Name | Funktion | Telefon |
---|---|---|
Karin Hungerbühler | Leitung, Mobilität, Nachhaltige Entwicklung | 071 224 56 90 |
Fredy Zaugg | Leitung, Energiekonzept-Management | 071 224 53 94 |
Thomas Anner | Mobilität und Umwelt | 071 224 68 90 |
Barbara Butz | Energiefonds | 071 224 58 49 |
Maja Bretscher | Öffentlichkeitsarbeit | 071 224 50 53 |
Raffael Corrodi | Umwelt- und Energiedaten, Lärmschutz | 071 224 69 59 |
Andreas Küng | Nichtionisierende Strahlung, Schall und Laser, Licht | 071 224 59 07 |
Jürgen Kuschel | Energieberatung; Energiefonds | 071 224 62 66 |
Kaspar Leuthold | Umwelt- und Energiedaten | 071 224 50 14 |
Ramona Ragg | Luftreinhaltung, Umwelt- und Energiedaten | 071 224 50 71 |
Gaby Steiger | Sekretariat, Rechnungswesen | 071 224 41 16 |
Renato Suri | Feuerungsanlagen; Feuerungskontrolle | 071 224 56 19 |
Peter Wenig | Energie, Baubiologie, Nachhaltiges Bauen | 071 224 55 00 |

30.03.2022
Wollbiene und Wiesenhummel: Wildbienen beobachten in St.Gallen
In der Schweiz leben über 600 Wildbienenarten, viele davon mitten in der Stadt. Die fleissigen Insekten sind wichtig für die Bestäubung unserer Wild- und Kulturpflanzen. Das Projekt Stadt-WildTiere St.Gallen lanciert deshalb die Aktion «Wollbiene & Wiesenhummel – Wildbienen in der Stadt St.Gallen». Die Stadtbevölkerung ist...
Mehr erfahren 0
22.03.2022
Earth Hour: Licht aus für einen lebendigen Planeten
Die Stadt St.Gallen macht am Samstag, 26. März 2022 von 20.30 bis 21.30 Uhr zum elften Mal bei der Earth Hour mit. Dabei wird die Beleuchtung von acht Wahrzeichen für 60 Minuten ausgeschaltet. Die Earth Hour ist die weltweit grösste Umweltaktion zum Schutz des Klimas und der Biodiversität. Neben St.Gallen beteiligen sich rund...
Mehr erfahren 1.jpg)
22.02.2022
Zweite Auflage «Sankt Pedalo» – E-Cargobikes für Unternehmen und Organisationen
Seit April 2021 testen zehn St.Galler Unternehmen kostenlos ein E-Cargobike und setzen dabei auf umweltfreundliche Mobilität. Das Projekt ist im Rahmen des Energiekonzepts 2050 entstanden. Aufgrund der positiven Resonanz organisiert die Stadt St.Gallen ein zweites Testjahr mit neuen Teilnehmenden. Es soll im Sommer 2022...
Mehr erfahren 0