Nutzfläche m2 |
Bezug |
Mietzins |
||
---|---|---|---|---|
Bahnhofplatz 5 | 4 | ab sofort | auf Anfrage | Karte |
Fürstenlandstrasse 142 | 205 | ab sofort | auf Anfrage | Karte |
Güterbahnhofstrasse 8 | 600 | nach Vereinbarung | auf Anfrage | Karte |
Wassergasse 23 | 400 | nach Vereinbarung | CHF 150 | Karte |
Keine passende Fläche gefunden? Auf popupshops.com finden Sie eine Auswahl an Flächen zur Miete.
www.popupshops.com – Pop Up Shops neues FensterZwischennutzung Areal Bach
Das Basisprojekt sieht die Sanierung und Aufwertung der Fläche zwischen Bahnhof St.Fiden und Migros Bach vor. Die ursprüngliche Asphaltbrache mit einer Gesamtfläche von 18'500 m² wird zu einer grünen Begegnungszone und einem bunten Treffpunkt mit lebenswerten Freiräumen für Jung und Alt. Im Frühling 2021 wurde die Zwischennutzung auf dem Areal Bach eröffnet und dauert mindestens fünf Jahre. Nach Ablauf der fünf Jahre kann der Vertrag nach Möglichkeit bis zu einem konkreten Bauprojekt verlängert werden. Die Stadt als Grundeigentümerin unterstützt das Vorhaben und hat bereits einen finanziellen Beitrag zur Konzeptentwicklung getätigt.
.jpg)
Zwischennutzung Areal Lattich
Mit dem Projekt «Lattich» wird auf dem Güterbahnhofareal in St.Gallen eine Zwischennutzung initialisiert. Mit dem Ziel, längerfristig einen neuen Arbeits- und Lebensraum und ein Innovationsumfeld für die Kreativwirtschaft zu schaffen.

Hilfreiche Informationen
Folgend finden Sie eine Hinweisliste mit den wichtigsten Ansprechpersonen, welche Ihnen bei der Umsetzung behilflich sein können. Zusätzlich finden Sie den Ablauf und Tipps bezüglich der benötigten Bewilligungen für eine Zwischennutzung.
Mietvertrag für Zwischennutzungen
Im Grunde unterscheidet sich der Mietvertrag einer Zwischennutzung gegenüber einer regulären gewerblichen Nutzung in drei Punkten, welche individuell mit dem Mietenden definiert, respektive angepasst werden sollten:
- Laufzeit
- Kündigungsfrist
- Zahlungsperiode
Unter folgendem Link finden Sie eine Vorlage für einen Mietvertrag für Geschäftsräume, welcher vom HEV Kanton St.Gallen zur Verfügung gestellt wird.
www.hev-shop.ch – HEV Kanton St.Gallen Vorlage Mietvertrag für Geschäftsräume neues FensterZentrale Anlaufstellen
Die Standortförderung hat Kenntnis über die verfügbaren Liegenschaften und vermittelt zwischen Nachfrage und Angebot.
Der Erstkontakt bezüglich der Nutzungsmöglichkeiten und des Bewilligungsverfahrens ist die Stadtpolizei St.Gallen. Diese gibt Auskunft zu folgenden Themenbereichen:
- Bewilligungen als Veranstaltung / Anlass
- Gastronomie / Bewirtung (Patent)
- Öffnungszeiten
- Wirtschaftspolizeiliche Bewilligungen

Projektleitung
Standortförderung
Poststrasse 28
9001 St.Gallen
Bewilligungen
Ressort Gast- und Unterhaltungsgewerbe
Stadtpolizei
Vadianstrasse 57
9001 St.Gallen