen auch dazu, die Qualität von Jaspers Arbeit zu überprüfen. Diese wird zusätzlich auch regelmässig von einer externen Instanz überprüft. Ferner ist geplant, dass Jasper als Kombinationshund eine weitere Ausbildung im Betäubungsmittelbereich beginnt.

    Jasper wird weiterhin fleissig trainieren.

    Mein Vierbeiner und ich sind sehr zufrieden, dass sich der ganze Fleiss ausbezahlt hat und wir mit einem guten Prüfungsresultat belohnt wurden. In diesem Sinne möchte ich es mir nicht nehmen lassen, allen zu danken, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen. Dieser Dank gilt auch den Freiwilligen, die sich immer wieder für Trainings angeboten haben sowie den Grundeigentümern und Liegenschaftsbesitzern, die mir bereitwillig und unkompliziert ihre Objekte für die Trainings zur Verfügung stellten.

    Zu guter Letzt möchten wir aber auch Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, danken, dass sie unseren Weg fleissig mitverfolgt und kommentiert haben. Wir freuen uns jetzt auf die bevorstehenden Ereignisse. Es bleibt auf jeden Fall spannend!

    Wir bedanken uns herzlich für die grosse Unterstützung in den vergangenen Monaten.

    Letzter Blogbeitrag

    Da Jasper die Ausbildung zum Schutzhund nun absolviert hat, werden keine neuen Beiträge auf diesem Blog verfasst. Sie können Jaspers Erlebnisse aber weiterhin auf unseren Social-Media-Kanälen verfolgen.