
Im Jahr 2021 nahm die Wohnbevölkerung der Stadt wanderungsbedingt um 100 Personen zu. Das heisst, ingesamt wanderten 100 Personen mehr zu als ab, womit die Wanderungsbilanz positiv ist.
Die Wanderungsverluste zwischen 2015 und 2017 beruhen auf einer Abschwächung der Zuwanderung aus dem Ausland bei gleichzeitig deutlich zunehmender Abwanderung von Einwohnerinnen und Einwohnern in die übrige Schweiz, dort vor allem in die angrenzende Region und den Kanton Zürich. Der Wanderungsverlust der Wohnbevölkerung durch Abwanderung in die Restschweiz hat sich 2018 abgemildert und seither auf diesem Niveau stabilisiert.
Ein positiver Wanderungssaldo vergrössert den Bevölkerungsstand, ein negativer reduziert ihn. Ein positiver Wanderungssaldo weist in der Regel auf die Wohnort-, Arbeitsmarkt- oder Bildungsstandortattraktivität hin.
Der Wanderungssaldo der Wohnbevölkerung berechnet sich aus den Zuzügen in eine Gebietseinheit minus die Wegzüge aus derselben Gebietseinheit.
Nächste Aktualisierung bis spätestens: 07.01.2023