Begrüssung Erstklässler und neue Schüler*Innen
Die Schule Riethüsli begrüsst die Kinder, die neu in die 1. Grundstufe eingetreten oder neu ins Quartier gezogen sind sowie auch die neuen Lehrpersonen. Dieser traditionelle Anlass fand zum letzten Mal auf dem Pausenplatz vor dem Schulhaus Riethüsli 1 statt. Bereits im nächsten Sommer zügelt die gesamte Grundstufe ins Schulhaus der Mittelstufe, ins Riethüsli 2. Aus diesem Grund hat sich das Riethüsli – Team fürs Jahresmotto «ipacke – zügle – zämecho» entschieden.

Waldnachmittage
Hallo, wir sind Kinder aus der Klasse 4a. Heute erzählen wir euch von unser 1. Waldnachmittag. Wir hatten bisher nur zwei Nachmittage, weil der Dritte noch kommt.
1. Waldnachmittag: Beim ersten Mal waren wir im Wattwald. Wir haben dort auch einen Mandalawettbewerb gemacht. Wir zeigen euch noch Fotos:
Wassertag
"Ich bin mit den Waldsachen in die Schule gegangen. Aber wir haben zuerst den Fotograf gehabt. Kurz darauf sind wir an der Teufenerstrase entlang gelaufen. Dann sind wir an den Wattbach und dann an die Sitter gelaufen. Dort haben Tim und ich Steine an eine Felswand geworfen und dann sind sie zerschmetert."
"Der Wassertag war sehr toll! "
"Mir hat es sehr gefallen. Es war schön. Wier haben auch gebrätelt. Ich habe auch ein plumsko gemacht. Ich habe mit Luin und Tobias gespielt. Ich habe auch einen Turm aus steine gebaut. Mit hat auch die Wanderung gefallen. Wier sind auch auf die gangeli bruk gegeangen."
Klassen 3a C. Schmidmeister und 3b-4b S. Aulopi
Herbstlager 5.-6. Klasse Alp-Sellamatt
Der erste Lagertag führte uns mit Sack und Pack in die Alp Sellamatt. Oben angekommen, wurden zuerst einmal die Quartiere bezogen und Lunch gegessen. Am Nachmittag gingen wir auf den Klangweg. Der Weg führte uns vorbei an verschiedenen Klangstationen bis zu den Schwendiseen und wieder zurück über Iltios. Am Abend hiess es dann: Casino. Die Kinder spielten verschiedene Spiele und versuchten, so viel Geld wie möglich zu erspielen.
Am Dienstagmorgen, nach unserem ersten herzhaften Frühstück, machten wir uns auf den Weg in Richtung "Sagenweg". Dieser Weg führte uns durch schöne und felsige Landschaften, aber auch durch Wälder und gewundene Pfade zur Höhle "Wildmannlisloch". Unsere Reise wurde mit den Sagen des Toggenburgs durch kurze Pausen unterbrochen. Im "Wildmannlisloch" konnten wir mit Taschenlampe die Dunkelheit der Höhle entdecken. Es war nass, schlammig und kalt, aber ein warmes Gefühl half uns zum Weitergehen, da wir alle da waren. Als motivierte Gruppe kehrten wir zum Lagerhaus zurück. Obwohl die Reise lang war, schien kein Kind zu bemerken, dass wir 6 Stunden unterwegs gewesen waren. Sehr stolz auf ihre Leistung des Tages und nach einer wohlverdienten Dusche gingen wir fröhlich essen, um unsere Energie aufzutanken. Nach diesem anstrengenden Tag folgte das Abendprogramm mit Lotto und Filmabend. Die zweite Nacht erwies sich als ruhiger als die erste... Wurde die Müdigkeit durch das Abendprogramm oder durch die mystischen Geschichten des Tages verursacht?
Für den dritten Tag war ein kurzer Ausflug angesagt. Nach dem gemeinsamen Frühstück fuhren wir mit der Seilbahn ins Tal hinunter und liefen zu den Thur-Wasserfällen. In Gruppen besichtigten wir die Kraft des Wassers und bestiegen sogar den Tunnel und genossen von oben die Aussicht. Nachdem alle die spritzige Sensation erlebt haben, assen alle den Lunch im Wald und tankten Energie für den Rückweg. Am Abend fand der zweite Teil des Kinoabends sowie Lotto statt.
Am Donnerstag stand der Chäserrugg auf dem Tagesplan. Wir wanderten von der Alp Sellamatt nach Iltios und machten ein tolles Gruppenfoto mit den Churfirsten im Hintergrund. Angekommen mit der riesigen Seilbahn auf den Chäserrugg starteten wir mit dem Panoramaweg, wo wir unser Mittagessen, mit prachtvoller Aussicht auf den Walensee, genossen. Das Wetter hat wunderbar mitgespielt, wobei der Wind auf 2’262 m zu spüren war. Auf dem Rückweg zum Lagerhaus machten wir einen Halt bei einer Feuerstelle, wo wir Marshmallows grillierten. Die Weidenkühe waren von unserer Aktion begeistert, sodass sie sich friedlich zu uns gesellten. Nach dem köstlichen Abendessen, dem Spaghettiplausch, präsentierten wir einen Lagerrückblick dank Fotos und Videos, die während dem Lager aufgenommen wurden. Eine faszinierende Zaubereinlage begeisterte das Publikum und liess viele staunende Gesichter im Raum stehen. Den letzten Lagerabend rundeten wir anschliessend mit einem Spiel- sowie Discoabend ab, was den Lautstärkebarometer sprengen liess.
Und schon war auch der Abreisetag angebrochen. Nach einem letzten Zmorgen wurde das Lagerhaus geputzt und Koffer gepackt. Alle Kinder halfen mit und so dauerte es auch nicht allzu lange. Bald hiess es: «Bye, bye Alp Sellamatt». Auf der Rückreise dann der letzte Stressmoment: innert vier Minuten mussten wir vom Postauto auf den Zug wechseln. Dank beachtlichen Sprint-Leistungen (mit dem einen oder anderen Stolperer) haben wir es dann geschafft. Glücklich und erschöpft sind wir in St. Gallen angekommen.
Das ganze Leiterteam dankt den Kindern für ihr kooperatives Mitmachen und ist heilfroh, dass alle unfallfrei zurückgekommen sind. Was für ein tolles, spannendes und unvergessliches Lager! DANKE!