Home
Suche
Bereich eingrenzen
Zeitraum eingrenzen
Im Rahmen von "City Statistics" hat das Bundesamt für Statistik einen Bericht zum Thema "Seniorinnen und Senioren in den Städten" publiziert. Er ist...
Eine von der Stadt St.Gallen in Auftrag gegebene Analyse zeigt die wanderungsbedingte Veränderung des Steuerertrages der Stadt St.Gallen im Zeitraum...
Die Strukturerhebung liefert Statistiken zu den Haushalten, zu Sprache, Konfession, Bildungsstand und Erwerbssituation der Bevölkerung sowie zur...
Nach über zwölf Jahren führt die Stadt St.Gallen in den nächsten Wochen wieder eine Bevölkerungsbefragung durch. Ziel ist es, die Stärken und...
Ende des Jahres 2022 umfasste die Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 81'615 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies sind 1'402 Personen mehr als im...
Die 7180 Betriebe, die Ende 2020 in der Stadt St.Gallen aktiv waren, hatten ein Beschäftigungsvolumen von 62'328 rechnerischen Vollzeitstellen. Dies...
Gemäss der heute (25. August 2022) publizierten Bevölkerungsstatistik 2021 des Bundesamtes für Statistik (STATPOP) ist die Wohnbevölkerung der Stadt...
Ende des Jahres 2021 umfasste die Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 80'213 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies sind 223 Personen mehr als im Vorjahr...
Insgesamt 7200 Betriebe in der Stadt St.Gallen boten 2019 rund 85'000 Beschäftigten Arbeit. Diese Arbeitsplätze entsprachen einem Beschäftigungsvolume...
Wo positioniert sich St.Gallen im Vergleich mit anderen europäischen Städten? Ein mit den Zahlen 2018 aktualisierter Bericht zum Wirtschafts-,...
Im Rahmen von "City Statistics" hat das Bundesamt für Statistik einen Bericht zum Thema "Junge Menschen in den Städten" publiziert. Er ist in...
Gemäss der heute (01. September 2021) publizierten Bevölkerungsstatistik 2020 des Bundesamtes für Statistik (STATPOP) ist die Wohnbevölkerung der...
Ende des Jahres 2020 umfasste die Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 79'990 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies sind 266 Personen mehr als im Vorjahr...
Resultate 1 - 15 von 27