Luftverschmutzung und Lärm belasten insbesondere die Städte. Deshalb stellen Elektrofahrzeuge für den urbanen Raum eine sinnvolle Lösung dar, denn sie sind leiser als herkömmliche Fahrzeuge, verbrauchen weniger Energie und stossen keine Schadstoffe aus. Reichweiten von über 100 km sind möglich – genug für die durchschnittlich gefahrene Tagesdistanz von rund 40 km.
Umwelt und Energie fördert den Kauf und Leasing von neuen E-Fahrzeugen für die gewerbliche Nutzung von Unternehmen mit Sitz oder Zweigniederlassung in der Stadt St.Gallen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Informationen dazu finden Sie im Merkblatt.
Wie hoch ist der Förderbeitrag?
- Personenwagen mit rein elektrischem Antrieb ohne Wärmepumpenheizung: CHF 4‘500
- Personenwagen mit rein elektrischem Antrieb und Wärmepumpenheizung: CHF 5‘000
- Elektrisch angetriebene Motorräder: CHF 1‘500
- Elektrisch angetriebene Lastenfahrräder: CHF 1‘000
Der Beitrag beträgt höchstens 15 Prozent des Kaufpreises für die Grundausstattung zuzüglich allfälliger Batteriemieten für vier Jahre. Bei Leasing wird der Beitrag in vier Raten jeweils zu Beginn eines Vertragsjahres ausbezahlt. Es muss belegt werden, dass der Leasingvertrag noch aktiv ist.
- Kontaktieren Sie uns vor der Unterzeichnung des Kaufvertrags unter Tel. 071 224 56 76 oder umwelt.energie@stadt.sg.ch
Umwelt und Energie fördert Kauf und Leasing von neuen E-Fahrzeugen für private Zwecke durch natürliche Personen mit Wohnsitz in der Stadt St.Gallen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Informationen dazu finden Sie im Merkblatt.
Wie hoch ist der Förderbeitrag?
- Personenwagen mit rein elektrischem Antrieb ohne Wärmepumpenheizung: CHF 4‘500
- Personenwagen mit rein elektrischem Antrieb und Wärmepumpenheizung: CHF 5‘000
Der Beitrag beträgt höchstens 15 Prozent des Kaufpreises für die Grundausstattung zuzüglich allfälliger Batteriemieten für vier Jahre. Bei Leasing wird der Beitrag in vier Raten jeweils zu Beginn eines Vertragsjahres ausbezahlt. Es muss belegt werden, dass der Leasingvertrag noch aktiv ist.
Kontaktieren Sie uns vor der Unterzeichnung des Kaufvertrags unter Tel. 071 224 56 76 oder umwelt.energie@stadt.sg.ch.
Umwelt und Energie fördert Kauf und Leasing von neuen Motorrädern für gewerbliche oder private Nutzung durch Firmen und Privatpersonen mit (Wohn)-Sitz in der Stadt St.Gallen, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
- Motorräder der Führerausweiskategorie A oder A1, die ausschliesslich elektrisch angetrieben sind und deren Neupreis unter CHF 20‘000 liegt.
Wie hoch ist der Förderbeitrag?
- Motorräder: CHF 1'500
Der Beitrag beträgt höchstens 15 Prozent des Kaufpreises für die Grundausstattung zuzüglich allfälliger Batteriemieten für vier Jahre. Bei Leasing wird der Beitrag in vier Raten jeweils zu Beginn eines Vertragsjahres ausbezahlt. Es muss belegt werden, dass der Leasingvertrag noch aktiv ist.
Kontaktieren Sie uns vor der Unterzeichnung des Kaufvertrags unter Tel. 071 224 56 76 oder umwelt.energie@stadt.sg.ch.
Umwelt und Energie fördert über den reinen Privatgebrauch hinausgehend nutzbare Ladestationen für Elektrofahrzeuge, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Informationen dazu finden Sie im Merkblatt.
Öffentlich zugängliche Ladestationen, die dem Zugangssystem Ost-mobil angeschlossen sind, erhalten höhere Förderbeiträge.
Wie hoch ist der Förderbeitrag?
Maximal 50 Prozent der Installationskosten, höchstens jedoch CHF 100 pro kW maximale Ausgangsleistung. Bei Ladestationen, welche im Ostmobil-System eingetragen sind, beträgt der Beitrag CHF 150 pro kW maximale Ausgangsleistung.
- Kontaktieren Sie uns vor Beginn der Arbeiten unter Tel. 071 224 56 76 oder umwelt.energie@stadt.sg.ch
Erdgasfahrzeuge sind in der Schweiz mit einem Biogas-Anteil von mindestens 20 Prozent unterwegs. Mit Erdgas und Biogas (Compressed Natural Gas, CNG) betriebene Fahrzeuge stossen beim Fahren in der Stadt im Vergleich zu einem Benziner bis zu 25% weniger CO2 aus. Zudem emittieren sie auch viel weniger umwelt- und gesundheitsbelastende Schadstoffe wie Feinstaub. In St.Gallen stehen zwei Erdgas/Biogas Tankstellen zur Verfügung, schweizweit sind es über 140.
Im Rahmen der Kampagne clevermobil findet jeweils im September der Mobilitätsmarkt in der Marktgasse und am Bärenplatz statt.
Der Anlass lädt ein, verschiedene Fortbewegungsmittel neu zu entdecken und bringt frischen (Fahrt-)Wind in den Alltag. Die Palette der Angebote reicht von Wanderideen in der Region über Informationen zum Fahren mit Erdgas und Strom bis zur Vorstellung von verkehrsplanerischen Projekten in der Stadt. Attraktionen wie ein Karussell mit Veloantrieb oder eine Laufrad-Olympiade machen den Markt auch für Kinder zum Erlebnis.
Der nächste Mobilitätsmarkt findet am 11. September 2021 statt.
Weitere Informationen
- www.sgsw.ch – Jetzt umsteigen auf Elektro- und Gasfahrzeuge neues Fenster
- www.ost-mobil.ch – Umweltverträgliche Mobilität in der Ostschweiz neues Fenster
- www.mobility.ch – Mobility Carsharing neues Fenster
- www.clemo.ch – Mobilitätsberatung für Unternehmen neues Fenster
- www.ecodrive.ch – Emissionsarm fahren neues Fenster
- www.reifenetikette.ch – Schneller bremsen, leiser fahren, Treibstoff sparen neues Fenster
- www.wirleben2000watt.com – Wir fahren 2000 Watt neues Fenster
- Fördergelder für Gebäude neues Fenster