
Am 7. Februar 2023 fand eine erste Elterninformation statt, in deren Rahmen das Interesse an einem waldpädagogischen Angebot deutlich wurde. Seit Beginn des Schuljahres — August 2023 — können Eltern ihre Kinder deshalb für den Waldkindergarten anmelden, sowohl für das erste als auch für das zweite Kindergartenjahr.
Der Schulleitung steht mit dem Verein «Waldkinder» ein Partner zur Seite, welcher mit seiner langjährigen Erfahrung die Schulleitung wertvoll unterstützt. Auch mit Blick auf das pädagogische Konzept darf sich das Projektteam über beratende und fachkundige Impulse von Seiten des Vereins freuen.
Zusammen mit der Ortsbürgergemeinde St. Gallen und dem St. Galler Forstbetrieb konnte im Menzlen-Wald ein geeigneter Waldplatz gefunden werden. Derzeit laufen die letzten Abklärungen zu Infrastruktur, Ausrüstungen oder Materialien, welche für die pädagogische Arbeit im Waldkindergarten benötigt werden.
Informationen rund um den Kindergarten-Betrieb: Sammelplatz
Um den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden, wird der Sammelplatz für den Waldkindergarten flexibel sein. Die Lehrperson nimmt Kinder zunächst an der Bushaltestelle Gröbli in Empfang. Sie fährt anschliessend mit ihnen bis zur Bushaltestelle Rosenbüchel. An allen Haltestellen zwischen den Bushaltestellen Gröbli und Rosenbüchel können Kinder zusteigen. Gemeinsam geht dann die vollständige Gruppe zum Waldplatz.
Der Rückweg gestaltet sich identisch in umgekehrter Reihenfolge. Kinder, welche die Tagesbetreuung besuchen, werden bis zur Bushaltestelle Schlössli begleitet und gehen von dort aus selbständig zur Tagesbetreuung.
Unterrichtszeiten
Auch für den Waldkindergarten gelten die kantonal vorgegebenen Blockzeiten. Das heisst, am Morgen beginnt der Waldkindergarten um 8.00 Uhr. Die
genauen Zeiten für den Besammlungsort werden wir nach Eingang der Anmeldungen festlegen bzw. in der Detailplanung klären. Für Kinder im ersten Kindergartenjahr gilt ebenfalls die Regel, dass der Beginn freiwillig auf 8.50 Uhr gesetzt werden kann. Die Assistentin des Waldkindergartens holt dann die Kinder am Sammelplatz Rosenbüchel ab, damit die Gruppe im Wald nicht zu lange nur von einer Person betreut wird. Unsere Empfehlung ist, das Kind zusammen mit der ganzen Gruppe um 8.00 Uhr den Tag beginnen zu lassen. Die Kinder besuchen den Waldkindergarten an fünf Halbtagen jeweils morgens, wobei ein Tag drinnen stattfindet (siehe unten).
Für Kinder im zweiten Kindergartenjahr gibt es am Donnerstag zusätzlich einen Mittag/Nachmittag im Wald. An diesem Tag wird am Feuer gekocht und gemeinsam gegessen. Dieser Nachmittag endet um 15.10 Uhr. Damit sind die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiten eingehalten.
Indoor-Tag
Am Mittwochmorgen wird der Waldkindergarten-Unterricht drinnen stattfinden. Derzeit laufen die Abklärungen über entsprechende Räumlichkeiten, welche sich voraussichtlich in der Nähe der Haltestelle Schlössli befinden.
Anmeldung
Für die Durchführung des geplanten Waldkindergartens werden mindestens 12 Anmeldungen benötigt.
Sollte Ihr Interesse am Waldkindergarten geweckt sein, steht die Schulleitung für zusätzlich Informationen oder Fragen gerne zur Verfügung. Der Anmeldeschluss für den Waldkindergarten ist der 6. Februar 2024 per Mail an romana.mueller@edu.stadt.sg.ch oder schriftlich per Post mit beilliegenden Anmeldetalon.