Im Zentrum der Verkehrspolitik der Stadt St.Gallen stehen Verbesserungen für den öffentlichen Verkehr sowie den Fuss- und Veloverkehr. Im Rahmen des städtischen Richtplans sowie des Agglomerationsprogramms St.Gallen-Bodensee wurden daher entsprechende strategische Überlegungen angestellt und basierend auf einer Schwachstellenanalyse konzeptionelle Verbesserungen erarbeitet. Auch aus dem Mobilitätskonzept 2040 ergeben sich diverse Massnahmen zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrs.
Damit auf der St.Jakob-Strasse stadteinwärts, von der Leimatstrasse bis zur Sonnenstrasse, das Velofahren sicherer wird, kann unter Anwendung des städtischen Konzepts «Velo auf Busspuren» der Veloverkehr in Absprache mit den Transportunternehmungen neu auf der Busspur geführt werden. Möglich wird dies u.a. durch den Einsatz neuer Technologie, namentlich durch eine sogenannte «Flir-Kamera», welche die Velos erfasst und am Lichtsignal St.Jakob-Strasse / Sonnenstrasse die Ampel für die Velofahrenden unter Berücksichtigung der weiteren Verkehrsteilnehmenden entsprechend schalten kann.
Die notwendigen Anpassungen vor Ort in Form von Markierungen, Signalisationen und Lichtsignalanlagen werden bis Ende März 2019 abgeschlossen sein.