Home
Suche
Bereich eingrenzen
Zeitraum eingrenzen
Ende des Jahres 2020 umfasste die Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 79'990 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies sind 266 Personen mehr als im Vorjahr...
Im Jahr 2019 gab es in der Stadt St.Gallen 9'768 Gebäude mit Wohnnutzung, die insgesamt über 43'835 Wohnungen verfügten. Gegenüber dem Jahr 2018...
Ende 2018 boten die Betriebe in der Stadt St.Gallen ein Beschäftigungsvolumen von 62'487 rechnerischen Vollzeitstellen. Dies entspricht einer Zunahme...
Gemäss der heute (27. August 2020) publizierten Bevölkerungsstatistik 2019 des Bundesamtes für Statistik (STATPOP) ist die Wohnbevölkerung der Stadt...
Ende des Jahres 2019 umfasste die Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 79'724 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies sind 173 Personen mehr als im Vorjahr...
Im Rahmen von "City Statistics" hat das Bundesamt für Statistik einen Bericht zum Thema "Arbeiten in der Stadt" publiziert. Er ist in Zusammenarbeit...
Gemäss der heute (27. August 2019) publizierten Bevölkerungsstatistik 2018 des Bundesamtes für Statistik (STATPOP) ist die Wohnbevölkerung der Stadt...
«St.Gallen kompakt» heisst eine neue Publikation der Stadt St.Gallen. Darin werden die wichtigsten und aktuellsten Zahlen, Daten und Fakten anschaulic...
Wo positioniert sich St.Gallen im Vergleich mit anderen europäischen Städten? Eine aktualisierte Studie zum Wirtschafts-, Arbeits- und Wohnstandort...
An der Ersatzwahl für den Ständeratssitz von Karin Keller-Sutter am 10. März 2019 machten 34.6 Prozent der Berechtigten Gebrauch von ihrem Stimmrecht....
Im Statistikportal der Stadt St.Gallen sind Ergebnisse der Strukturerhebungen für den Zeitraum 2015 bis 2017 verfügbar.
Die mittlere Anzahl der bei den RAV gemeldeten Stellensuchenden aus der Stadt St.Gallen ist 2018 unter 2000 gesunken. Stark zugenommen hat die Zahl...
Per Ende Dezember 2018 zählt die Stadt St.Gallen 79'551 Einwohnerinnen und Einwohner und damit 397 Personen mehr als im Vorjahr (+0.5%). Die Zunahme...
Resultate 1 - 13 von 13