Die sozialen Kontakte mit Gleichaltrigen, Bewegung, Mobilität und (Frei-)Räume abseits von Schule und Eltern, welche zentral für ihre körperliche und psychische Entwicklung sind, sind bei Jugendlichen zurzeit stark eingeschränkt. Gerade für Jugendliche, die in beengten Wohnverhältnissen leben und Familien nicht immer als unterstützende Orte erleben, ist der öffentliche Raum ein wesentlicher Erholungs- und Rückzugsort, den sie benötigen und für sich in Anspruch nehmen.
Aufgrund dieser Ausgangslage erhält die Tätigkeit der aufsuchenden Jugendarbeit eine zentrale Bedeutung. Einerseits, weil sie Jugendliche und junge Erwachsene in der aktuellen Situation im öffentlichen Raum unterstützen und andererseits, weil sie die wichtige Aufgabe des «Seismographen» einnimmt, wenn es um die Befindlichkeit von Jugendlichen geht.