Erstes klimaneutrales Schweizer Festival

Ein Musikfestival im Naturschutzgebiet Sittertobel: Nicht nur deshalb nehmen die Verantwortlichen des OpenAir St.Gallen Nachhaltigkeit und Umweltschutz sehr ernst. Seit 2003 treiben sie nachhaltige Projekte voran, unter anderem beim Verpflegungsangebot und bei der Vermeidung von Abfall. Seit 2019 kompensiert das OpenAir St.Gallen seine CO2-Restemissionen über Klimaschutzprojekte.
Eine der Massnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen: Seit 2014 erhalten Besucherinnen und Besucher 50 Prozent Rabatt auf ÖV-Tickets. Gleichzeitig wurde die Parkgebühr erhöht. Pro Festivalticket gehen zudem 3 Franken an nachhaltige Projekte. «Mit unserem Engagement zur Minimierung des ökologischen Fussabdrucks wollen wir unsere Verantwortung als Veranstalter wahrnehmen», sagt Nora Fuchs, Kommunikationsverantwortliche.
«Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Veranstaltungsbranche leisten.»
Nora Fuchs
OpenAir St.Gallen
Das wirkt
✓ Ressourcenschonung dank Zeltdepot und Mehrweggeschirr
✓ Anreize zur ÖV-Nutzung
✓ Fortlaufende CO2-Analyse und Monitoring
✓ Dialog mit dem Publikum
✓ Einbezug aller Stakeholder
www.openairsg.ch
OpenAir St.Gallen AG
Heiligkreuzstrasse 9
9008 St.Gallen
Telefon +41 58 225 85 00