Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Home News

30. Juni 2025, 10:15 Uhr | Bereich Home News

Gemeinsam für die Sicherheit der Bevölkerung

Die Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und Glarus sowie die Stadt St.Gallen haben gemeinsam ein neues Einsatzleitsystem beschafft. Heute haben sie den neuen Standort an der Zürcherstrasse eröffnet. Hier werden je nach Vereinbarung die Notrufe 112, 117, 118 und 144 entgegengenommen und verarbeitet. Die neue Leitzentrale ist ein weiteres Projekt, das die Ostschweizer Kantone gemeinsam umgesetzt haben.

Neue Leitzentrale

Die Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und Glarus sowie die Stadt St.Gallen haben über die Kantonsgrenzen hinweg ein gemeinsames neues Einsatzleitsystem beschafft sowie einen neuen Standort für die kantonale Notruf- und Einsatzleitzentrale an der Zürcher Strasse geplant und gebaut. Neu werden die Notrufe je nach Vereinbarung über diese neue Zentrale verarbeitet: 

Kanton St.Gallen
Kanton Appenzell Innerrhoden

Alle Notrufe werden über die neue Notruf- und Einsatzleitzentrale verarbeitet. Ausgenommen ist die Nummer 117 der Stadt St.Gallen.

Kanton Appenzell Ausserrhoden
Kanton Glarus

Die Notrufe auf die Nummer 144 werden über die neue Notruf- und Einsatzleitzentrale verarbeitet. Die anderen Notrufe werden weiterhin selbständig durch die Kantone an den Standorten Glarus und Herisau verarbeitet.
Stadt St.Gallen Auf Stadtgebiet werden die Notrufe auf die Nummer 117 weiterhin durch die Stadtpolizei selbständigverarbeitet. Zudem bildet die Einsatzzentrale der Stadtpolizei die Redundanz für die neue Notruf- und Einsatzleitzentrale.
 

0 Kommentare