Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Statistiken finden

Sie möchten statistische Informationen oder Daten zur Stadt St.Gallen, ihren Kreisen und Quartieren, ohne durch viele Seiten klicken zu müssen. Dazu stellen wir Ihnen mehrere Zugänge bereit.

 

Die untenstehende Tabelle listet Ihnen sämtliche Tabellen, Berichte und kommentierte Grafiken auf (vorwiegend im Format Excel oder pdf). Nutzen Sie die Themenauswahl oder geben Sie in das Suchfeld Ihren Zielbegriff ein um die Anzahl der Treffer einzugrenzen.

 

ThemaInhaltsbeschriebZu den Inhalten
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenJahresbilanz der Wohnbevölkerung
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2010-2022 (Jahresendbestand)
Stichworte: Wanderungsbilanz, Nettozuwanderung, Geburten, Todesfälle, Bevölkerungswachstum, Bevölkerungsveränderung, Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungsbewegung, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - WohnbevölkerungWohnbevölkerung (monatlich) nach Aufenthaltsstatus, Geschlecht, Zivilstand, Konfession
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Kreise, Quartiergruppen
Zeit: Oktober 2023 (monatlich)
Stichworte: Bewohner, Einwohner, Population, Nationalität, Staatsbürgerschaft, Staatszugehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Aufenthaltskategorie, Religionen, Kirchen, Glaubensgemeinschaften, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Raum und Umwelt - RaumBericht «Bevölkerungsbefragung». Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
In der Reihe «Statistik aktuell» publizierte Berichte.
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2023
Stichworte: Lebensqualität, Sicherheit, Nachbarschaft, Zufriedenheit, Probleme, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar
2023
Grafikzahlen
Bevölkerung - WohnbevölkerungWohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit und Aufenthaltskategorien
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2004-2022 (Jahresendbestand)
Stichworte: Einwohner, Bürger, Population, ausländische Staatsangehörige, Ausländer, Herkunft, Aufenthaltsstatus, Herkunft, Asyl , OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenZuzüge, Wegzüge und Wanderungssaldi der Wohnbevölkerung nach Herkunfts- und Zielgebieten
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2013-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Wanderungsbilanz, Nettozuwanderung, Einreise, Ausreise, Migration, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - WohnbevölkerungWohnbevölkerung nach Altersklassen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2008-2022 (Jahresendbestand)
Stichworte: Einwohner, Bürger, Population, Alter, Altersgruppen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Arbeit und Erwerb - Erwerbstätige-BeschäftigteBericht «Ergebnisse der neuen Volkszählung.» Stadt St.Gallen im Zeitraum 2010–2012. Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen. Stadtstatistik aktuell Nr. 13, 2014
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Quartiergruppen
Zeit: 2010-2012
Stichworte: Privathaushalte, Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Pendler, Mobilität, Wohnen, Mietpreise, Ausbildung, Konfessionen, Religionen, Sprachen, Migrationshintergrund, Grafik, Kommentar
pdf
Arbeit und Erwerb - Erwerbstätige-BeschäftigteErwerbssituation der Wohnbevölkerung
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Stadt St.Gallen, Agglomerationsgürtel, Städtevergleich
Zeit: 2021
Stichworte: Angestellte, Selbständige, Kader, Erwerbstätige, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Arbeit und Erwerb - Erwerbstätige-BeschäftigteStrukturerhebung
Die Strukturerhebung ist eine schweizweite, jährlich durchgeführte Stichprobenerhebung des Bundesamts für Statistik, die repräsentative Ergebnisse zu den Themen Privathaushalte, Herkunft und Migration, Wohnungen und Mietpreise, Erwerbsleben, Mobilität, Bildung, Religion und Sprachen liefert. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz, Grossregionen, Kantone, Wahlkreise, Gemeinden (in Abhängigkeit von der Grösse)
Zeit: Seit 2010
Quelle
Arbeit und Erwerb - Erwerbstätige-BeschäftigteBericht «Junge Menschen in den Städten». Situation der 15-24 Jährigen in den neun schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2021
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2020
Stichworte: Jugendliche, Teenager, Erwerbsquote, Teilzeiterwerb, Erwerbslosenquote, Bildungsstand, Arbeitsweg, Verkehrsmittel, Wohnen, Wohnsituation, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Arbeit und Erwerb - Erwerbstätige-BeschäftigteBericht «Seniorinnen und Senioren in den Städten». Situation der Personen ab 65 Jahren in den neun schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2023
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2022
Stichworte: Renter, Rentnerinnen, Miete, Wohnen, Wohnsituation, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Arbeit und Erwerb - Erwerbstätige-BeschäftigteErwerbspersonen nach Pensum und Geschlecht
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Stadt St.Gallen, Agglomerationsgürtel, Städtevergleich
Zeit: Zeitraum 2019-2021
Stichworte: Teilzeit, Vollzeit, Beschäftigungsgrad, Erwerbstätige, Erwerbslose, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Arbeit und Erwerb - Erwerbstätige-BeschäftigteBericht «Arbeiten in der Stadt». Beschäftigung in den acht schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2019
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2017
Stichworte: Wirtschaftsstruktur, Beschäftigte, Erwerbsquote, Teilzeiterwerb, Erwerbslosenquote, Bildungsstand, Arbeitsweg, Verkehrsmittel, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Arbeit und Erwerb - Erwerbstätige-BeschäftigteKartendarstellung: Anzahl Beschäftigte
Weitere Kennzahlen zur Beschäftigung können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, Agglomerationen, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2011-2021

Stichworte: Karte
STADA2
Arbeit und Erwerb - Erwerbstätige-BeschäftigteBeschäftigung im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, Agglomerationen, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2011-2021

Stichworte: Grafik
STADA2
Arbeit und Erwerb - Erwerbstätige-BeschäftigteErwerbspersonen und Nettoerwerbsquoten nach Geschlecht
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1970 bis Zeitraum 2019-2021
Stichworte: Erwerbstätige, Erwerbslose, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Arbeit und Erwerb - Offene StellenOffene Stellen mit Beschäftigungsort Stadt St.Gallen nach ausgewählten Merkmalen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2012-2022 (Jahresmittelwerte)

Stichworte: Tabelle
xls
pdf
Arbeit und Erwerb - StellensuchendeRegistrierte Stellensuchende im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, RAV-Regionen, Agglomerationen, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2009-2023

Stichworte: Grafik
STADA2
Arbeit und Erwerb - StellensuchendeRegistrierte Arbeitslose und Arbeitslosenanteil
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2012-2022 (Jahresmittelwerte)
Stichworte: Stellensuchende, Arbeitslosigkeit, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Arbeit und Erwerb - StellensuchendeBericht «Arbeiten in der Stadt». Beschäftigung in den acht schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2019
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2017
Stichworte: Wirtschaftsstruktur, Beschäftigte, Erwerbsquote, Teilzeiterwerb, Erwerbslosenquote, Bildungsstand, Arbeitsweg, Verkehrsmittel, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Arbeit und Erwerb - StellensuchendeRegistrierte Arbeitslose und Stellensuchende nach verschiedenen Merkmalen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2012-2022 (Jahresmittelwerte)
Stichworte: Arbeitslosigkeit, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Arbeit und Erwerb - StellensuchendeStatistik der Stellensuchenden und Arbeitslosen Die Fachstelle für Statistik stellt Kennzahlen zu Arbeitslosen und Stellensuchenden, zu offenen Stellen, die den RAV gemeldet wurden, sowie zu Kurzarbeits- und Schlechtwetterentschädigung zu Verfügung.
Raum: Schweiz, Kantone, Wahlkreise, RAV-Regionen, Gemeinden
Zeit: Seit 1997
Quelle
Arbeit und Erwerb - StellensuchendeArbeitslosenquote in der Stadt St.Gallen tiefer als das schweizerische Mittel

Form:
Raum: Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 2012-2022
Stichworte: Arbeitslosigkeit, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Arbeit und Erwerb - StellensuchendeKartendarstellung: Vorjahresveränderung der registrierten Arbeitslosen
Weitere Kennzahlen zur Arbeitslosigkeit können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, RAV-Regionen, Agglomerationen, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 2010-2023

Stichworte: Karte
STADA2
Arbeit und Erwerb - StellensuchendeArbeitslose und Stellensuchende, Quoten und Bestände nach soziodemographischen Merkmalen und verschiedenen räumlichen Ebenen
Form:
Raum: Schweiz, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, RAV-Regionen, Städte
Zeit: 2013-2023 (Monatswerte, Jahresmittelwerte)
Stichworte: Arbeitslosenquoten, Stellensuchendenquoten, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bau- und Wohnungswesen - BautätigkeitBauinvestitionen in Mio. CHF nach Auftraggeber, Nutzung und Bauart
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2002-2021 (Jahreswerte)
Stichworte: Bauausgaben, Bautätigkeit, Hochbau, Tiefbau, Wohnbau, Wohnungsbau, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bau- und Wohnungswesen - BautätigkeitBauinvestitionen im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 1997-2021

Stichworte: Grafik
STADA2
Bau- und Wohnungswesen - BautätigkeitNeubauwohnungen mit 4 und mehr Zimmern
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2020
Stichworte: Wohnungsbau, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Bau- und Wohnungswesen - BautätigkeitNeu erstellte Gebäude und Wohnungen nach Typ
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2013-2021 (Jahreswerte)
Stichworte: Neubauten, Einfamilienhäuser, EFH, Mehrfamilienhäuser, MFH, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bau- und Wohnungswesen - BautätigkeitBau- und Wohnbaustatistik: Die Bau- und Wohnbaustatistik gibt Auskunft über die baubewilligungspflichtigen Bauinvestitionen, die nicht baubewilligungspflichtigen öffentlichen Unterhaltsarbeiten sowie die Anzahl der neu erstellten Gebäude mit Wohnungen und die Anzahl der neu erstellten Wohnungen.
Raum: Gesamtschweiz, Grossregionen, Kantone, Wahlkreise, Gemeinden
Zeit: Seit 1994
Quelle
Bau- und Wohnungswesen - BautätigkeitKartendarstellung: Bauinvestitionen pro Kopf
Weitere Kennzahlen zu den Bauinvestitionen können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 1997-2021

Stichworte: Karte
STADA2
Bau- und Wohnungswesen - BautätigkeitNeu erstellte Wohnungen nach Zimmerzahl
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2013-2021 (Jahreswerte)
Stichworte: Neubauten, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bau- und Wohnungswesen - Gebäude und WohnungenWohnungsbestand im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 1990-2021

Stichworte: Grafik
STADA2
Bau- und Wohnungswesen - Gebäude und WohnungenWohneigentumsquoten von Privathaushalten nach Haushaltstyp
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden
Zeit: Zeitraum 2019-21
Stichworte: Stockwerkseigentum, Wohnhaus, Einpersonenhaushalte, Einfamilienhaushalte, Paarhaushalte, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bau- und Wohnungswesen - Gebäude und WohnungenGebäude mit Wohnnutzung nach Anzahl Wohnungen, Gebäudetyp, Bauperiode und Geschosszahl
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2012-2021
Stichworte: Einfamilienhäuser, EFH, Mehrfamilienhäuser, MFH, Gebäudebestand, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bau- und Wohnungswesen - Gebäude und WohnungenGebäude- und Wohnungsstatistik (GWS): Die Gebäude- und Wohnungsstatistik liefert Informationen zur Struktur des gesamten Gebäude- und Wohnungsbestandes sowie über die Wohnverhältnisse der Bevölkerung (z.B. Wohn- und Belegungsdichte, Fläche pro Bewohner/in). Die GWS wird anhand von Daten aus dem eidgenössischen Gebäude- und Wohnungsregister (GWR), aus der Statistik der Bevölkerung und Haushalte (STATPOP) sowie aus der Strukturerhebung (SE) der VZ erstellt.
Raum: Gesamtschweiz, Grossregionen, Kantone, Wahlkreise, Gemeinden
Zeit: Seit 2009
Quelle
Bau- und Wohnungswesen - Gebäude und WohnungenWohnungsbestand nach Bauperiode, Zimmerzahl und Wohnungsfläche
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2012-2021 (Jahresendbestand)
Stichworte: Wohnungsgrösse, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bau- und Wohnungswesen - Gebäude und WohnungenAnzahl und Wert der Handänderungen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Grundbuchkreise
Zeit: 1971-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Immobilienverkauf, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bau- und Wohnungswesen - Gebäude und WohnungenBericht «Junge Menschen in den Städten». Situation der 15-24 Jährigen in den neun schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2021
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2020
Stichworte: Jugendliche, Teenager, Erwerbsquote, Teilzeiterwerb, Erwerbslosenquote, Bildungsstand, Arbeitsweg, Verkehrsmittel, Wohnen, Wohnsituation, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Bau- und Wohnungswesen - Gebäude und WohnungenWohnungsbestand nach Quartieren
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 1990-2021 (Jahresendbestand)
Stichworte: Wohnungen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bau- und Wohnungswesen - Gebäude und WohnungenWohnsituation von Privathaushalten nach Eigentumsverhältnis
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden
Zeit: Zeitraum 2019-21
Stichworte: Stockwerkseigentum, Wohnhaus, Mietwohnungen, Genossenschaftswohnungen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bau- und Wohnungswesen - Gebäude und WohnungenKartendarstellung: Wohneigentumsquote
Weitere Kennzahlen zum Wohnungsbestand können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen
Zeit: Zeitraum 2019-21 (Gemeinden SG); für grosse regionale Einheiten Jahresdaten 2018-21

Stichworte: Karte
STADA2
Bau- und Wohnungswesen - Gebäude und WohnungenBericht «Seniorinnen und Senioren in den Städten». Situation der Personen ab 65 Jahren in den neun schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2023
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2022
Stichworte: Renter, Rentnerinnen, Miete, Wohnen, Wohnsituation, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Bau- und Wohnungswesen - LeerwohnungenLeerwohnungszählung: Die Leerwohnungsstatistik gibt Auskunft über über Zahl und Entwicklung der leer stehenden und auf dem Markt angebotenen Wohnungen in der Schweiz. Sie differenziert nach Verkaufs- oder Mietobjekten, Wohnungen in Mehr- oder Einfamilienhäusern und in Alt- oder Neubauten sowie nach Zimmerzahl.
Raum: Gesamtschweiz, Grossregionen, Kantone, Wahlkreise, Gemeinden
Zeit: Seit 1997
Quelle
Bau- und Wohnungswesen - LeerwohnungenLeerwohnungsbestand und Leerwohnungsziffer
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Kanton St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2003-2023
Stichworte: Leerwohnungen, Leerstand, leerstehend, Wohnungsmarkt, vermieten, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bau- und Wohnungswesen - LeerwohnungenKartendarstellung: Leerwohnungsziffer
Weitere Kennzahlen zum Wohnungsbestand können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 1997-2022

Stichworte: Karte
STADA2
Bau- und Wohnungswesen - MietpreiseDurchschnittliche Nettomietpreise in CHF/m² nach Quartieren
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Quartiergruppen
Zeit: Zeitraum 2019-2021
Stichworte: Mietkosten, Mieten, Mietpreisniveau, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bau- und Wohnungswesen - MietpreiseStrukturerhebung
Die Strukturerhebung ist eine schweizweite, jährlich durchgeführte Stichprobenerhebung des Bundesamts für Statistik, die repräsentative Ergebnisse zu den Themen Privathaushalte, Herkunft und Migration, Wohnungen und Mietpreise, Erwerbsleben, Mobilität, Bildung, Religion und Sprachen liefert. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz, Grossregionen, Kantone, Wahlkreise, Gemeinden (in Abhängigkeit von der Grösse)
Zeit: Seit 2010
Quelle
Bau- und Wohnungswesen - MietpreiseDurchschnittliche monatliche Nettomietpreise nach Zimmerzahl für die 10 grössten Schweizer Städte (Website Bundesamt für Statistik)
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: Zeitraum 2018-2020
Stichworte: Mietkosten, Mieten, Mietpreisniveau
Web
Bau- und Wohnungswesen - MietpreiseBericht «Ergebnisse der neuen Volkszählung.» Stadt St.Gallen im Zeitraum 2010–2012. Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen. Stadtstatistik aktuell Nr. 13, 2014
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Quartiergruppen
Zeit: 2010-2012
Stichworte: Privathaushalte, Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Pendler, Mobilität, Wohnen, Mietpreise, Ausbildung, Konfessionen, Religionen, Sprachen, Migrationshintergrund, Grafik, Kommentar
pdf
Bau- und Wohnungswesen - MietpreiseKartendarstellung: Nettomietpreis 3-Zimmerwohnung
Weitere Kennzahlen zu den Mietpreisen können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen
Zeit: Zeitraum 2019-21 (Gemeinden SG); für grosse regionale Einheiten Jahresdaten 2018-21

Stichworte: Karte
STADA2
Bau- und Wohnungswesen - MietpreiseDurchschnittliche Nettomietpreise in CHF/m² nach Wohnungsgrösse und Bauperiode
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: Zeitraum 2019-2021
Stichworte: Mietkosten, Mieten, Mietpreisniveau, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - BevölkerungsszenarienDie Alterspyramide wird zur Urne
Drei Alterspyramiden (mit Zukunftsszenario)
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1980, 2022, 2050 (gemäss Szenario "Trend")
Stichworte: Bevölkerungsprognose, Bevölkerungsszenario, Alterung, Altersstruktur, demografischer Wandel, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Bevölkerung - BevölkerungsszenarienBevölkerungsszenarien (BevSzen) Die Fachstelle für Statistik berechnet für den Kanton St.Gallen, seine Wahlkreise und Gemeinden Bevölkerungsszenarien. Auf Anfrage sind kostenpflichtige Auswertungen der Bevölkerungsszenarien auf Ebene Gemeinden und Wahlkreise erhältlich. Diese lassen sich nach Einjahresaltersklassen, Geschlecht und Staatsangehörigkeit differenzieren.
Raum: Kanton, Wahlkreise, Gemeinden
Zeit: 2022-2050
Stichworte: Methodik, Bevölkerungsprognose
Quelle
Bevölkerung - BevölkerungsszenarienDer Anteil der Alten nimmt zu und übertrifft ab dem Jahr 2028 den Anteil der Jungen
Alters- und Jugendquotient (mit Zukunftsszenario)
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1981-2050 (gemäss Szenario "Trend")
Stichworte: Bevölkerungsprognose, Bevölkerungsszenario, Alterung, Altersstruktur, Altersquotient, demografischer, Wandel, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Bevölkerung - BevölkerungsszenarienDie ständige Wohnbevölkerung dürfte weiter zunehmen
Zukunftsszenarien ständige Wohnbevölkerung
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Stadt St.Gallen
Zeit: 1980-2050 (gemäss Szenarien "Tief", "Trend", "Hoch")
Stichworte: Bevölkerungsprognose, Bevölkerungsszenario, Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungswachstum, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Bevölkerung - PrivathaushalteBericht «Ergebnisse der neuen Volkszählung.» Stadt St.Gallen im Zeitraum 2010–2012. Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen. Stadtstatistik aktuell Nr. 13, 2014
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Quartiergruppen
Zeit: 2010-2012
Stichworte: Privathaushalte, Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Pendler, Mobilität, Wohnen, Mietpreise, Ausbildung, Konfessionen, Religionen, Sprachen, Migrationshintergrund, Grafik, Kommentar
pdf
Bevölkerung - PrivathaushaltePrivathaushalte nach Grösse und Haushalttyp
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: Zeitraum 2019-2021
Stichworte: Haushaltgrösse, Einpersonenhaushalt, Mehrpersonenhaushalt, Singlehaushalt, Familienhaushalte, Einelternhaushalte, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - PrivathaushalteMehr Einpersonenhaushalte und Paare ohne Kinder
Privathaushalte nach Haushalttyp
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1980, 2021
Stichworte: Privathaushalte, Einpersonenhaushalte, Paare, Kindern, Elternteile, Mehrpersonenhaushalte, Haushalttyp, Alleinerziehende, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Bevölkerung - PrivathaushalteEinpersonenhaushalte nach Alter und Geschlecht
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: Zeitraum 2019-2021
Stichworte: Singlehaushalte, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - PrivathaushalteBericht «Junge Menschen in den Städten». Situation der 15-24 Jährigen in den neun schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2021
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2020
Stichworte: Jugendliche, Teenager, Erwerbsquote, Teilzeiterwerb, Erwerbslosenquote, Bildungsstand, Arbeitsweg, Verkehrsmittel, Wohnen, Wohnsituation, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Bevölkerung - PrivathaushaltePrivathaushalte nach Haushalttyp
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Quartiergruppen
Zeit: Zeitraum 2019-2021
Stichworte: Familienhaushalte, Einpersonenhaushalte, Singlehaushalte, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - PrivathaushalteBericht «Seniorinnen und Senioren in den Städten». Situation der Personen ab 65 Jahren in den neun schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2023
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2022
Stichworte: Renter, Rentnerinnen, Miete, Wohnen, Wohnsituation, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Bevölkerung - PrivathaushaltePersonen pro Privathaushalt im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei zufällig ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, Agglomerationen, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiersgruppen, Quartiere
Zeit: 2012-2021 (Endjahresbestände)

Stichworte: Grafik
STADA2
Bevölkerung - PrivathaushalteStrukturerhebung
Die Strukturerhebung ist eine schweizweite, jährlich durchgeführte Stichprobenerhebung des Bundesamts für Statistik, die repräsentative Ergebnisse zu den Themen Privathaushalte, Herkunft und Migration, Wohnungen und Mietpreise, Erwerbsleben, Mobilität, Bildung, Religion und Sprachen liefert. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz, Grossregionen, Kantone, Wahlkreise, Gemeinden (in Abhängigkeit von der Grösse)
Zeit: Seit 2010
Quelle
Bevölkerung - PrivathaushaltePrivathaushalte und Personen in Privathaushalten
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1970 bis Zeitraum 2019-2021
Stichworte: Haushaltgrösse, Einpersonenhaushalt, Mehrpersonenhaushalt, Singlehaushalt, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - PrivathaushalteKartendarstellung: Anzahl Privathaushalte
Weitere Kennzahlen zu den Haushalten können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, Agglomerationen, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2012-2021

Stichworte: Karte
STADA2
Bevölkerung - PrivathaushalteBevölkerungsstatistik STADTSGPOP:
Die Fachstelle für Statistik erstellt seit Ende 2007 aus monatlichen Exporten aus dem Einwohnerregister der Stadt St.Gallen Statistikdatensätze zur Bevölkerung und zu den Haushalten der Stadt St.Gallen (STATSGPOP). Es werden sowohl Datensätze zum Bevölkerungsstand (Personen und Haushalte) am Monatsende wie auch zu den Bevölkerungsbewegungen (Zuzüge, Wegzüge, Geburten und Todesfälle) erstellt. Die wichtigsten soziodemographischen Merkmale, die zur Verfügung stehen sind Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Zivilstand. Vor Ende 2007 liegen Auswertungen der Einwohnerdaten seitens Abraxas vor, der Betreiberin der Einwohnerdatenbank, die allerdings teilweise auf einer anderen Methodik beruhten.
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: Seit 2008
Bevölkerung - WohnbevölkerungWohnbevölkerung wächst 2022 deutlich
Entwicklung Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1930-2022
Stichworte: Bevölkerungsentwicklung, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Bevölkerung - WohnbevölkerungBericht «Seniorinnen und Senioren in den Städten». Situation der Personen ab 65 Jahren in den neun schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2023
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2022
Stichworte: Renter, Rentnerinnen, Miete, Wohnen, Wohnsituation, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Bevölkerung - WohnbevölkerungWohnbevölkerung nach Alter
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2012-2021 (Jahresendbestand)
Stichworte: Einwohner, Bürger, Population, Altersgruppen, Altersklassen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - WohnbevölkerungStadt St.Gallen hat einen mittel hohen Bevölkerungsanteil mit Migrationshintergrund
Anteil Bevölkerung mit Migrationshintergrund
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2021
Stichworte: Ausländer Generation, Zuwanderung, im Ausland Geborene, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Bevölkerung - WohnbevölkerungAusländische Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2008-2022 (Jahresendbestand)
Stichworte: Einwohner, Bürger, Population, Staatsangehörigkeit, Nationalität, ausländische Staatsangehörige, Ausländer, Herkunft, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - WohnbevölkerungBevölkerungsstatistik STADTSGPOP:
Die Fachstelle für Statistik erstellt seit Ende 2007 aus monatlichen Exporten aus dem Einwohnerregister der Stadt St.Gallen Statistikdatensätze zur Bevölkerung und zu den Haushalten der Stadt St.Gallen (STATSGPOP). Es werden sowohl Datensätze zum Bevölkerungsstand (Personen und Haushalte) am Monatsende wie auch zu den Bevölkerungsbewegungen (Zuzüge, Wegzüge, Geburten und Todesfälle) erstellt. Die wichtigsten soziodemographischen Merkmale, die zur Verfügung stehen sind Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Zivilstand. Vor Ende 2007 liegen Auswertungen der Einwohnerdaten seitens Abraxas vor, der Betreiberin der Einwohnerdatenbank, die allerdings teilweise auf einer anderen Methodik beruhten.
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: Seit 2008
Bevölkerung - WohnbevölkerungWohnbevölkerung ab 18 Jahren nach Zivilstand
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2008-2022 (Jahresendbestand)
Stichworte: Einwohner, Bürger, Population, Geschlecht, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - WohnbevölkerungFast die Hälfte der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund
Anteil Bevölkerung mit Migrationshintergrund
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2000, Zeitraum 2019-2021
Stichworte: Ausländer Generation, Zuwanderung, im Ausland Geborene, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Bevölkerung - WohnbevölkerungWohnbevölkerung im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Schweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, Agglomerationen, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2010-2022

Stichworte: Grafik
STADA2
Bevölkerung - WohnbevölkerungDie Stadt St.Gallen und ihr Nahumfeld wachsen langsamer als der Kanton
Entwicklung ständige Wohnbevölkerung
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Regionsgürtel, Agglomerationsgürtel, Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2003-2022
Stichworte: Bevölkerungsentwicklung, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Bevölkerung - WohnbevölkerungFür Tiefschürfende: Direkt zur Statistikdatenbank mit den Zahlen zum Bevölkerungsstand der Stadt St.Gallen gemäss STADTSGPOP
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2008-2023 (Monatsendbestände)
Stichworte: Wohnbevölkerung, Einwohner, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
STADA
Bevölkerung - WohnbevölkerungStatistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP):
Die Statistik der Bevölkerung und der Haushalte ist Teil des eidgenössischen Volkszählungssystems. Sie liefert Informationen zum Bestand und zur Struktur der Wohnbevölkerung am Jahresende sowie zu den Bevölkerungsbewegungen während des Kalenderjahres. Zusammen mit der Strukturerhebung bildet sie zudem die Grundlage für die Haushaltsstatistik.
Zeit: ab 2010
Quelle
Bevölkerung - WohnbevölkerungKartendarstellung: Vorjahresveränderung der Wohnbevölkerung
Weitere Kennzahlen zur Bevölkerungsentwicklung können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2017-2023

Stichworte: Karte
STADA2
Bevölkerung - WohnbevölkerungWohnbevölkerung in den Kreisen, Quartiergruppen und Quartieren
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2008-2022 (Jahresendbestand)
Stichworte: Einwohner, Bürger, Population, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - WohnbevölkerungBericht «Junge Menschen in den Städten». Situation der 15-24 Jährigen in den neun schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2021
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2020
Stichworte: Jugendliche, Teenager, Erwerbsquote, Teilzeiterwerb, Erwerbslosenquote, Bildungsstand, Arbeitsweg, Verkehrsmittel, Wohnen, Wohnsituation, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenGeburten der ständigen Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1960-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Neugeborene, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenWanderungsgewinn gegenüber dem Ausland als Wachstumstreiber
Wanderungssaldo nach Weg- bzw. Zuzugsgebiet
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2008-2022
Stichworte: Wanderungsbilanz, Nettozuwanderung, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenZivilstandsänderungen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1993-2021 (Jahreswerte)
Stichworte: Heiraten, Eheschliessungen, Scheidungen, Adoptionen, Vaterschaftsanerkennungen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenZuzüge, Wegzüge und Wanderungssaldi der Wohnbevölkerung
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2008-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Wanderungsbilanz, Nettozuwanderung, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenBevölkerungsstatistik STADTSGPOP:
Die Fachstelle für Statistik erstellt seit Ende 2007 aus monatlichen Exporten aus dem Einwohnerregister der Stadt St.Gallen Statistikdatensätze zur Bevölkerung und zu den Haushalten der Stadt St.Gallen (STATSGPOP). Es werden sowohl Datensätze zum Bevölkerungsstand (Personen und Haushalte) am Monatsende wie auch zu den Bevölkerungsbewegungen (Zuzüge, Wegzüge, Geburten und Todesfälle) erstellt. Die wichtigsten soziodemographischen Merkmale, die zur Verfügung stehen sind Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Zivilstand. Vor Ende 2007 liegen Auswertungen der Einwohnerdaten seitens Abraxas vor, der Betreiberin der Einwohnerdatenbank, die allerdings teilweise auf einer anderen Methodik beruhten.
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: Seit 2008
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenScheidungen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1969-2021 (Jahreswerte)

Stichworte: Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenBericht «Zu- und Wegzugsbefragung St.Gallen» - Umzugsmotive und Zufriedenheit der Zu- und Wegziehenden. Statistisches Amt Kanton Zürich 2020
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Quartiere
Zeit: 2019
Stichworte: Zuzugsgründe, Wegzugsgründe, Umzugsgründe, Zufriedenheit, Grafik, Kommentar
pdf
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenWanderungsgewinn dank junger Erwachsener
Wanderungssaldo nach Alter
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2016-2022
Stichworte: Zuzug, Wegzug, Zuwanderung, Abwanderung, Nettozuwanderung, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenStatistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung (BEVNAT):
Jährliche Statistik der Geburten, Heiraten, Scheidungen, Todesfälle, Vaterschaftsanerkennungen, Adoptionen und eingetragenen Partnerschaften. BEVNAT ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Beobachtung der Entwicklung von Ehe und Familie in der Schweiz und liefert Eckwerte für die Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP), die Bevölkerungsszenarien sowie für die Berechnung von demografischen Indikatoren.
Zeit: ab 1969, z.T. auch historische Daten ab 1801
Quelle
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenKartendarstellung: Wanderungssaldo der ständigen Wohnbevölkerung
Weitere Kennzahlen zur Bevölkerungsentwicklung können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, Agglomerationen, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 1981-2022

Stichworte: Karte
STADA2
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenBericht «Wer zieht in die Stadt St.Gallen, wer zieht weg? Wanderungsdynamik im Zeitraum 2008-2016.» Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen. Stadtstatistik aktuell Nr. 15, 2018
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2008-2016
Stichworte: Umzüge, Umzug, Bevölkerungsbewegung, Wanderungsbilanz, Wanderungen, Zuzüge, Wegzüge, Saldo, Wanderungsintensität, Wanderungsneigung, Zuwanderung, Grafik, Kommentar
pdf
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenEinbürgerungen nach vormaliger Staatsangehörigkeit
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2008-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Ausländer, Eingebürgerte, Wechsel Bürgerrecht, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenGeburten und Sterbefälle im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, Agglomerationen, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 1981-2021

Stichworte: Grafik
STADA2
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenZuzüge, Wegzüge und Wanderungssaldi (monatsaktuell) der Wohnbevölkerung
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Kreise, Quartiergruppen
Zeit: 2023 (monatlich kumuliert)
Stichworte: Wanderungsbilanz, Nettozuwanderung, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bildung - BildungsfinanzenNettoaufwand je Schülerin und Schüler nach Schulträger der öffentlichen Volksschule im Kanton St.Gallen (Finanzstatistik der Schulträger der öffentlichen Volksschule FISTA)
Form:
Zeit: 2019, 2020
Stichworte: Primarschule, Primarstufe, Oberstufe, Sekundarschule, Realschule, Geld, Finanzen, Kosten, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
Bildung - BildungsfinanzenNettoaufwand je Schülerin und Schüler nach Schulträger der öffentlichen Volksschule im Kanton St.Gallen (Finanzstatistik der Schulträger der öffentlichen Volksschule FISTA)
Form:
Zeit: 2019, 2020, 2021
Stichworte: Primarschule, Primarstufe, Oberstufe, Sekundarschule, Realschule, Geld, Finanzen, Kosten, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
Bildung - BildungsfinanzenNettoaufwand je Schülerin und Schüler nach Schulträger der öffentlichen Volksschule im Kanton St.Gallen (Finanzstatistik der Schulträger der öffentlichen Volksschule FISTA)
Form:
Zeit: 2019, 2020, 2021, 2022
Stichworte: Primarschule, Primarstufe, Oberstufe, Sekundarschule, Realschule, Geld, Finanzen, Kosten, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
Bildung - BildungsfinanzenMitteilung der Fachstelle für Statistik zum Nettoaufwand je Schülerin und Schüler nach Schulträger der öffentlichen Volksschule im Kanton St.Gallen (Finanzstatistik der Schulträger der öffentlichen Volksschule FISTA)
Form:
Raum: Kanton St.Gallen
Zeit: 2019-2022
Stichworte: Primarschule, Primarstufe, Oberstufe, Sekundarschule, Realschule, Geld, Finanzen, Kosten, Tabelle, Kommentar
News
Bildung - BildungsfinanzenNettoaufwand je Schülerin und Schüler nach Schulträger der öffentlichen Volksschule im Kanton St.Gallen (Finanzstatistik der Schulträger der öffentlichen Volksschule FISTA)
Form:
Zeit: 2019
Stichworte: Primarschule, Primarstufe, Oberstufe, Sekundarschule, Realschule, Geld, Finanzen, Kosten, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
Bildung - Bildungsstand der BevölkerungBericht «Junge Menschen in den Städten». Situation der 15-24 Jährigen in den neun schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2021
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2020
Stichworte: Jugendliche, Teenager, Erwerbsquote, Teilzeiterwerb, Erwerbslosenquote, Bildungsstand, Arbeitsweg, Verkehrsmittel, Wohnen, Wohnsituation, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Bildung - Bildungsstand der BevölkerungBericht «Ergebnisse der neuen Volkszählung.» Stadt St.Gallen im Zeitraum 2010–2012. Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen. Stadtstatistik aktuell Nr. 13, 2014
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Quartiergruppen
Zeit: 2010-2012
Stichworte: Privathaushalte, Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Pendler, Mobilität, Wohnen, Mietpreise, Ausbildung, Konfessionen, Religionen, Sprachen, Migrationshintergrund, Grafik, Kommentar
pdf
Bildung - Bildungsstand der BevölkerungBericht «Arbeiten in der Stadt». Beschäftigung in den acht schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2019
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2017
Stichworte: Wirtschaftsstruktur, Beschäftigte, Erwerbsquote, Teilzeiterwerb, Erwerbslosenquote, Bildungsstand, Arbeitsweg, Verkehrsmittel, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Bildung - Bildungsstand der BevölkerungBildungsstand der ständigen Wohnbevölkerung ab 25 Jahren nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: Zeiträume 2010-2012 bis 2019-2021
Stichworte: Ausbildung, Bildungsniveau, Qualifikation, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bildung - Bildungsstand der BevölkerungStrukturerhebung
Die Strukturerhebung ist eine schweizweite, jährlich durchgeführte Stichprobenerhebung des Bundesamts für Statistik, die repräsentative Ergebnisse zu den Themen Privathaushalte, Herkunft und Migration, Wohnungen und Mietpreise, Erwerbsleben, Mobilität, Bildung, Religion und Sprachen liefert. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz, Grossregionen, Kantone, Wahlkreise, Gemeinden (in Abhängigkeit von der Grösse)
Zeit: Seit 2010
Quelle
Bildung - Bildungsstand der BevölkerungKartendarstellung: Höchster Bildungsabschluss Tertiärstufe Weitere Kennzahlen zum Bildungsstand können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen
Zeit: Zeitraum 2019-21 (Gemeinden SG); für grosse regionale Einheiten Jahresdaten 2018-21

Stichworte: Karte
STADA2
Bildung - Schüler und StudierendeSchülerinnen und Schüler in der obligatorischen Schule
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: Schuljahre 2014/15-2022/23 (Stichtag 15. November)
Stichworte: Lernende, Schülerzahl, Kindergarten, Primarstufe, Primarschule, Oberstufe, Kleinklasse, Volksschule, Privatschule, Sonderschule, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bildung - Schüler und StudierendeBericht «Elternzufriedenheitsanalyse 2013». Schulamt der Stadt St.Gallen 2014
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2013
Stichworte: Bildung, Schule, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Bildung - Schüler und StudierendeSchülerinnen und Schüler in der Oberstufe
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: Schuljahre 2014/15-2022/23 (Stichtag 15. November)
Stichworte: Sekundarschule, Realschule, Kleinklasse, Volksschule, Privatschule, Untergymnasium, Integrationsklassen, Sonderschule, Oberstüfler, Oberstufenkinder, Oberstufenschüler, Oberstufenschülerinnen, Sekundarschüler, Sekundarschülerinnen, Realschüler, Realschülerinnen, Untergymi, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bildung - Schüler und StudierendeKinder im schulpflichtigen Alter nach Konfession
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2008-2023 (August)
Stichworte: Religionen, Schüler, Schülerinnen, Kirchen, Glaubensgemeinschaften, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bildung - Schüler und StudierendeVergleichsweise tiefer Frauenanteil bei Studierenden der Universität St.Gallen und der ETH Zürich
Entwicklung Anteil Studentinnen an ausgewählten Schweizer Hochschulen
Form:
Raum: Schweiz, Auswahl Schweizer Hochschulen
Zeit: 1980-2022
Stichworte: Partizipation, Geschlecht, Hochschulbildung, ETH, Uni, Universität, Frauenquote, Frauenanteil, HSG, UZH, Unibe, ETHZ, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Bildung - Schüler und StudierendeStatistik der Lernenden (SdL; Schüler/innen und Studierende, Schul- und Berufsbildung)
Die Schweizerische Lernendenstatistik umfasst alle Personen, die während mindestens eines halben Jahres Teilzeit oder Vollzeit an einem Programm für ein bestimmtes Bildungsziel teilnehmen. Die Erhebung schliesst alle Bildungsstufen von der Primarstufe I (Kindergarten / Eingangsstufe, 1. + 2. Jahr) bis zur Tertiärstufe (ohne Hochschulen) ein. Sowohl öffentliche als auch private Bildungsinstitutionen werden berücksichtigt. Die Daten aus den 26 Kantonen werden auf schweizerischer Ebene harmonisiert. Die Statistik ist mit dem internationalen Bildungsklassifikationsschema (International Standard Classification of Education ISCED) der UNESCO kompatibel. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz, Kantone
Zeit: Seit 1980
Quelle
Bildung - Schüler und StudierendeSchülerinnen und Schüler in Kindergärten
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Schulkreise, Schuleinheiten
Zeit: Schuljahre 2014/15-2022/23 (Stichtag 15. November)
Stichworte: Kindergarten, Kindergärtler, Privatschule, Kindergärtler, Sonderschule, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bildung - Schüler und StudierendeSchülerinnen und Schüler in Mittelschulen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: Schuljahre 2014/15-2022/23 (Stichtag 15. November)
Stichworte: Sekundarstufe II, Maturitätsschule, nachobligatorisch, Untergymnasium, Gymnasium, Wirtschaftsmittelschule, Informatikmittelschule, Fachmittelschule, staatliche, nichtstaatliche, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bildung - Schüler und StudierendeSchülerinnen und Schüler in der Primarstufe
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Schulkreise, Schuleinheiten
Zeit: Schuljahre 2014/15-2022/23 (Stichtag 15. November)
Stichworte: Volksschule, Primarstufe, Primarschule, Klassengrösse, Privatschule, Sonderschule, Primarschüler, Primarschülerinnen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bildung - Schüler und StudierendeStudierende und Abschlüsse der Hochschulen (SHIS-studex)
Diese Statistik gibt Auskunft über die Studiensituation, den Bildungsverlauf und mehrere soziodemographische Merkmale der Studierenden. Alle immatrikulierten Personen besitzen einen persönlichen Identifikator. Dieser garantiert die Anonymität der erhobenen Personendaten und erlaubt die Durchführung verlaufsstatistischer Analysen (z.B. Hochschul- und Fachwechsel, Erfolgsquoten, Studiendauer). Die Statistik dient als Basis für wissenschaftliche Untersuchungen über das Studienverhalten an Schweizerischen Hochschulen, insbesondere für die Hochschulindikatoren und die Bildungsprognosen des BFS. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz, Kantone
Zeit: Studierende: UH seit 1975/76, FH seit 1997/98, PH seit 2001/02
Abschlüsse: UH seit 1978, FH seit 2000, PH seit 2003
Quelle
Einkommen und LebensqualitätInteraktive Daten zur Lebensqualität in den Städten (Website Bundesamt für Statistik)
Raum: Städtevergleich, Agglomeration, Stadt St.Gallen, Quartiere
Stichworte: Wohnsituation, Bildung, Einkommen, Kultur, Freizeit, Gesundheit, Mobilität, Sicherheit
Web
Einkommen und LebensqualitätPositive Merkmale und meistgenannte Probleme
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2023
Stichworte: Bevölkerungsbefragung, Lebensqualität, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Einkommen und LebensqualitätSteuerstatistik natürliche Personen:
Im kantonalen Steuerregister sind alle im Kanton St.Gallen unbeschränkt und beschränkt steuerpflichtigen Personen erfasst. Das Register umfasst neben den Angaben zu den steuerpflichtigen Personen fast alle Details aus den Steuererklärungen sowie Informationen, die für die korrekte Berechnung der Steuern benötigt werden. Die Bearbeitung der Steuerveranlagungen der Pflichtigen im ordentlichen Verfahren, d.h. Steuerpflichtige mit ordentlicher, nachträglich ordentlicher oder ergänzend ordentlicher Veranlagung ist ein zeitaufwändiger Prozess. Dies hat zur Folge, dass statistisch verlässliches Zahlenmaterial erst mit einer Verzögerung von zwei bis drei Jahren zur Verfügung steht. Die Aufbereitung und Auswertung der Daten aus dem kantonalen Steuerregister geschieht in der Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen unter der Bezeichnung «Statistikdaten Steuern natürliche Personen».
Raum: Kanton St.Gallen, Gemeinden
Einkommen und LebensqualitätBericht «Bevölkerungsbefragung». Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
In der Reihe «Statistik aktuell» publizierte Berichte.
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2023
Stichworte: Lebensqualität, Sicherheit, Nachbarschaft, Zufriedenheit, Probleme, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar
2023
Grafikzahlen
Einkommen und LebensqualitätVerteilung steuerbares Einkommen und Reinvermögen nach Haupteinkommensquelle, Familienstatus und Alter
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2010-2020
Stichworte: Einkommensverteilung, Vermögensverteilung, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Einkommen und LebensqualitätSteuerbares Einkommen und Reinvermögen von Personen mit steuerrechtlichem Wohnsitz in der Stadt St.Gallen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2006-2020
Stichworte: Einkommensverteilung, Vermögensverteilung, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Einkommen und LebensqualitätZufriedenheit mit dem Wohnort
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Quartiergruppen
Zeit: 2023
Stichworte: Bevölkerungsbefragung, Lebensqualität, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Einkommen und LebensqualitätBroschüre «Lebensqualität in den Städten». Taschenstatistik über die acht schweizer Städte von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2023
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2021
Stichworte: Einkommen, Wohnsituation, Gesundheit, Bildung, Umwelt, Sicherheit, Mobilität, Wirtschaft, Grafik, Kommentar
pdf
EnergieKartendarstellung: Stromverbrauch
Weitere Kennzahlen zum Stromverbrauch können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden
Zeit: 2013-2021

Stichworte: Karte
STADA2
EnergieErdgasversorgung
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2001-2022(Jahreswerte)
Stichworte: Erdgasverbrauch, Erdgasmesser, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
EnergieElektrizitätsversorgung
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2001-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Stromverbrauch, Stromherkunft, Stromerzeugung, Photovoltaik, Solarenergie, Wasserkraft, Energie, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
EnergieGasverbrauch im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden
Zeit: 2013-2021

Stichworte: Grafik
STADA2
EnergieWasserversorgung
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2000-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Wasserverbrauch, Wasserabgabe, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
EnergieFernwärmeversorgung
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1997-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Fernwärmeverbrauch, Energie , OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Gesundheit - GesundheitsversorgungSpitalaufenthalte, Pflegetage und durchschnittliche Aufenthaltsdauer nach Alter
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Kanton St.Gallen
Zeit: 2011-2021 (Jahreswerte)
Stichworte: Krankenhausaufenthalt, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Gesundheit - GesundheitsversorgungDie Medizinische Statistik der Krankenhäuser erfasst jährlich die anfallenden Daten aller Hospitalisierungen in den Schweizerischen Krankenhäusern. Es werden soziodemographische Informationen der Patienten wie Alter und Geschlecht, administrative Daten wie die Versicherungsart und medizinische Informationen wie Diagnosen und Behandlungen erhoben. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz, Kantone, MedStat-Regionen
Zeit: seit 1998
Quelle
Gesundheit - GesundheitsversorgungHospitalisationsrate im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 2010-2021

Stichworte: Grafik
STADA2
Gesundheit - GesundheitszustandTodesfälle nach Todesursachen und Geschlecht
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1996-2020 (Jahreswerte)
Stichworte: Krebs, Krankheiten, Unfälle, Infektionen, AIDS, Sterbefälle, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Gesundheit - GesundheitszustandSpitalaufenthalte in Schweizer Spitälern nach Hauptdiagnosegruppen
Form:
Raum: Schweiz, Kanton St.Gallen, Stadt St.Gallen
Zeit: 2011-2021 (Jahreswerte)
Stichworte: Krankenhausaufenthalt, Hospitalisation, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Gesundheit - GesundheitszustandDie Medizinische Statistik der Krankenhäuser erfasst jährlich die anfallenden Daten aller Hospitalisierungen in den Schweizerischen Krankenhäusern. Es werden soziodemographische Informationen der Patienten wie Alter und Geschlecht, administrative Daten wie die Versicherungsart und medizinische Informationen wie Diagnosen und Behandlungen erhoben. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz, Kantone, MedStat-Regionen
Zeit: seit 1998
Quelle
Kultur, Medien und SportKonfessionszugehörigkeit der ständigen Wohnbevölkerung ab 15 Jahren in Privathaushalten
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1970 bis Zeitraum 2017-2021
Stichworte: Kirchen, Glaubensgemeinschaften, Konfessionen, Religionen, Reformierte, Konfessionslose, Muslime, Katholiken, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Kultur, Medien und SportProduktionen, Aufführungen und Besucherzahlen Konzert und Theater St.Gallen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2000-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Kultur, Schauspiel, Festspiele, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Kultur, Medien und SportBericht «Ergebnisse der neuen Volkszählung.» Stadt St.Gallen im Zeitraum 2010–2012. Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen. Stadtstatistik aktuell Nr. 13, 2014
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Quartiergruppen
Zeit: 2010-2012
Stichworte: Privathaushalte, Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Pendler, Mobilität, Wohnen, Mietpreise, Ausbildung, Konfessionen, Religionen, Sprachen, Migrationshintergrund, Grafik, Kommentar
pdf
Kultur, Medien und SportBericht «Bevölkerungsbefragung». Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
In der Reihe «Statistik aktuell» publizierte Berichte.
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2023
Stichworte: Lebensqualität, Sicherheit, Nachbarschaft, Zufriedenheit, Probleme, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar
2023
Grafikzahlen
Kultur, Medien und SportStändige Wohnbevölkerung in Privathaushalten ab 15 Jahren nach Hauptsprachen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: Zeiträume 2010-2012 bis 2019-2021
Stichworte: Fremdsprachen, Fremdsprachige, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Kultur, Medien und SportMedienstatistik des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz
Stichworte: Printmedien, Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen, Radio, Mediennutzung
Web
Kultur, Medien und SportStrukturerhebung
Die Strukturerhebung ist eine schweizweite, jährlich durchgeführte Stichprobenerhebung des Bundesamts für Statistik, die repräsentative Ergebnisse zu den Themen Privathaushalte, Herkunft und Migration, Wohnungen und Mietpreise, Erwerbsleben, Mobilität, Bildung, Religion und Sprachen liefert. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz, Grossregionen, Kantone, Wahlkreise, Gemeinden (in Abhängigkeit von der Grösse)
Zeit: Seit 2010
Quelle
Kultur, Medien und SportKartendarstellung: Keine Sprachpraxis in (Schweizer-)Deutsch
Weitere Kennzahlen zur Integration können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: Zeitraum 2019-21 (Gemeinden SG); für grosse regionale Einheiten Jahresdaten 2018-21

Stichworte: Karte
STADA2
Kultur, Medien und SportAusleihen, Benutzerinnen und Benutzer öffentlicher Bibliotheken
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2002-2019 (Jahreswerte)
Stichworte: Bücher, Medien, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Kultur, Medien und SportKartendarstellung: Anteil Personen weder Reformiert noch Katholisch
Weitere Kennzahlen zur Konfession können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2010-2022

Stichworte: Karte
STADA2
Kultur, Medien und SportSport im Kanton und in der Stadt St.Gallen. Lamprecht & Stamm Sozialforschung und Beratung AG. 2020
Form:
Zeit: Befragungszeitpunkt: 2019

Stichworte: Grafik, Karte , Kommentar
pdf
Mobilität und Verkehr - PendelndeKartendarstellung: Pendlersaldo Erwerbstätige
Weitere Kennzahlen zu den Pendelnden können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 2011,2014,2018

Stichworte: Karte
STADA2
Mobilität und Verkehr - PendelndeSt.Galler Gemeinden mit den grössten Pendlerströmen von Erwerbstätigen
Arbeitspendelnde
Form:
Raum: Ausgewählte Gemeinden
Zeit: 2000, 2019-21
Stichworte: Pendelströmen, Erwerbstätigen, Pendlerströmen, Pendelnden, Stadt St.Gallen, Rapperswil-Jona, Wil, Gossau, Buchs,Uzwil, Wegpendlern, Zupendlern, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Mobilität und Verkehr - PendelndePendelnde nach Hauptverkehrsmittel
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: Zeitraum 2019-2021
Stichworte: Pendler, Pendlerströme, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Mobilität und Verkehr - PendelndeStrukturerhebung
Die Strukturerhebung ist eine schweizweite, jährlich durchgeführte Stichprobenerhebung des Bundesamts für Statistik, die repräsentative Ergebnisse zu den Themen Privathaushalte, Herkunft und Migration, Wohnungen und Mietpreise, Erwerbsleben, Mobilität, Bildung, Religion und Sprachen liefert. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz, Grossregionen, Kantone, Wahlkreise, Gemeinden (in Abhängigkeit von der Grösse)
Zeit: Seit 2010
Quelle
Mobilität und Verkehr - PendelndeBericht «Arbeiten in der Stadt». Beschäftigung in den acht schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2019
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2017
Stichworte: Wirtschaftsstruktur, Beschäftigte, Erwerbsquote, Teilzeiterwerb, Erwerbslosenquote, Bildungsstand, Arbeitsweg, Verkehrsmittel, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Mobilität und Verkehr - PendelndeErwerbstätige Pendelnde und Pendlersaldo
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Gemeinden
Zeit: 2011, 2014, 2018
Stichworte: Zupendler, Wegpendler, Grenzgänger, Pendler, Pendlertabelle, Pendelnde, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
Mobilität und Verkehr - PendelndeBericht «Ergebnisse der neuen Volkszählung.» Stadt St.Gallen im Zeitraum 2010–2012. Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen. Stadtstatistik aktuell Nr. 13, 2014
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Quartiergruppen
Zeit: 2010-2012
Stichworte: Privathaushalte, Bevölkerung, Arbeitsmarkt, Pendler, Mobilität, Wohnen, Mietpreise, Ausbildung, Konfessionen, Religionen, Sprachen, Migrationshintergrund, Grafik, Kommentar
pdf
Mobilität und Verkehr - StrassenverkehrBericht «Bevölkerungsbefragung». Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
In der Reihe «Statistik aktuell» publizierte Berichte.
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2023
Stichworte: Lebensqualität, Sicherheit, Nachbarschaft, Zufriedenheit, Probleme, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar
2023
Grafikzahlen
Mobilität und Verkehr - StrassenverkehrBericht «Städtevergleich Mobilität 2021». Vergleichende Betrachtung der Städte Basel, Bern, Luzern, St.Gallen, Winterthur und Zürich. Studie im Auftrag der Städtekonferenz Mobilität
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2021
Stichworte: Carsharing, Elektroautos, Abos, ÖV, Verkehr, Fahrräder, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Mobilität und Verkehr - StrassenverkehrStrassenverkehrsunfälle nach Ursache und Beteiligten
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1996-2022
Stichworte: Personenschaden, Verletzte, Verkehrstote, Verunfallte, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Mobilität und Verkehr - StrassenverkehrVerkehrszählung Stadt St.Gallen (Website Stadt St.Gallen)
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: monatlich
Stichworte: Verkehrsbelastung, Verkehrsaufkommen
Web
Mobilität und Verkehr - StrassenverkehrStatistik Strassenfahrzeugbestand (MFZ)
Die MFZ-Statistik gibt Auskunft über den Strassenfahrzeugbestand am 30. September sowie die technischen Eigenschaften der Fahrzeuge. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz, Kantone, Gemeinden
Zeit: seit 1989
Quelle
Mobilität und Verkehr - StrassenverkehrStrassenfahrzeugbestand nach Fahrzeugart
Form:
Raum: Schweiz, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden
Zeit: 2004-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Personenwagen, Transportfahrzeuge, LKW, Nutzfahrzeuge, Motorräder, Anhänger, Autos, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Mobilität und Verkehr - StrassenverkehrKartendarstellung: Personenwagen pro 1000 Einwohner
Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 1990-2022

Stichworte: Karte
STADA2
Mobilität und Verkehr - StrassenverkehrMotorfahrzeugbestand nach Fahrzeugart
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2001-2022
Stichworte: Personenwagen, Autos, Lieferwagen, LKW, Lastwagen, Motorräder, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Mobilität und Verkehr - StrassenverkehrBericht «Mobilität in Schweizer Städten». Resultate Stadt St.Gallen. Studie im Auftrag der Städtekonferenz Mobilität
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2018
Stichworte: Carsharing, Elektroautos, Abos, ÖV, Verkehr, Grafik, Kommentar
pdf
Mobilität und Verkehr - StrassenverkehrBericht «Mobilität in Schweizer Städten». Studie im Auftrag der Städtekonferenz Mobilität
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2018
Stichworte: Carsharing, Elektroautos, Abos, ÖV, Verkehr, Grafik, Kommentar
pdf
Mobilität und Verkehr - StrassenverkehrVerkehrsaufkommen an ausgewählten Zählstellen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1983-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Verkehrszählung, Verkehrsbelastung, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Mobilität und Verkehr - StrassenverkehrLangsamverkehr an ausgewählten Zählstellen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2011-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Fussgänger, Fahrrad, Velo, Passanten, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Mobilität und Verkehr - StrassenverkehrÖffentliche Parkplätze nach Art und Gebührentyp
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1994-2022
Stichworte: Zonen, Parkgaragen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Mobilität und Verkehr - Öffentlicher VerkehrBericht «Bevölkerungsbefragung». Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
In der Reihe «Statistik aktuell» publizierte Berichte.
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2023
Stichworte: Lebensqualität, Sicherheit, Nachbarschaft, Zufriedenheit, Probleme, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar
2023
Grafikzahlen
Mobilität und Verkehr - Öffentlicher VerkehrPräsentation «Öffentlicher Verkehr» Fahrgäste nach Linien. Tiefbauamt Stadt St.Gallen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2019
Stichworte: Fahrgäste, Passagiere, ÖV, Grafik, Karte
pdf
Mobilität und Verkehr - Öffentlicher VerkehrBericht «Mobilität in Schweizer Städten». Studie im Auftrag der Städtekonferenz Mobilität
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2018
Stichworte: Carsharing, Elektroautos, Abos, ÖV, Verkehr, Grafik, Kommentar
pdf
Mobilität und Verkehr - Öffentlicher VerkehrBericht «Städtevergleich Mobilität 2021». Vergleichende Betrachtung der Städte Basel, Bern, Luzern, St.Gallen, Winterthur und Zürich. Studie im Auftrag der Städtekonferenz Mobilität
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2021
Stichworte: Carsharing, Elektroautos, Abos, ÖV, Verkehr, Fahrräder, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Mobilität und Verkehr - Öffentlicher VerkehrBericht «Junge Menschen in den Städten». Situation der 15-24 Jährigen in den neun schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2021
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2020
Stichworte: Jugendliche, Teenager, Erwerbsquote, Teilzeiterwerb, Erwerbslosenquote, Bildungsstand, Arbeitsweg, Verkehrsmittel, Wohnen, Wohnsituation, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Mobilität und Verkehr - Öffentlicher VerkehrBericht «Seniorinnen und Senioren in den Städten». Situation der Personen ab 65 Jahren in den neun schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2023
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2022
Stichworte: Renter, Rentnerinnen, Miete, Wohnen, Wohnsituation, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Mobilität und Verkehr - Öffentlicher VerkehrBericht «Mobilität in Schweizer Städten». Resultate Stadt St.Gallen. Studie im Auftrag der Städtekonferenz Mobilität
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2018
Stichworte: Carsharing, Elektroautos, Abos, ÖV, Verkehr, Grafik, Kommentar
pdf
Mobilität und Verkehr - Öffentlicher VerkehrFahrgäste VBSG
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2000-2022
Stichworte: Passagiere, Busspuren, Fahrleistungen, ÖV, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Politik - AbstimmungenStimmbeteiligung bei Abstimmungen und Wahlen nach Alter, Geschlecht und Quartier
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Kreise, Quartiergruppen
Zeit: 2010-2023
Stichworte: Abstimmungsverhalten, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
Politik - AbstimmungenKartendarstellung: Anteil Ja-Stimmen nach Vorlage
Weitere Vorlagen können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden, Stadt St.Gallen
Zeit: 2023

Stichworte: Karte
STADA2
Politik - AbstimmungenAbstimmungsergebnisse der städtischen, kantonalen und eidgenössischen Vorlagen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2012-2023
Stichworte: Resultate, Stimmbeteiligung, Stimmberechtigte, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Politik - AbstimmungenStimmbeteiligung bei der aktuellsten Abstimmung nach Alter und Geschlecht
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Kreise, Quartiergruppen
Zeit: 30. April 2023

Stichworte: Tabelle
xls
pdf
Politik - AbstimmungenStimmbeteiligung Total im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Einzelne St.Galler Gemeinden, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2017-2023

Stichworte: Grafik
STADA2
Politik - AbstimmungenGrafik «Eingang Abstimmungsmaterial» der letzten Abstimmung/Wahl. Stimmbüro Stadt St.Gallen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: letzte Abstimmung/Wahl
Stichworte: Stimmeneingang, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar
pdf
Politik - WahlenStimmbeteiligung bei Abstimmungen und Wahlen nach Alter, Geschlecht und Quartier
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Kreise, Quartiergruppen
Zeit: 2010-2023
Stichworte: Abstimmungsverhalten, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
Politik - WahlenKartendarstellung: Wahlbeteiligung Regierungswahlen
Weitere Kennzahlen zur Wahlbeteiligung können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden
Zeit: 2012-2020

Stichworte: Karte
STADA2
Politik - WahlenWahlen in das Stadtparlament
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1980-2020
Stichworte: Wahlbeteiligung, Parteistärke, Stimmen, Wahlergebnisse, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Politik - WahlenWahlen in den Stadtrat
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2020
Stichworte: Stimmen, Wahlergebnisse, Gewählte, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Raum und Umwelt - RaumTopographische Verhältnisse und Bodennutzung
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2019 (Jahresendbestand)
Stichworte: Flächennutzung, Acker, Wiese, Wald, Strassen, Gewässer, überbaute Flächen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Raum und Umwelt - UmweltzustandMonatliche Klimawerte
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1985-2023 (Monatswerte)
Stichworte: Wetter, Niederschlag, Sonnenscheindauer, Hitzetage, Frosttage, Regentage, Temperatur, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Raum und Umwelt - UmweltzustandAbwasseraufbereitung
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1993-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Kanalisation, ARA, Abwasserreinigung, Kläranlagen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Raum und Umwelt - UmweltzustandEntsorgte Siedlungsabfälle nach Materialtyp
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2001-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Müll, Abfall, Kehricht, Recycling, Altpapier, Altglas, Grüngut, Aluminium, Altmetall, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Raum und Umwelt - UmweltzustandCercle Indicateurs- Plattform mit Nachhaltigkeitsindikatoren der Städte (Website Bundesamt für Statistik)
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Stichworte: Umweltzustand, Wirtschaft, Gesellschaft, Nachhaltigkeitsmonitoring
Web
Raum und Umwelt - UmweltzustandBericht «Bevölkerungsbefragung». Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
In der Reihe «Statistik aktuell» publizierte Berichte.
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2023
Stichworte: Lebensqualität, Sicherheit, Nachbarschaft, Zufriedenheit, Probleme, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar
2023
Grafikzahlen
Soziale SicherheitBericht «Bevölkerungsbefragung». Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
In der Reihe «Statistik aktuell» publizierte Berichte.
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2023
Stichworte: Lebensqualität, Sicherheit, Nachbarschaft, Zufriedenheit, Probleme, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar
2023
Grafikzahlen
Soziale SicherheitKartendarstellung: Sozialhilfequote der Gesamtbevölkerung
Weitere Kennzahlen zu bedarfsabhängigen Sozialleistungen können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 2008-2021

Stichworte: Karte
STADA2
Soziale Sicherheit Schweizerische Sozialhilfeempfängerstatistik (SHS)
Die SHS ist eine jährlich vom Bundesamt für Statistik gesamtschweizerisch durchgeführte Erhebung. Sie ermöglicht Angaben zu Entwicklung und Umfang von Sozialhilfebezug, Alimentenbevorschussung, Elternschaftsbeiträgen und ausserordentlichen Ergänzungsleistungen. Es handelt sich um eine Vollerhebung. Die Datenerfassung geschieht in den Gemeinden, Datenkontrolle und Betreuung der Erhebungsstellen erfolgen durch die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz, Kantone, Gemeinden
Zeit: Seit 2005
Quelle
Soziale SicherheitSozialhilfe beziehende Personen nach Altersklassen
Form:
Raum: Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 2008-2021 (Jahreswerte)

Stichworte: Tabelle
xls
pdf
Soziale SicherheitKennzahlen zum Sozialhilfebezug
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2012-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Armut, Fürsorge, Kinderarmut, Sozialhilfequote, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Soziale SicherheitKennzahlenbericht Sozialhilfe in Schweizer Städten. Herausgegeben von der Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit (Website Städteinitiative Sozialpolitik)
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2005-2021
Stichworte: Fürsorge, Armut
Web
Soziale SicherheitSozialhilferechtliche Unterstützungen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1998-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Armut, Fürsorge, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
TourismusAngebot, Nachfrage und Auslastung in der Hotellerie
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2002-2022
Stichworte: Hotels, Kurbetriebe, Beherbergung, Ankünfte, Logiernächte, Übernachtungen, Gästebetten, Tourismus, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
TourismusLogiernächte Rangliste der Herkunftsländer
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2012-2022
Stichworte: Beherbergung, Übernachtungen, Herkunftsland, Herkunftsländer, Herkünfte, Märkte, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
TourismusBeherbergungsstatistik (HESTA): Die Beherbergungsstatistik gibt Auskunft zu Angebot, Nachfrage und Auslastung der Hotellerie (Hotels und Kurbetriebe).
Raum: Gesamtschweiz, Grossregionen, Kantone, Wahlkreise, Gemeinden
Zeit: Seit 1992
Quelle
TourismusDer Anteil ausländischer Gäste nimmt 2022 zu
Anteil der ausländischen Gäste an den Logiernächten in der Hotellerie
Form:
Raum: Schweiz, Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2006-2022
Stichworte: Hotel, Beherbergung, Übernachtungen, Herkunftsland, Herkunftsländer, Märkte, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
TourismusKartendarstellung: Anteil ausländischer Gäste an den Ankünften
Weitere Kennzahlen zum Tourismus können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 1997-2022

Stichworte: Karte
STADA2
TourismusLogiernächte ausländischer Gäste in der Hotellerie nach Herkunftsland
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2009-2022
Stichworte: Beherbergung, Übernachtungen, Herkunftsland, Herkunftsländer, Herkünfte, Märkte, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
TourismusHotellerie im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 1997-2022

Stichworte: Grafik
STADA2
TourismusAngebot und Nachfrage der Hotellerie
Form:
Raum: Tourismusdestination St.Gallen-Bodensee
Zeit: 2009-2023 (Monatswerte und Jahrestotale)
Stichworte: Hotel, Kurbetriebe, Beherbergung, Ankünfte, Logiernächte, Übernachtungen, Zimmernächte, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensbestandBetriebe im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2011-2021

Stichworte: Grafik
STADA2
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensbestandKartendarstellung: Anzahl Betriebe
Weitere Kennzahlen zu den Betrieben können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2011-2021

Stichworte: Karte
STADA2
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensbestandSchätzung der Anzahl Arbeitsstätten, die aufgrund der COVID-19-Verordnung 2 geschlossen wurden
Download der Ergebnisse und Erläuterungen zur Methodik auf der Website des Bundesamtes für Statistik
Raum: Schweiz, Kantone, zehn grösste Städte der Schweiz
Zeit: 2020 (Grundlagedaten 2017)
Stichworte: Corona, SARS-CoV-2, COVID-19
Web
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensbestandIndustrie, Gewerbe, Handel, Gesundheit und Soziales sind in der Stadt St.Gallen vergleichweise beschäftigungsintensiv
Branchenprofil im interstädtischen Vergleich
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2021
Stichworte: Standortquotienten, Branchenstruktur, Wirtschaftszweige, Spezialisierung, Beschäftigungsanteil, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensbestandStadt St.Gallen liegt bei technologie- und wissensintensiven Branchen in der Mitte der Vergleichsstädte
Beschäftigungsanteil technologieintensiver und wissensintensiver Branchen
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2021
Stichworte: Beschäftigung, Branchenstruktur, Wirtschaftszweige, Innovation, innovativ, Forschung, Hightech, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensbestandBeschäftigung nach Wirtschaftszweigen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2012-2021 (Jahresendbestand)
Stichworte: Beschäftigte, Mitarbeitende, Branche, Sektor, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensbestandStatistik der Unternehmensstruktur (STATENT): Die STATENT liefert zentrale Informationen zur Struktur der Schweizer Wirtschaft (z. B. Anzahl Unternehmen, Anzahl Arbeitsstätten, Anzahl Beschäftigte usw.) und gibt damit einen Überblick über die Wirtschaftslandschaft der Schweiz. Sie basiert auf den Registern der AHV-Ausgleichskassen und löst die letztmalig 2008 durchgeführte Betriebszählung (BZ) ab.
Raum: Gesamtschweiz, Grossregionen, Kantone, Wahlkreise, Gemeinden
Zeit: Seit 2011
Quelle
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensbestandBetriebe und Beschäftigung im Detailhandel
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2012-2021 (Jahresendbestand)
Stichworte: Einzelhandel, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensbestandBetriebe nach Wirtschaftszweigen und Grössenklasse
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2012-2021 (Jahresendbestand)
Stichworte: Sektoren, Unternehmen, Branchen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensgründungenUnternehmensgründungen, Neugründungsquote und Beschäftigte der Neugründungen nach ausgewählten Merkmalen
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2013-2020 (Jahreswerte)
Stichworte: Betriebe, Beschäftigung, Arbeitsplätze, Existenzgründungen, Firmengründungen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensgründungenDeutlich weniger Arbeitsplätze in neu gegründeten Unternehmen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2013-2020
Stichworte: neue Betriebe, Neugründungen, Existenzgründungen, Firmengründungen, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensgründungenKartendarstellung: Gründungsquote
Weitere Kennzahlen zu den Unternehmensgründungen können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 2013-2020

Stichworte: Karte
STADA2
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensgründungenUnternehmensgründungen im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen
Zeit: 2013-2020

Stichworte: Grafik
STADA2
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensgründungenWenig Neugründungen
Neugründungsquote Privatunternehmen
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2020
Stichworte: neue Betriebe, Unternehmen, KMU, Neugründungen, Existenzgründungen, Firmengründungen, OGD, open data, offene Daten, Infografik, Tabelle, Kommentar
Web
xls
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensgründungenStatistik der Unternehmensdemografie (UDEMO) Die UDEMO besteht aus mehreren Teilstatistiken, die die Bestands- und Strukturentwicklung der schweizerischen Unternehmen beleuchten. Sie umfasst u.a. folgende Analysebereiche: Neugründungen, Überlebensraten, Schliessungen, wachstumsstarke Unternehmen. Sie basiert mehrheitlich auf Daten der AHV sowie auf Informationen aus dem Betriebs- und Unternehmensregister (BUR). Diese Daten werden durch Erhebungen bei Unternehmen ergänzt. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben auf der Website des Bundesamtes für Statistik.
Raum: Gesamtschweiz, Grossregionen, Kantone, Wahlkreise, Gemeinden
Zeit: Seit 2013
Quelle
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensschliessungenKonkurse
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1973-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Ausgeschlagene Erbschaften, Nachlasskonkurse, Zahlungsunfähigkeit, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Unternehmen und Betriebe - UnternehmensschliessungenBetreibungshandlungen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1981-2022 (Jahreswerte)
Stichworte: Konkursandrohungen, Pfändungen, Verwertungen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Öffentliche Finanzen - GemeindefinanzstatistikNettoaufwand pro Kopf im räumlichen Vergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Gemeinden
Zeit: 2006-2021

Stichworte: Grafik
STADA2
Öffentliche Finanzen - GemeindefinanzstatistikAllgemeine Mittel nach Arten
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2006-2021 (Rechnungsjahre)
Stichworte: Einkommenssteuer, Vermögenssteuer, Grundsteuer, Handänderungssteuer, Gewinnsteuer, Kapitalsteuer, Quellensteuer, Grundstückgewinnsteuer, Finanzausgleich, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Öffentliche Finanzen - GemeindefinanzstatistikGemeindefinanzkennzahlen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2003-2021 (Rechnungsjahre)
Stichworte: Steuerfuss, Steuer, Selbstfinanzierungsgrad, Zinsbelastung, Verschuldung, Investition, Finanzen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Öffentliche Finanzen - GemeindefinanzstatistikBudget- und Rechnungsberichte Stadt St.Gallen (Website Stadt St.Gallen)
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2008-2022
Stichworte: Voranschlag, Ertrag, Aufwand, Investitionen, Sonderrechnung, Verschuldung
Web
Öffentliche Finanzen - GemeindefinanzstatistikBericht «St.Galler Gemeindefinanzstatistik.» Amt für Gemeinden. In den Jahren 2008-2017 in der Reihe «Statistik aktuell» jährlich publizierte Berichte.
Form:
Raum: Gemeinden
Zeit: Rechnungsjahre 2006-2016
Stichworte: Gemeindefinanzen, Gemeindenfinanzstatistik, Finanzkennzahlen, Ertragsüberschuss, Allgemeine Mittel, Selbstfinanzierungsgrad, Selbstfinanzierungsanteil, Kapitaldienstanteil, Zinsbelastungsanteil, Bruttoverschuldungsanteil, Investitionsanteil, Nettoschuld, Nettoverschuldung, Laufende Rechnung, Investitionsrechnung, Bestandesrechnung, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar
2017-1
2017-2
2015
2014
2013
2012
2011-1
2011-2
2010
2009
2008
Öffentliche Finanzen - GemeindefinanzstatistikKartendarstellung: Nettoschuld je Einwohner
Weitere Kennzahlen zu den Gemeindefinanzen können bei «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Gemeinden
Zeit: 2006-2021

Stichworte: Karte
STADA2
Öffentliche Finanzen - GemeindefinanzstatistikAufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2003-2021 (Rechnungsjahre)

Stichworte: Tabelle
xls
pdf
Öffentliche Finanzen - SteuernProzentuale Steuerbelastung des Bruttoarbeitseinkommens
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2010-2021

Stichworte: Tabelle
xls
pdf
Öffentliche Finanzen - SteuernSteuererträge aus Einkommen und Vermögen nach Merkmalen der Steuerpflichtigen
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2010-2020
Stichworte: Steuereinnahmen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
ÜbergreifendesSt.Gallen kompakt 2020 - Kurzpublikation mit den wichtigsten Zahlen und Fakten rund um die Stadt St.Gallen.
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Stichworte: Bevölkerung, Bodennutzung, Klima, Politik, Mobilität, Wirtschaft, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar
pdf
ÜbergreifendesPlattform für offene Daten zur Stadt St.Gallen
Die Plattform bietet statistische und andere Daten in maschinenlesbaren, nicht-proprietären Formaten (CSV, JSON), die auch über eine Programmierschnittstelle angesprochen werden können.
Raum: Stadt St.Gallen, Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Stichworte: OGD, Open Data, Lufttemperatur, Luftwerte, Verkehr, Parkplätze, Parkhaus, Passagiere, Betreibungen, Pfändungen, Bevölkerung, Wirtschaft
Web
Übergreifendes - RaumgliederungenKreise, Quartiergruppen und statistische Quartiere Stadt St.Gallen
Für eine kleinräumige Beschreibung und Analyse der Stadt St.Gallen wird diese unterteilt in 3 Kreise, 14 Quartiergruppen und 31 statistische Quartiere. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben und einer Karte auf der Website des Statistikportals.
Definition
Übergreifendes - RaumgliederungenAgglomeration und Agglomerationsgürtel Stadt St.Gallen
Zur Agglomeration St.Gallen gehören neben der Stadt selbst 22 weitere Gemeinden aus den Kantonen SG, AR und TG. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben und einer Karte auf der Website des Statistikportals.
Definition
Übergreifendes - RaumgliederungenRegion und Regionsgürtel Stadt St.Gallen
Zur Region St.Gallen gehören neben der Stadt selbst 50 weitere Gemeinden aus den Kantonen SG, AR und TG. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben und einer Karte auf der Website des Statistikportals.
Definition
Übergreifendes - RaumgliederungenInternationale Vergleichsstädte Stadt St.Gallen
Für internationale Vergleiche wurden aus den rund 1000 Städten, die sich am Projekt City Statistics des europäischen statistischen Amtes EUROSTAT beteiligen, 17 ausgewählt. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben und einer Karte auf der Website des Statistikportals.
Definition
Übergreifendes - RaumgliederungenSchweizer Vergleichsstädte Stadt St.Gallen
Zu Vergleichszwecken werden bei einigen Auswertungen die Daten von Schweizer Vergleichsstädten herangezogen. Auswahlkriterium bildet die Grösse der Wohnbevölkerung. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben und einer Karte auf der Website des Statistikportals.
Definition
Übergreifendes - StädtevergleichBericht «Junge Menschen in den Städten». Situation der 15-24 Jährigen in den neun schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2021
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2020
Stichworte: Jugendliche, Teenager, Erwerbsquote, Teilzeiterwerb, Erwerbslosenquote, Bildungsstand, Arbeitsweg, Verkehrsmittel, Wohnen, Wohnsituation, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Übergreifendes - StädtevergleichBeschäftigung im Städtevergleich. Der Link führt zu einer Grafik, die drei ausgewählte Gebiete miteinander vergleicht. Sie können dort diejenigen Raumeinheiten auswählen, die Sie vergleichen möchten. Auch die zu vergleichenden Kennzahlen können Sie nach Belieben bestimmen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, Agglomerationen, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2011-2021

Stichworte: Grafik
STADA2
Übergreifendes - StädtevergleichBericht «Seniorinnen und Senioren in den Städten». Situation der Personen ab 65 Jahren in den neun schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2023
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2022
Stichworte: Renter, Rentnerinnen, Miete, Wohnen, Wohnsituation, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Übergreifendes - StädtevergleichCercle Indicateurs- Plattform mit Nachhaltigkeitsindikatoren der Städte (Website Bundesamt für Statistik)
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Stichworte: Umweltzustand, Wirtschaft, Gesellschaft, Nachhaltigkeitsmonitoring
Web
Übergreifendes - StädtevergleichBerichte « Wohnen, arbeiten, wirtschaften – die Stadt St.Gallen im europäischen Städtevergleich.» Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen.
In der Reihe «Stadtstatistik aktuell» zweijährlich publizierte Berichte.
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2018-2020
Stichworte: Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Steuerbelastung, Erreichbarkeit, Wirtschaftsstruktur, Beschäftigung, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar
2021
Grafikzahlen
2019
Grafikzahlen
Übergreifendes - StädtevergleichBericht «Arbeiten in der Stadt». Beschäftigung in den acht schweizer Städten von City Statistics. Bundesamt für Statistik 2019
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2017
Stichworte: Wirtschaftsstruktur, Beschäftigte, Erwerbsquote, Teilzeiterwerb, Erwerbslosenquote, Bildungsstand, Arbeitsweg, Verkehrsmittel, Grafik, Tabelle, Kommentar
pdf
Übergreifendes - StädtevergleichInteraktiver Statistischer Atlas der Städte (Website Bundesamt für Statistik)
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich, Agglomeration, Quartiergruppen
Stichworte: Bevölkerung, Einkommen, Arbeit, Ausländeranteil, Umwelt, Sicherheit, Kultur
Web
Übergreifendes - StädtevergleichBericht «Mobilität in Schweizer Städten». Studie im Auftrag der Städtekonferenz Mobilität
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2018
Stichworte: Carsharing, Elektroautos, Abos, ÖV, Verkehr, Grafik, Kommentar
pdf
Übergreifendes - StädtevergleichBericht «Mobilität in Schweizer Städten». Studie im Auftrag der Städtekonferenz Mobilität
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2018
Stichworte: Carsharing, Elektroautos, Abos, ÖV, Verkehr, Grafik, Kommentar
pdf
Übergreifendes - StädtevergleichKartendarstellung: Wohnbevölkerung im Städtevergleich
Weitere Kennzahlen können über die Felder «Thema», «Ebene 2» und «Indikator 1» ausgewählt werden. Einzelne Raumebenen lassen sich über das Feld «Gebiet» auswählen.
Form:
Raum: Schweiz, Grossregion Ostschweiz, Ostschweizer Kantone, Wahlkreise, Gemeinden, Agglomerationen, grösste Städte der Schweiz, Stadt St.Gallen: Kreise, Quartiergruppen, Quartiere
Zeit: 2010-2022

Stichworte: Karte
STADA2
Übergreifendes - StädtevergleichStatistik der Schweizer Städte - Jahrbuch Herausgegeben von Städteverband und Bundesamt für Statistik (Website Schweizerischer Städteverband)
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Web
Übergreifendes - StädtevergleichKennzahlen zum internationalen Städtevergleich
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich
Zeit: 2020
Stichworte: Bevölkerungsstruktur, Bevölkerungsentwicklung, Alter, Geburten, Beschäftigung, IKT, Tourismus, Leerwohnungen, Einbrüche, Personenwagen, Fahrzeuge, Ausländeranteil, Erwerbslose, Steuerbelastung, Ausbildung, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Bau- und Wohnungswesen - Gebäude und WohnungenBericht «Wohnen in der Stadt.» Die Stadt St.Gallen im interstädtischen Vergleich. Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen. Stadtstatistik aktuell Nr. 3, 2006
Form:
Raum: Stadt St.Gallen, Städtevergleich, Agglomeration
Zeit: 1980-2004
Stichworte: Gebäudebestand, Wohngebäude, Wohnungsbestand, Wohnungsmarkt, Grafik, Kommentar
pdf
Übergreifendes - RaumgliederungenQuartiergruppen Stadt St.Gallen Strukturerhebung
Für Auswertungen der jährlichen Strukturerhebung werden die 31 statischen Quartiere zu 9 Quartiergruppen zusammengefasst. Der nebenstehende Link führt zu detaillierten Angaben und einer Karte auf der Website des Statistikportals.
Definition
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenBericht «Stadt St.Gallen in Bewegung . Ergebnisse der Befragung der Zu-, Weg- oder in ein anderes Quartier Umziehenden im ersten Halbjahr 2010. Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen. Stadtstatistik aktuell Nr. 9, 2011
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 2010 (1.Halbjahr)
Stichworte: Zuzugsmotive, Wegzugsmotive, Wegzugsgründe, Umzugsgründe, Grafik, Kommentar
pdf
Bevölkerung - Zuzüge-Wegzüge-Geburten-EinbürgerungenHeiraten
Form:
Raum: Stadt St.Gallen
Zeit: 1969-2021 (Jahreswerte)
Stichworte: Erstheirat, Wiederverheiratung, Eheschliessungen, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf
Arbeit und Erwerb - Erwerbstätige-BeschäftigteErwerbstätige Pendelnde und Pendlersaldo
Form:
Raum: Kanton St.Gallen, Stadt St.Gallen, Agglomerationsgürtel, Städtevergleich
Zeit: 2011, 2014, 2018
Stichworte: Grenzgänger, OGD, open data, offene Daten, Tabelle
xls
pdf