Öffnungszeiten «Täglicher Markt»
Die Öffnungszeiten der einzelnen Stände können variieren.
Öffnungszeiten Wochenmarkt
Die Öffnungszeiten der einzelnen Stände können variieren.
Folgende Marktstände sind am «Täglichen Markt» vor Ort:
- Bremo
Früchte und Gemüse - BIO Bäckerei Lehmann
Brot und Gebäck - Blumen Kröni
Blumen - Flickhüsli
Allerlei und Änderungsatelier - Matinal Fruit and More
Fruchtsäfte und mehr - Nicola Folino
Früchte und Gemüse - Zenglein Früchte & Gemüse
Früchte, Gemüse und Spezialitäten
Zudem sind in der Rondelle am Marktplatz folgende Angebote zu finden:
- Fin Jang
Asiatische Küche inkl. Sushi - Kiosk
- Nil Imbiss
Ägyptische Spezialitäten - HORZ GmbH
Kebab - Bäckerei Schwyter AG
Folgende Marktstände sind am Wochenmarkt immer mittwochs und samstags zusätzlich vor Ort:
- Angeli-olio e non solo (mittwochs und samstags)
Italienische Spezialitäten wie Olivenöl, Balsamico, Pesto und Pasta - Brot & More (samstags)
Brot - Eierstand Barbara Meile (samstags)
Eier und mehr - Feldhof Gemüsebau (mittwochs und samstags)
Demeter und Bio-Gemüse - Fruit & Passion (samstags)
Südfrüchte - Kalamos (samstags)
Griechische Spezialitäten - La Pasteria Mercado GmbH (samstags)
Frische Pasta - Marchioro Fischhandel (freitags und samstags)
Fisch - Rank's frischer Räucherfisch (mittwochs)
Geräucherter Fisch - Wildhook (erster Mittwoch im Monat)
Wildlachs
Öffnungszeiten
- freitags von 7 - 13 Uhr
- jeweils von April bis November
Folgende Marktstände sind am Bauernmarkt vertreten:
- Andermatt Biolandbau, Steinach (SG)
Früchte, Gemüse | Bio - Bischofberger Sunnehof, Büriswilen (AI)
Gemüse, Beeren, Dörrgemüse, Konfitüren, Sirup, Kuchen, Zopf, Brot, Backwaren - Bäuerinnen Häggenschwil (SG)
Obst, Gemüse, Beeren, Most, Sirup, Konfitüren, Trockenfrüchte, Fleisch, Brot, «Puureglace» - Knechtle, Appenzell (AI)
Käse und weitere Milchprodukte - Rimle & Ackermann, Häggenschwil (SG)
Frischfleisch, Trockenfleisch, Würste, Obst, Eier, Gemüse, Essig, Sirup, Kräuter | Bio - Sager, Lömmenschwil (SG)
Obst, Gemüse - Schildknecht, Mörschwil (SG)
Obst (Kirschen, Aprikosen, Zwetschgen, Mirabellen, Äpfel), Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren), Holunder, Minikiwi, Konfitüren und Sirup - Thurnheer, St.Margrethen (SG)
Gemüse - Troxler, Untereggen (SG)
Blumen
Allgemeine Märkte
- Frühlingsjahrmarkt: 90 Warenstände und 35 Schaustellungen (während OFFA)
- Herbstjahrmarkt: 210 Warenstände und 50 Schaustellungen (während OLMA)
Flohmärkte März bis November
- Gallusplatz, immer am ersten Samstag des Monats, 80 Verkaufsstellen, Kontakt: choernli@bluewin.ch
- St. Mangen-Quartier, immer am letzten Samstag des Monats, 100 Verkaufsstellen, www.stmangen.ch
- Flohmarkt Areal Bach, alle zwei Wochen am Sonntag
Märkte zur Weihnachtszeit
- Christkindlimarkt: Gallusplatz
- Weihnachtsmarkt: 20 Stände im Waaghaus und 30 Stände am Marktplatz/Bohl
- Sechs Christbaumverkaufsstellen verteilt auf das ganze Stadtgebiet
Wochenmarkt
Sie wollen am Wochenmarkt teilnehmen, welcher jeweils am Mittwoch und Samstag stattfindet. Dann melden Sie sich bei uns via E-Mail an: markt@stadt.sg.ch. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Geschäft mit Lebensmitteln und Pflanzen berücksichtigen. Verpflegungsstände können am Wochenmarkt nicht teilnehmen.
Schausteller Jahrmarkt
Nachfolgend finden Sie die Unterlagen zum Auswahlverfahren für den Frühlingsjahrmarkt 2026:
Hinweis: Bewerbungen für den Herbstjahrmarkt werden ab dem 15. August 2025 angenommen.
Markthändler Jahrmarkt
Für die Jahrmärkte (Frühling und Herbst):
Die anderen Märkte werden privat organisiert. Informationen diesbezüglich finden Sie im Internet: