Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Wohnbevölkerung (Dezember 2022) | 81'615 |
Fläche (davon Grünfläche) | 39.4 km2 (50%) |
Arbeitsplätze (2020) | 84'629 |
Höhe über Meer (Bahnhofplatz) | 669 m |
Höchster Punkt (im Birt) | 1'074 m |
Tiefster Punkt: (im Goldachtobel) | 496 m |
Weltkoordinaten | Nord 9° 22' 15'' Ost, 47° 25' 27'' |
Mittlere Lufttemperatur (2022) | 10.2 Grad Celsius |
Distanz nach | Zürich: ca. 85 km München: ca. 230 km Mailand: ca. 320 km |

10.01.2023
Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 2022 deutlich gewachsen
Ende des Jahres 2022 umfasste die Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 81'615 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies sind 1'402 Personen mehr als im Vorjahr (+1.7%). Die Zunahme beruht auf einer verstärkten Zuwanderung aus dem EU-Ausland sowie der Aufnahme Schutzbedürftiger aus der Ukraine.
Mehr erfahren 0
07.09.2022
Beschäftigung geht leicht zurück
Die 7180 Betriebe, die Ende 2020 in der Stadt St.Gallen aktiv waren, hatten ein Beschäftigungsvolumen von 62'328 rechnerischen Vollzeitstellen. Dies entspricht einer leichten Abnahme von 323 Vollzeitstellen (-0,5 Prozent) gegenüber 2019, die mehrheitlich in Industrie und Gewerbe erfolgte. Die Ergebnisse stammen aus der Statistik...
Mehr erfahren 0
25.08.2022
Wohnbevölkerung der Stadt wächst
Gemäss der heute (25. August 2022) publizierten Bevölkerungsstatistik 2021 des Bundesamtes für Statistik (STATPOP) ist die Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen Ende 2021 auf 80'503 Personen angewachsen, das sind 251 Personen mehr als ein Jahr zuvor (+0,3%).
Mehr erfahren 0