Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Medienmitteilungen

28. März 2019, 10:30 Uhr | Bereich Medienmitteilungen

Stärkung der KESB Region St.Gallen

Die KESB Region St.Gallen soll künftig vermehrt eine eigene organisatorische Identität und Kultur entwickeln können und als eigenständige Organisation auftreten. Ab 2020 wird sie eine eigene Dienststelle.

Bahnhofplatz 1

Der Stadtrat hat beschlossen, die KESB Region St.Gallen per 1. Januar 2020 als eigene Dienstelle in der Direktion Soziales und Sicherheit auszugestalten. Bislang bildet die KESB eine eigene, administrativ zugeordnete Abteilung der Sozialen Dienste (SDS).

Die Stadt St.Gallen bildet gemeinsam mit den Gemeinden Eggersriet, Häggenschwil, Muolen und Wittenbach die KESB Region St.Gallen und erfüllt als Trägerschaftsgemeinde die Aufgaben im Kindes- und Erwachsenenschutz. Die KESB Region St.Gallen ist die grösste der neun KESB Regionen im Kanton St.Gallen. Aktuell arbeiten rund 30 Mitarbeitende als Behördenmitglieder, im juristischen Fachdienst, in der Sozialabklärung, in der Revision sowie in der Administration. Für ein Einzugsgebiet mit über 90'000 Menschen erbringen sie wichtige Leistungen im Kindes- und Erwachsenenschutz.

Die heutige Organisation hat sich in den vergangenen sechs Jahren grundsätzlich bewährt. Aufgrund der Grössenverhältnisse der fünf beteiligten Gemeinden ist das Sitzgemeindemodell die angemessene Trägerschaftsstruktur. Die organisatorische Eingliederung der KESB Region St.Gallen in die SDS hat in der jüngeren Vergangenheit wiederholt zu parlamentarischen Vorstössen geführt. Auch vor diesem Hintergrund wurde die Organisationsform kritisch geprüft. Dabei hat es sich als wichtig erwiesen, dass die KESB Region St.Gallen noch vermehrt eine eigene organisatorische Identität und Kultur entwickeln, gegenüber der Öffentlichkeit verstärkt als eigenständige Organisation auftreten kann und in ihrer spezifischen Funktion wahrgenommen wird.

 
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.

0 Kommentare