Die OLMA, Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, ist mit jährlich über 300‘000 Besucherinnen und Besuchern die beliebteste Publikumsmesse der Schweiz. Die Messe findet seit 1943 jährlich im Herbst auf dem St. Galler Olma-Messegelände statt und dauert elf Tage.
Zu den Attraktionen zählen der Umzug des Gastkantons, das Säuli-Rennen, derJahrmarkt, sowie die Olma-Bratwurst. Beliebt sind auch die berühmt berüchtigten Degustationshallen 4 und 5. Sie wurden die Nachfolgerinnen der legendären Halle 7, welche bei einem Brand im Jahr 2000 Opfer der Flammen wurde.
Seit 1978 gibt es eine zweite Publikumsmesse, die Frühlings- und Trendmesse OFFA. Des Weiteren finden in St.Gallen jedes Jahr zahlreiche interessante Messen zu verschiedenen Themen statt.
Weitere Informationen
Die Märkte gehören seit jeher zu den traditionsreichen und bedeutenden Elementen der Stadt St.Gallen. Für viele Einheimische wie auch für Touristinnen und Touristen ist der Besuch des ständigen Blumen- und Gemüsemarktes und verschiedener Wochenmärkte in der Altstadt unverzichtbar. Diese bieten nicht nur eine weitere massgeschneiderte Einkaufsmöglichkeit, sondern auch die garantierte Gelegenheit zum Schwatz mit Bekannten – von der politischen Persönlichkeit über die Showgösse und TV-Bekanntheit bis zum Nachbarn von nebenan.
Weitere Informationen
Festivals haben in der Gallusstadt seit Langem Tradition. Seit 1977 ist das OpenAir St.Gallen mit seiner Lage in einem Naturschutzgebiet in Stadtnähe, einem Programm mit vielen Trendsettern und dem treuen Publikum in der europäischen Festivalszene einzigartig und unverwechselbar.
Liebhaberinnen und Liebhaber sanfterer Klänge kommen bei den St.Galler Festspielen voll auf ihre Kosten. Im Zentrum steht die einzigartige Openair-Produktion auf dem historischen Klosterplatz, umgeben von der prachtvollen Fassade der St.Galler Kathedrale.
Dazu kommen weitere fest etablierte Festivals wie das Jazz Festival "New Orleans meets St.Gallen" oder das Honky Tonk Festival, welche die Stadt St.Gallen Jahr für Jahr in ein einziges grosses Konzertlokal verwandeln.
- www.aufgetischt.sg – Festival für Strassenkunst neues Fenster
- www.begegnungstag.ch – Interkultureller Begegnungstag St.Gallen neues Fenster
- www.honkytonk.ch – Honky Tonk Festival neues Fenster
- www.jakob-live.ch – Jakob Live Session neues Fenster
- www.kulturfestival.ch – Kulturfestival St.Gallen neues Fenster
- www.museumsnachtsg.ch – Museumsnacht St.Gallen neues Fenster
- www.openairsg.ch – OpenAir St.Gallen neues Fenster
- www.pantallalatina.ch –Lateinamerikanisches Filmfestival «Pantalla Latina» neues Fenster
- www.sgfest.ch – St.Galler Fest neues Fenster
- www.stgaller-festspiele.ch – St.Galler Festspiele neues Fenster
- www.streetfood-festivals.ch – Streetfood Festival neues Fenster
- www.dastanzfest.ch – Tanzfestival St.Gallen neues Fenster
- www.weihern.ch – Weihern Openair Festival neues Fenster
- www.wortlaut.ch – St.Galler Literaturfest neues Fenster
Das Kinderfest wird alle drei Jahre an einem Tag im Frühsommer abgehalten, untersteht jedoch keinem festen Termin. Das letzte Kinderfest fand am 20. Juni 2018 statt. Rund 5‘500 Schülerinnen und Schüler, 500 Lehrpersonen, 550 Musikantinnen und Musikanten und gegen 30‘000 Festbesucherinnen und Festbesucher besuchten den Anlass.
Das nächste Kinderfest ist für 2024 zu seinem 200-Jahr-Jubiläum vorgesehen.
Gemäss Dreijahresturnus hätte das nächste Kinderfest 2021 stattfinden sollen. Aufgrund der schwierigen städtischen Finanzlage und der ausserordentlichen Lage infolge Corona hat der Stadtrat entschieden, dieses leider auszusetzen. Die Schulen sind seit Beginn der Massnahmen gegen die Pandemie stark gefordert. Der Fokus soll deshalb im kommenden Schuljahr auf den Unterricht gelegt werden. Zudem ist die Situation für Grossveranstaltungen weiterhin ungewiss. Angesichts der monatelangen Vorbereitungen, die das Kinderfest benötigt, will der Stadtrat den Schulen diese Unsicherheit nicht zumuten.