Das Massnahmenkonzept «Naturgefahren Stadt St.Gallen» verschafft u.a. einen Überblick darüber, welche Gewässer mit welchen Prioritäten ausgebaut werden sollen. In sieben Schwerpunktgebieten definiert es so rund 25 bauliche Massnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes. Für die detaillierte Ausarbeitung der Eingriffe sind entsprechend vertiefte, zusätzliche Studien und Projektierungen notwendig, welche dannzumal mittels Planverfahren gemäss Wasserbaugesetz öffentlich aufgelegt werden.
Das Massnahmenkonzept «Naturgefahren» der Stadt St.Gallen kann zwischen dem 14. Januar und dem 8. Februar 2019 in der Baudokumentation, Amtshaus Neugasse 1, Büro 302, eingesehen werden. Zudem stehen die Gefahrenkarte des Kantons (www.geoportal.ch) und seit Juli 2018 auch die Gefahrenhinweiskarte «Oberflächenabfluss» des Bundes (www.map.geo.admin.ch) online zur Verfügung.