Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Wohnbevölkerung (April 2023) | 82'173 |
Fläche (davon Grünfläche) | 39.4 km2 (50%) |
Arbeitsplätze (2020) | 84'629 |
Höhe über Meer (Bahnhofplatz) | 669 m |
Höchster Punkt (im Birt) | 1'074 m |
Tiefster Punkt: (im Goldachtobel) | 496 m |
Weltkoordinaten | Nord 9° 22' 15'' Ost, 47° 25' 27'' |
Mittlere Lufttemperatur (2022) | 10.2 Grad Celsius |
Distanz nach | Zürich: ca. 85 km München: ca. 230 km Mailand: ca. 320 km |

17.05.2023
Ergebnisse der Strukturerhebung 2019-2021 liegen vor
Die Strukturerhebung liefert Statistiken zu den Haushalten, zu Sprache, Konfession, Bildungsstand und Erwerbssituation der Bevölkerung sowie zur Pendlermobilität, zu Mietpreisen und den Wohneigentumsverhältnissen. Sie ist eine seit 2010 jährlich durchgeführte Stichprobenerhebung des Bundesamtes für Statistik. Indem mehrere...
Mehr erfahren 0
06.02.2023
Stadt St.Gallen führt Bevölkerungsbefragung durch
Nach über zwölf Jahren führt die Stadt St.Gallen in den nächsten Wochen wieder eine Bevölkerungsbefragung durch. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen der Stadt aus Sicht der Bevölkerung zu erfragen und die Zufriedenheit am Wohnort mit anderen Gemeinden vergleichen zu können. Die Erkenntnisse ermöglichen eine Standortbestimmung...
Mehr erfahren 1
10.01.2023
Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 2022 deutlich gewachsen
Ende des Jahres 2022 umfasste die Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 81'615 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies sind 1'402 Personen mehr als im Vorjahr (+1.7%). Die Zunahme beruht auf einer verstärkten Zuwanderung aus dem EU-Ausland sowie der Aufnahme Schutzbedürftiger aus der Ukraine.
Mehr erfahren 0