
Ziel unserer Schule ist es, bei Schülerinnen und Schülern, der Lehrerschaft, den Eltern, den vorgesetzten Stellen, sowie innerhalb der Wohnquartiere positive Spuren zu hinterlassen. Daher nennen wir unser Leitbild «Leit-Spur». Die Leitspur formuliert die pädagogischen und methodischen Schwerpunkte und Ziele unserer Schule und ermöglicht deren Überprüfung und Weiterentwicklung.
Sie setzt sich mit den verschiedenen Aufgaben der Schule auseinander und ist Grundlage für die Zusammenarbeit innerhalb des Schulbetriebs sowie die Vernetzung nach aussen.
Pädagogische Leitspur
Der Unterricht an unserer Schule richtet sich nach dem Lehrplan. Er ist geprägt von stofflicher und pädagogischer Vielfalt und einem positiven Leistungs-gedanken. Dabei steht der Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund.

Unsere Schule unterstützt die Persönlichkeitsbildung der Kinder. Sie fördert deren Selbstständigkeit und fordert Verantwortungsbewusstsein für das eigene Handeln.
Vorgesetzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Schülerinnen und Schüler respektieren sich gegenseitig in ihrer Individualität und kulturellen Herkunft.
Ziel unserer Schule ist es, möglichst alle im Quartier wohnenden Kinder im Schulquartier zu unterrichten.

Methodische Leitspur
An unserer Schule werden im Unterricht vielfältige Lehr- und Lernformen angewandt.
Die Lehrerinnen und Lehrer sind in ihrer Unterrichtsmethode frei.
Die Lehrpersonen arbeiten selbstständig, im Teamteaching, sowie klassen- und fächerübergreifend in Planung,
Durchführung, Reflexion, Austausch und Beurteilung. Fachlehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten unterstützen die Klassenlehrpersonen. Die gegenseitige Hospitation mit konstruktiver Rückmeldung ist an unserer Schule institutionalisiert. Individuelle und gemeinsame Weiterbildungen sind Grundlagen für einen zeitgemässen Unterricht.
Unsere Schule fördert den integrativen Unterricht.
Organisatorische Leitspur
Wir pflegen gemeinsame Anlässe innerhalb der Klassen und des Schulquartiers.
Unsere Schule bietet für unsere Schülerinnen und Schüler von Montag bis Freitag einen Mittagstisch mit Mittagsbetreuung.

Zu unserer Schule gehört ein selbständig geleiteter Tageshort. Die Zusammenarbeit beinhaltet gegenseitigen Kontakt und gemeinsamen Austausch.
Das Elternforum trägt aktiv zu einem konstruktiven Verhältnis zwischen Eltern und Schule bei. Gemeinsame Aktivitäten unterstützen das Zusammenwirken.
Gemeinsam auf dem Weg sein stärkt uns in der pädagogischen, methodischen und organisatorischen Arbeit im Sinne der Leitspur.