Die Stadt unterstützt Sie beim Energiesparen. Die unterstützten Massnahmen können dabei helfen, Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Jede kleine oder grosse Massnahme ist wichtig – und ein weiterer Schritt in die Energiezukunft der Stadt St.Gallen.
Um Fördergelder zu erhalten, ist eine kostenlose Energieberatung per Telefon oder vor Ort erforderlich.
Kostenlose Energieberatung der Stadt St.GallenDie Stadt St.Gallen unterstützt Sie beim Energiesparen. Für eine Komfortlüftung erhalten Sie Fördergelder aus dem städtischen Energiefonds. Informationen zur Förderung finden Sie im Merkblatt. Auskunft zu den genauen Beträgen erhalten Sie bei einer kostenlosen Energieberatung per Telefon oder vor Ort.
Die Stadt St.Gallen unterstützt die effiziente Nutzung von Energie. Für ein Blockheizkraftwerk erhalten Sie Fördergelder aus dem städtischen Energiefonds. Informationen zur Förderung finden Sie im Merkblatt. Auskunft zu den genauen Beträgen erhalten Sie bei einer kostenlosen Energieberatung per Telefon oder vor Ort.
Die Stadt St.Gallen unterstützt Dachbegrünungen, da sie das Einbringen von Natur in den Siedlungsraum, die Förderung der Artenvielfalt und die Vernetzung isolierter Biotope ermöglichen. Die Förderbeiträge stammen aus dem Fonds für ökologische Ausgleichsmassnahmen der Deponie Tüfentobel. Der Fonds steht grundsätzlich allen Massnahmen auf Stadtgebiet und auf Gemeindegebiet von Gaiserwald offen, die einen nachhaltigen ökologischen Mehrwert erzielen.
Die Stadt St.Gallen unterstützt die effiziente Nutzung von Energie. Für das Ersetzen einer Elektroheizung erhalten Sie Fördergelder aus dem städtischen Energiefonds. Informationen zur Förderung finden Sie im Merkblatt. Auskunft zu den genauen Beträgen erhalten Sie bei einer kostenlosen Energieberatung per Telefon oder vor Ort.
Die Stadt St.Gallen unterstützt die Nutzung erneuerbarer Energien. Für eine Erdsonden-Wärmepumpe erhalten Sie Fördergelder aus dem städtischen Energiefonds. Informationen zur Förderung finden Sie im Merkblatt. Auskunft zu den genauen Beträgen erhalten Sie bei einer kostenlosen Energieberatung per Telefon oder vor Ort.
Die Stadt St.Gallen unterstützt die Nutzung von Fernwärme. Für den Anschluss Ihres Hauses an das städtische Fernwärmenetz erhalten Sie Fördergelder aus dem städtischen Energiefonds. Informationen zur Förderung finden Sie im Merkblatt. Auskunft zu den genauen Beträgen erhalten Sie bei einer kostenlosen Energieberatung per Telefon oder vor Ort.
Die Stadt St.Gallen fördert den Bau einer Photovoltaikanlage bis 100 kWp ergänzend zum Beitrag des Bundes mit einem Beitrag aus dem Energiefonds. Informationen zur Förderung finden Sie im Merkblatt. Auskunft zu den genauen Beträgen erhalten Sie bei einer kostenlosen Energieberatung per Telefon oder vor Ort.
Die Stadt St.Gallen unterstützt die Nutzung erneuerbarer Energien. Für eine Warmwasser-Solaranlage erhalten Sie Fördergelder aus dem städtischen Energiefonds. Informationen zur Förderung finden Sie im Merkblatt. Auskunft zu den genauen Beträgen erhalten Sie bei einer kostenlosen Energieberatung per Telefon oder vor Ort.
Die Stadt St.Gallen unterstützt Sie beim Energiesparen. Für die Wärmedämmung Ihres Hauses erhalten Sie Fördergelder aus dem städtischen Energiefonds. Informationen zur Förderung finden Sie im Merkblatt. Auskunft zu den genauen Beträgen erhalten Sie bei einer kostenlosen Energieberatung per Telefon oder vor Ort.
Gefördert werden konkrete, nachhaltige und ökologische Massnahmen zur Förderung von Lebensräumen schützenswerter Tiere und Pflanzen. Dazu gehören namentlich Erwerb, Neuanlage und Unterhalt von ökologisch wertvollen Flächen, Renaturierungsmassnahmen im Bereich von Gewässern sowie die Beschaffung von Pflanz- und Saatgut hierfür.