Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Umwelt und Energie

Die Dienststelle Umwelt und Energie engagiert sich für eine gesunde Umwelt und einen nachhaltigen und effizienten Einsatz von Energie in der Stadt St.Gallen. Wir informieren und beraten, initiieren Projekte und nehmen gesetzliche Vollzugsaufgaben wahr. Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Zielsetzungen und Massnahmen des Energiekonzepts 2050, des Umweltkonzepts und des Mobilitätskonzepts 2040.

Symbolbild Biodiversität Tröckneturm

17.03.2023

Earth Hour 2023: Biodiversität in der Stadt erleben

Die Earth Hour, die weltweit grösste Aktion für den Natur- und Klimaschutz, geht dieses Jahr über das symbolische Lichterlöschen bei Wahrzeichen hinaus. Unter dem Motto «Schenk der Erde eine Stunde» finden rund um die Earth Hour vom 25. März 2023 auch in der Stadt St.Gallen verschiedene Veranstaltungen zum Thema Biodiversität...

Mehr erfahren 0

14.03.2023

Biopilze selber züchten

Im Rahmen der Aktion «clevergeniessen» bietet ein Kurs am Donnerstag, 30. März 2023, Einblicke in die Vielfalt der Speisepilze und vermittelt Tipps für den Anbau im Garten und Keller.

Mehr erfahren
Blume mit herumschwirrenden Insekten, im Hintergrund die Kathedrale

08.02.2023

«Natur findet Stadt»: Auch 2023 viele Anlässe für Einblick in urbane Biodiversität

In der Stadt St.Gallen ist die natürliche Vielfalt an verschiedensten Ecken zu finden. Bäume im Siedlungsgebiet, Insekten in einem Hochbeet oder eine Wildblumenwiese sind nur einige Beispiele. Der Veranstaltungskalender «Natur findet Stadt» bietet mit über 120 Exkursionen, Kursen und Vorträgen Einblick in die bunte Naturvielfalt...

Mehr erfahren 0

Energiefonds und Förderbeiträge

Die Stadt unterstützt Sie beim Energiesparen. Die unterstützten Massnahmen setzen Energie sparsam und effizient ein – und möglichst aus erneuerbaren Quellen. 

Förderbeiträge Energie

Förderbeiträge für E-Nutzfahrzeuge

Umwelt und Energie fördert Kauf und Leasing von neuen E-Nutzfahrzeugen für Unternehmen und Elektro-Motorräder, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Förderbeiträge Mobilität