Veranstaltungskalender
Wo wandern Amphibien? Wie geht Gärtnern auf kleinem Raum? Und welche botanischen Kostbarkeiten und leckeren Wildkräuter wachsen vor der Haustüre? Der Veranstaltungskalender «Natur findet Stadt 2022» gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Rund 30 Organisationen aus der Stadt und Region bieten über 130 Kurse, Exkursionen oder Führungen für Erwachsene und Kinder an und laden ein, die Natur in und um St.Gallen zu entdecken
Der Veranstaltungskalender «Natur findet Stadt» ist kostenlos beim Empfang im Rathaus und im Kundenzentrum für Energie- und Umweltfragen an der Vadianstrasse 8 erhältlich.
StadtWildTiere
Wollbiene und Wiesenhummel
In der Schweiz leben über 600 Wildbienenarten, viele davon mitten in der Stadt. Die fleissigen Insekten sind wichtig für die Bestäubung unserer Wild- und Kulturpflanzen. Viele Wildbienenarten sind gefährdet. Sie nisten in sandigen Böden oder Trockenmauern und benötigen ein vielfältiges Blütenangebot. Diese Lebensräume fehlen oft im Siedlungsgebiet und Pestizide setzen den Wildbienen zu.
Mitmachen und mit Mitforschen
In der Stadt St.Gallen ist über die Verbreitung der Wildbienen bisher nur wenig bekannt. Die St.Gallerinnen und St.Galler sind eingeladen, ihre Wildbienen-Beobachtungen mit Foto auf der Plattform stgallen.stadtwildtiere.ch zu melden. In einem Fotowettbewerb werden die schönsten Bilder gekürt, und die Gewinnerinnen und Gewinner erwarten attraktive Preise. Gemeinsam mit der Bevölkerung soll genauer untersucht werden, welche Rolle den Grünflächen im Siedlungsraum bei der Förderung von Wildbienen zukommt. Interessierte, die mehr über die Wildbienen, ihre Vielfalt und Lebensweise erfahren möchten, können im Projekt mitforschen und sich bei StadtWildTiere melden: stgallen@stadtwildtiere.ch.
