Der Veranstaltungskalender «Natur findet Stadt» ist kostenlos beim Empfang im Rathaus und im Kundenzentrum für Energie- und Umweltfragen an der Vadianstrasse 8 erhältlich.
Veranstaltungen «Natur findet Stadt» im Überblick
Natureinsatz Tobelweiher
Datum: Samstag, 2. September 2023
Veranstalter: Naturschutzverein St.Gallen und WWF AR/AI-SG-TG
Ort: Tobelweiher Sittertobel, St.Gallen
Zeit: 8.30 - 11.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: Franz Blöchlinger, Tel. 079 388 72 36, www.nvs-sg.ch, regiobuero@wwfost.ch
Funktionen, Vielfalt und Schönheit der Blätter
Führung mit Hanspeter Schumacher, ehemaliger Leiter des Botanischen Gartens St.Gallen
Datum: Sonntag, 3. September 2023
Veranstalter: Botanischer Garten und Stadtgrün St.Gallen
Ort: Botanischer Garten, Stephanshornstrasse 4, Grüner Pavillon
Zeit: 10.15 und 15.15 Uhr
Weitere Informationen: www.botanischergarten.stadt.sg.ch
Pfui Spinne? Auf den Spuren der Achtbeiner im Naturmuseumspark
Workshop
Datum: Mittwoch, 6. September 2023
Veranstalter: Naturmuseum St.Gallen
Ort: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263
Zeit: 14 - 17 Uhr
Weitere Informationen: Es gilt der Museumseintritt, www.naturmuseumsg.ch
Pilzkurs für Kinder, 1. - 5. Klasse
Datum: Mittwoch, 6. September 2023
Veranstalter: Naturschule St.Gallen
Ort: Naturschule St.Gallen, Spiltrücklistrasse 19a
Zeit: 14 - 16 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.naturschule.ch, CHF 40.-
Essbare Stadt: Wildheckenfrüchte
Führung und Degustation
Datum: Mittwoch, 6. September 2023
Veranstalter: Umwelt und Energie Stadt St.Gallen
Ort: Botanischer Garten, Stephanshornstrasse 4, vor dem Tropenhaus
Zeit: 17.30 - 20 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: umwelt.energie@stadt.sg.ch, Tel. 071 224 56 76
Pilzkurs für Anfänger A
Einführungsabend und Lernexkursion
Datum: Donnerstag, 7. September 2023 und Samstag, 9. September 2023
Veranstalter: Naturschule St.Gallen
Ort: Naturschule St.Gallen, Spiltrücklistrasse 19a
Zeit: 7. September: 19.30 -22 Uhr, 9. September: 9 - 14 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.naturschule.ch, CHF 100.-
Konservieren und verwerten - Einmachen, Einlegen, Einsalzen, Einfrieren
Kurs für Erwachsene
Datum: Donnerstag, 7. September 2023
Veranstalter: Umwelt und Energie Stadt St.Gallen
Ort: Gallusschulhaus, Moosbruggstrasse 21
Zeit: 18.30 - 21.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: umwelt.energie@stadt.sg.ch, Tel. 071 224 56 76, CHF 40.-
Museumsnacht St.Gallen
Datum: Samstag, 9. September 2023
Veranstalter: Naturmuseum St.Gallen und Botanischer Garten
Ort: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263; Botanischer Garten, Stephanshornstarsse 4
Zeit: 18 - 01 Uhr
Weitere Informationen: www.naturmuseumsg.ch, www.botanischergarten.stadt.sg.ch
Spielweg und Natur
Strecke Spielwegposten 12 - 18
Datum: Sonntag, 10. September 2023
Veranstalter: Spielweg St.Gallen
Ort: Kantonsspital, beim Kräutergarten (Nähe Kiosk)
Zeit: 14 - 16 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: info@spielweg.ch, Tel. 079 586 80 85, www.spielweg.ch
Abenteuer Apfel - Degustieren und Experimentieren
Jugendlabor Experimentiernachmittag
Datum: Mittwoch, 13. September 2023
Veranstalter: Naturmuseum St.Gallen
Ort: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263
Zeit: 13.45 - 16.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch, CHF 12.- inkl. Zvieri, www.naturmuseumsg.ch
Pilzkurs für Anfänger B
Einführungsabend und Lernexkursion
Datum: Donnerstag, 14. September 2023 und Samstag, 16. September 2023
Veranstalter: Naturschule St.Gallen
Ort: Naturschule St.Gallen, Spiltrücklistrasse 19a
Zeit: 14. September: 19.30 -22 Uhr, 16. September: 9 - 14 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.naturschule.ch, CHF 100.-
Arbeitseinsatz Langhaldenweiher und Schulreservat Tonisberg
Datum: Freitag, 15. September 2023
Veranstalter: Naturschutzverein Stadt St.Gallen und Umgebung NVS
Ort: Schulreservat Tonisberg, Abtwil
Zeit: 9 - 11 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: Gerda Weder, Tel. 071 311 46 83, www.nvs-sg.ch
Arbeitseinsatz Hubermoos
Datum: Samstag, 16 September 2023
Veranstalter: Naturschutzverein St.Gallen und WWF AR/AI-SG-TG
Ort: Hubermoos (beim Schloss Dottenwil)
Zeit: 9 - 13.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: Elda Heiniger, Tel. 071 222 65 44, www.nvs-sg.ch, regiobuero@wwfost.ch
Naturperlen im Umland St.Gallens
Exkursion
Datum: Samstag, 23. September 2023
Veranstalter: Robert Kull, Trogen
Ort: Umland der Stadt St.Gallen
Zeit: 9 - 11.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: info@robertkull.ch, Tel. 079 217 71 07, www.robertkull.ch,
Einzelbesuch CHF 25.–, 6er-Abo CHF 125.–
Natureinsatz Breitfeld
Datum: Samstag, 23 September 2023
Veranstalter: Naturschutzverein St.Gallen und WWF AR/AI-SG-TG
Ort: Breitfeld, St.Gallen
Zeit: 8.30 - 12 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: Franz Blöchlinger, Tel. 079 388 72 36, www.nvs-sg.ch, regiobuero@wwfost.ch
Erntefest auf dem Areal Bach
Datum: Samstag. 23. September 2023
Veranstalter: Areal Bach St.Gallen
Ort: Areal Bach, St.Fiden
Zeit: ganzer Tag
Weitere Informationen: www.areal-bach.ch
Feuriges Naturhandwerk
Kurs für Erwachsene
Datum: Sonntag, 24. September 2023
Veranstalter: Waldkinder St.Gallen
Ort: Region St.Gallen
Zeit: 9.30 - 16.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.waldkinder-sg.ch, CHF 200.-
Augen auf wie ein Adler, blind wie ein Maulwurf - Sehen im Tierreich
Jugendlabor Experimentiernachmittag
Datum: Mittwoch, 27. September 2023
Veranstalter: Naturmuseum St.Gallen
Ort: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263
Zeit: 13.45 - 16.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch,
CHF 12.- inkl. Zvieri, www.naturmuseumsg.ch
Kursreihe Heilpflanzenwissen - Verdauung
Datum: Mittwoch, 27. September 2023
Veranstalter: Naturschule St.Gallen
Ort: Naturschule St.Gallen, Spiltrücklistrasse 19a
Zeit: 18 - 21 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.naturschule.ch, info@naturschule.ch, CHF 50.-
Pilzkurs für Fortgeschrittene F
Kurs für Erwachsene
Datum: Samstag, 30. September 2023
Veranstalter: Naturschule St.Gallen
Ort: Naturschule St.Gallen, Spiltrücklistrasse 19a
Zeit: 8 - 16.15 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.naturschule.ch, CHF 100.-
Farbenatelier Natur
Kurs für Erwachsene
Datum: Samstag, 30. September 2023
Veranstalter: Waldkinder St.Gallen
Ort: Region St.Gallen
Zeit: 9.30 - 16.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.waldkinder-sg.ch, CHF 200.-
Faszinierende Vielfalt pflanzlicher Entwicklungsmuster
Dernière zur Sonderausstellung
Datum: Sonntag, 1. Oktober 2023
Veranstalter: Botanischer Garten und Stadtgrün St.Gallen
Ort: Botanischer Garten, Stephanshornstrasse 4, Grüner Pavillon
Zeit: 10.15 und 15.15 Uhr
Weitere Informationen: www.botanischergarten.stadt.sg.ch
Kreative Naturverbindungen
Kurs für Erwachsene
Datum: Sonntag, 1. Oktober 2023
Veranstalter: Waldkinder St.Gallen
Ort: Region St.Gallen
Zeit: 9.30 - 16.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.waldkinder-sg.ch, CHF 200.-
Pilzkurs für Anfänger C
Einführungsabend und Lernexkursion
Datum: Donnerstag, 5. Oktober 2023 und Samstag, 7. Oktober 2023
Veranstalter: Naturschule St.Gallen
Ort: Naturschule St.Gallen, Spiltrücklistrasse 19a
Zeit: 5. Oktober: 19.30 -22 Uhr, 7. Oktober: 9 - 14 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.naturschule.ch, CHF 100.-
Gipfelstürmer und Schlafmützen - Tiere und Pflanzen im Gebirge
Sonderausstellung
Datum: Samstag, 7. Oktober2023 - 25. April 2024
Veranstalter: Naturmuseum St.Gallen
Ort: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263
Zeit: Vernissage 6. Oktober, 19 Uhr
Weitere Informationen: www.naturmuseumsg.ch
Kursreihe Heilpflanzenwissen - Herz-Kreislauf
Datum: Mittwoch, 11. Oktober 2023
Veranstalter: Naturschule St.Gallen
Ort: Naturschule St.Gallen, Spiltrücklistrasse 19a
Zeit: 18 - 21 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.naturschule.ch, info@naturschule.ch, CHF 50.-
Pflanzentauschbörse mit Erfahrungsaustausch
Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2023
Veranstalter: Bioterra St.Gallen und Umgebung
Ort: Botanischer Garten, Stephanshornstr. 4, Orangerie
Zeit: 17.30 - 19.30 Uhr
Weitere Informationen: Pflanzen und Samen beschriftet mitbringen, freiwilliger Unkostenbeitrag, www.bioterra.ch/kurse, Tel. 071 430 02 83
Pilzkurs für Anfänger D
Einführungsabend und Lernexkursion
Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2023 und Samstag, 14. Oktober 2023
Veranstalter: Naturschule St.Gallen
Ort: Naturschule St.Gallen, Spiltrücklistrasse 19a
Zeit: 12. Oktober: 19.30 -22 Uhr, 14. Oktober: 9 - 14 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.naturschule.ch, CHF 100.- inkl. Unterlagen
Waldbaden (Shinrin-Yoku)
Achtsamkeit im Wald - Zur Ruhe kommen & Kraft tanken
Datum: Samstag, 21. Oktober 2023
Veranstalter: MINDFULMIND
Ort: Wald um St.Gallen
Zeit: 10 - 12.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: doerig@mindfulmind.ch. CHF 40.- pro Persom, www.mindfulmind.ch
Walk-in Basteln
Wie überwintern Tiere in den Bergen? Bastle ein Versteckspiel
Datum: Samstag, 28. Oktober 2023
Veranstalter: Naturmuseum St.Gallen
Ort: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263
Zeit: 14 - 17 Uhr
Weitere Informationen: Es gilt der Museumeintritt, www.naturmuseumsg.ch
Naturperlen im Umland St.Gallens
Exkursion
Datum: Samstag, 28. Oktober 2023
Veranstalter: Robert Kull, Trogen
Ort: Umland der Stadt St.Gallen
Zeit: 9 - 11.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: info@robertkull.ch, Tel. 079 217 71 07, www.robertkull.ch,
Einzelbesuch CHF 25.–, 6er-Abo CHF 125.–
Schnittübungen
Pflege von Obstbäumen und Beeren
Datum: Samstag, 4. November 2023
Veranstalter: Gartenobstbau-Verein St.Gallen
Ort: Höflistrasse 3, St.Gallen
Zeit: 14 - 15.30 Uhr
Weitere Informationen: info@gartenobstbauverein.ch, www.gartenobstbauverein.ch, Schnupperkurs gratis
Sauwetter - Fokus Spielgruppe
Kurs für Erwachsene
Datum: Samstag, 4. Oktober 2023
Veranstalter: Waldkinder St.Gallen
Ort: Region St.Gallen
Zeit: 9.30 - 16.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.waldkinder-sg.ch, CHF 210.-
Fokus Energie - Erneuerbar heizen
Datum: Samstag, 4. November 2023
Veranstalter: WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG
Ort: Schönenwegen Treff, Rechenstrasse 5e, St.Gallen
Zeit: 10 - 15 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: regiobuero@wwfost.ch, Tel. 071 221 72 30, www.wwfost.ch/events,
Mitglieder CHF 10.–, Nichtmitglieder CHF 15.–, Kinder CHF 5.–
Sauwetter - Fokus Kindergraten und Unterstufe
Kurs für Erwachsene
Datum: Sonntag, 5. November 2023
Veranstalter: Waldkinder St.Gallen
Ort: Region St.Gallen
Zeit: 9.30 - 16.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.waldkinder-sg.ch, CHF 210.-
Das Reich der Pilze
Vortrag
Datum: Sonntag, 4. November 2023
Veranstalter: Botanischer Garten und Stadtgrün St.Gallen
Ort: Botanischer Garten, Stephanshornstrasse 4, Grüner Pavillon
Zeit: 10.15 und 15.15 Uhr
Weitere Informationen: www.botanischergarten.stadt.sg.ch
Fossiliendetektive: Zeitreise in die Vergangenheit
Jugendlabor Experimentiernachmittag
Datum: Mittwoch, 8. November 2023
Veranstalter: Naturmuseum St.Gallen
Ort: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263
Zeit: 13.45 - 16.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch,
CHF 12.- inkl. Zvieri, www.naturmuseumsg.ch
Kichernde Erbsen, pikante Linsen und feine Bohnen - Schwungvoll durch den Winter
Kochkurs
Datum: Mittwoch, 8. November 2023
Veranstalter: Umwelt und Energie Stadt St.Gallen
Ort: Gallusschulhaus, Moosbruggstrasse 21
Zeit: 18 - 22 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: umwelt.energie@stadt.sg.ch, Tel. 071 224 56 76, CHF 70.-
Herbsttagung des Naturmuseums
"Lebendige Ozeane: geheimnisvoll und bedroht"
Datum: Samstag, 11. November 2023
Veranstalter: Naturmuseum St.Gallen
Ort: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263
Zeit: 14 - 17.30 Uhr
Weitere Informationen: Es gilt der Museumeintritt, www.naturmuseumsg.ch
Naturperlen im Umland St.Gallens
Exkursion
Datum: Samstag, 11. November 2023
Veranstalter: Robert Kull, Trogen
Ort: Umland der Stadt St.Gallen
Zeit: 9 - 11.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: info@robertkull.ch, Tel. 079 217 71 07, www.robertkull.ch,
Einzelbesuch CHF 25.–, 6er-Abo CHF 125.–
Schnittübungen
Pflege von Obstbäumen und Beeren
Datum: Sonntag, 12. November 2023
Veranstalter: Gartenobstbau-Verein St.Gallen
Ort: Lehnstrasse 38, St.Gallen
Zeit: 10.30 - 12 Uhr
Weitere Informationen: info@gartenobstbauverein.ch, www.gartenobstbauverein.ch, Schnupperkurs gratis
Kursreihe Heilpflanzenwissen - Nervensystem
Datum: Mittwoch, 15. November 2023
Veranstalter: Naturschule St.Gallen
Ort: Naturschule St.Gallen, Spiltrücklistrasse 19a
Zeit: 18 - 21 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.naturschule.ch, info@naturschule.ch, CHF 50.-
Schnittübungen
Pflege von Obstbäumen und Beeren
Datum: Samstag, 18. November 2023
Veranstalter: Gartenobstbau-Verein St.Gallen
Ort: Greitstrasse 25, St.Gallen
Zeit: 14 - 15.30 Uhr
Weitere Informationen: info@gartenobstbauverein.ch, www.gartenobstbauverein.ch, Schnupperkurs gratis
Bionik: Was kann der Mensch von der Natur lernen?
Jugendlabor Experimentiernachmittag
Datum: Mittwoch, 22. November 2023
Veranstalter: Naturmuseum St.Gallen
Ort: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263
Zeit: 13.45 - 16.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch,
CHF 12.- inkl. Zvieri, www.naturmuseumsg.ch
Kursreihe Heilpflanzenwissen - Immunsystem stärken
Datum: Mittwoch, 29. November 2023
Veranstalter: Naturschule St.Gallen
Ort: Naturschule St.Gallen, Spiltrücklistrasse 19a
Zeit: 18 - 21 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.naturschule.ch, info@naturschule.ch, CHF 50.-
Baumartenbestimmung im Winterzustand
Kurs
Datum: Donnerstag, 30. November 2023
Veranstalter: Naturschule St.Gallen
Ort: Naturschule St.Gallen, Spiltrücklistrasse 19a
Zeit:18 -20 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: www.naturschule.ch, CHF 40.- inkl. Unterlagen
Die wilden Schneeglöckchen von Korfu
Vortrag
Datum: Sonntag, 3. Dezember 2023
Veranstalter: Botanischer Garten und Stadtgrün St.Gallen
Ort: Botanischer Garten, Stephanshornstrasse 4, Grüner Pavillon
Zeit: 10.15 und 15.15 Uhr
Weitere Informationen: www.botanischergarten.stadt.sg.ch
Naturperlen im Umland St.Gallens
Exkursion
Datum: Samstag, 9. Dezember 2023
Veranstalter: Robert Kull, Trogen
Ort: Umland der Stadt St.Gallen
Zeit: 9 - 11.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: info@robertkull.ch, Tel. 079 217 71 07, www.robertkull.ch,
Einzelbesuch CHF 25.–, 6er-Abo CHF 125.–
Überwintern: Tierisch gute Tricks!
Jugendlabor Experimentiernachmittag
Datum: Mittwoch, 13. Dezember 2023
Veranstalter: Naturmuseum St.Gallen
Ort: Naturmuseum St.Gallen, Rorschacher Strasse 263
Zeit: 13.45 - 16.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: info@naturmuseumsg.ch,
CHF 12.- inkl. Zvieri, www.naturmuseumsg.ch
Besonderes aus der Pflanzenwelt der Stadt St.Gallen
Vortrag
Datum: Sonntag, 7. Januar 2024
Veranstalter: Botanischer Garten und Stadtgrün St.Gallen
Ort: Botanischer Garten, Stephanshornstrasse 4, Grüner Pavillon
Zeit: 10.15 und 15.15 Uhr
Weitere Informationen: www.botanischergarten.stadt.sg.ch
Naturperlen im Umland St.Gallens
Exkursion
Datum: Samstag, 21. Januar 2024
Veranstalter: Robert Kull, Trogen
Ort: Umland der Stadt St.Gallen
Zeit: 9 - 11.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: info@robertkull.ch, Tel. 079 217 71 07, www.robertkull.ch,
Einzelbesuch CHF 25.–, 6er-Abo CHF 125.–
Mit Magellan und Darwin in Patagonien
Vortrag
Datum: Sonntag, 4. Februar 2024
Veranstalter: Botanischer Garten und Stadtgrün St.Gallen
Ort: Botanischer Garten, Stephanshornstrasse 4, Grüner Pavillon
Zeit: 10.15 und 15.15 Uhr
Weitere Informationen: www.botanischergarten.stadt.sg.ch
Naturperlen im Umland St.Gallens
Exkursion
Datum: Samstag, 17. Februar 2024
Veranstalter: Robert Kull, Trogen
Ort: Umland der Stadt St.Gallen
Zeit: 9 - 11.30 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: info@robertkull.ch, Tel. 079 217 71 07, www.robertkull.ch,
Einzelbesuch CHF 25.–, 6er-Abo CHF 125.–
StadtWildTiere
Wollbiene und Wiesenhummel
In der Schweiz leben über 600 Wildbienenarten, viele davon mitten in der Stadt. Die fleissigen Insekten sind wichtig für die Bestäubung unserer Wild- und Kulturpflanzen. Viele Wildbienenarten sind gefährdet. Sie nisten in sandigen Böden oder Trockenmauern und benötigen ein vielfältiges Blütenangebot. Diese Lebensräume fehlen oft im Siedlungsgebiet und Pestizide setzen den Wildbienen zu.
Mitmachen und mit Mitforschen
In der Stadt St.Gallen ist über die Verbreitung der Wildbienen bisher nur wenig bekannt. Die St.Gallerinnen und St.Galler sind eingeladen, auf der Meldeplattform StadtWildTiere Wildbienen-Inseln zu melden. Wer sich aktiver engagieren möchte, kann im Teilprojekt «Wildbienenkorridore in St.Gallen» erforschen, wo Wildbienen-Lebensräume in der Stadt St.Gallen zu finden sind und wo die Lebensräume aus Sicht dieser spannenden Insekten Lücken aufweisen. Gemeinsam mit der Bevölkerung soll genauer untersucht werden, welche Rolle den Grünflächen im Siedlungsraum bei der Förderung von Wildbienen zukommt. Interessierte, die mehr über die Wildbienen, ihre Vielfalt und Lebensweise erfahren möchten, können im Projekt mitforschen und sich bei StadtWildTiere melden: stgallen@stadtwildtiere.ch.
