Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Karin Hungerbühler | Leitung, Mobilität, Nachhaltige Entwicklung | 071 224 56 90 |
Fredy Zaugg | Leitung, Energiekonzept-Management | 071 224 53 94 |
Thomas Anner | Mobilität und Umwelt | 071 224 68 90 |
Barbara Butz | Energiefonds | 071 224 58 49 |
Raffael Corrodi | Umwelt- und Energiedaten, Lärmschutz | 071 224 69 59 |
Clara Esteve | Konsum und Ressourcen | 071 224 60 59 |
Tobias Fischer-Künzler | Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit | 071 224 69 78 |
Lejla Halimi | Administration und Rechnungswesen | 071 224 59 02 |
Andreas Küng | Nichtionisierende Strahlung, Schall und Laser, Licht | 071 224 59 07 |
Jürgen Kuschel | Energieberatung; Energiefonds | 071 224 62 66 |
Ramona Ragg | Luftreinhaltung, Umwelt- und Energiedaten | 071 224 50 71 |
Renato Suri | Feuerungsanlagen; Feuerungskontrolle | 071 224 56 19 |
Stefan Tittmann | Konsum und Ressourcen | 071 224 68 22 |
Peter Wenig | Energie, Baubiologie, nachhaltiges Bauen | 071 224 55 00 |

19.06.2025
30'000 Franken für humanitäre Soforthilfe in Gaza
Die Stadt St.Gallen leistet erneut einen Soforthilfebeitrag von CHF 30’000 für die betroffene Zivilbevölkerung im Gazastreifen.
Mehr erfahren
10.06.2025
Projektschmiede St.Gallen: Ideen für Nachhaltigkeit vorantreiben
Am Dienstag, 17. Juni 2025, findet im Raum für Literatur die nächste Projektschmiede statt – ein moderierter Workshop-Abend zur gemeinsamen Weiterentwicklung von Ideen für ein nachhaltiges St.Gallen. Der Anlass ist Teil der städtischen Kampagne «Gemeinsam wirkt – St.Gallen wird klimaneutral».
Mehr erfahren 0
08.05.2025
St.Galler Ökomarkt: Seit 30 Jahren natürlich, vielfältig und regional
Am Donnerstag, 15. Mai 2025, lädt der Ökomarkt auf dem Gallusplatz in der St.Galler Innenstadt zum Jubiläum: Unter dem Motto «natürlich – vielfältig – regional» präsentieren auch in diesem Jahr knapp 60 Marktstände umweltfreundliche Produkte, nachhaltige Dienstleistungen und ein breites Verpflegungsangebot – und feiern gleichzei...
Mehr erfahren 0