Am 16. März 2020 wurde beschlossen, sämtliche Angebote der Dienststelle KJF zu schliessen. Inzwischen wurden aber neue Formen entwickelt, damit einige Angebote trotzdem aufrechterhalten werden können – selbstverständlich unter Einhaltung der Vorgaben des Bundes.
Um den Kontakt mit Kindern, Jugendlichen und Familien nicht zu verlieren, wurden die digitalen Medien hochgefahren. Ob mit der Möglichkeit, an einem gemütlichen Ort zu chatten oder online mit unseren Mitarbeitenden zu zocken, ob mit Yoga- oder Bastel-Livestreams – all diese Angebote wurden in kürzester Zeit entwickelt. Die Offene Jugendarbeit hat in Zusammenarbeit mit der Jugendinformation tipp sogar ein Wochenprogramm erstellt. Alle Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien wurden auf digital umgestellt, und diese Kanäle sollen auch in Zukunft verfügbar sein. Links dazu sind weiter unten aufgeführt. Gleichzeitig wird nächste Woche ein Online-Radio aufgeschaltet, um das ganze Zielpublikum mit verschiedenen Angeboten erreichen zu können.
In dieser für uns alle speziellen Situation rückt die Familie immer näher zusammen. Dies kann zu ganz neuen Herausforderungen führen. Auch hier ist die Jugendberatung immer noch aktiv und kann per E-Mail, Telefon oder Chat erreicht werden.
Die Schulsozialarbeit der Stadt St.Gallen ist für Schülerinnen und Schülern, Eltern, Bezugs- und Lehrpersonen sowie Schulleitungen via E-Mail oder per Sprachnachricht auf dem Anrufbeantworter erreichbar. Alle Anfragen werden möglichst zeitnah bearbeitet und beantwortet
Die Angebote stehen dank digitaler Lösungen und viel kreativem Engagement nicht still. Die Stadt St.Gallen bewegt sich weiter.