Florian Forster, CEO & Co-Founder ZITADEL
1. Stellen Sie Ihre Firma in einem Satz vor.
ZITADEL entwickelt ein Open Source Login und Berechtigungssystem, welches wir als internationalen Cloud Service betreiben und unsere Kunden auch in ihren eigenen Rechenzentren betreiben.
2. In welcher Branche ist Ihre Firma tätig?
Wir sind im Bereich der Cyber-Security tätig. ZITADEL hilft Kundinnen und Kunden, in deren Applikation einen sicheren Login sowie ein einfaches Berechtigungsmanagement zu integrieren.
3. Wie viele Mitarbeitende hat die Firma in St.Gallen bzw. weltweit?
Insgesamt haben wir 15 Mitarbeitende, davon sind knapp 10 im Grossraum St.Gallen zuhause, die weiteren sind aktuell international verteilt.
4. Was macht Ihre Firma einzigartig?
Die Kombination der Erfahrungen der Gründer und die internationale Ausrichtung des Geschäftes in Kombination mit der Unterstützung von Geldgeberinnen und Geldgerbern aus dem Silicon Valley und dem Open-Source Ansatz ergeben ein einzigartiges Produkt.
5. Produziert und erstellt die Firma ein Produkt oder eine Dienstleistung, welches einem im Alltag begegnet?
Unser Produkt kommt häufig als Login-Seite daher, es kann also gut sein, dass man ZITADEL unbewusst bereits nutzt, wenn man sich bei einer Website oder App anmeldet.
6. Forscht Ihr aktuell gerade an einem Produkt, das demnächst auf den Markt kommt?
Wir forschen gerade an einer Erweiterung für ZITADEL auf der Basis von Maschinellem Lernen. Dabei geht es darum, dass wir die Sicherheit von Login-Systemen erhöhen wollen, indem wir Signale interpretieren und daraus ableiten, ob ein Account sicher oder kompromittiert ist. Bis wir das Resultat öffentlich machen, dauert es jedoch sicher noch einen Moment.
7. Wo sehen Sie Ihr Unternehmen in 5 bis 10 Jahren?
Unser Ziel ist es, mit ZITADEL die etablierten US Firmen wie Okta/Auth, Forgerock, Redhat und Microsoft zu konkurrieren. Wir arbeiten daher in den nächsten Jahren daran ein direkter Konkurrent zu werden.
8. Wie sieht Ihr beruflicher Werdegang aus?
Nach einer Berufslehre als Fahrzeug-Elektriker-Elektroniker habe ich mich in der IT-Branche orientiert und in dieser diverse Position innegehabt, vom System-Administrator hin zum Technischen Projektleiter. Nebenbei habe ich noch an der OST ein berufsbegleitendes Studium im Themenkreis Wirtschaftsinformatik abgeschlossen und habe mich in die Standardisierung von digitalen Identitäten, national (Verein eCH), sowie international (OpenID Foundation) eingebracht.
9. Was ist Ihr St.Galler Highlight?
Ich finde St.Gallen hat die perfekte Balance des Angebots einer Stadt kombiniert mit einer angenehmen Grösse. St.Gallen ist selten überlaufen und doch hat es alles, was man von einer Stadt erwartet.
10. Welches St.Galler Unternehmen und welche Person soll als nächstes vorgestellt werden?
Jonatan Männchen von JOSHMARTIN