Die Internetseite "Deutschkurse" des Kantons St.Gallen bietet einen guten Überblick über aktuelle Deutschkursangebote.
Im Kanton St.Gallen erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer von anerkannten Deutschkursen eine individuelle Vergünstigung gemäss steuerbarem Vermögen für ihre Deutschkurse bis Niveau B2 bei einer akkreditierten Sprachschule. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Sprachschule, ob Vergünstigungen möglich sind. Eine Anleitung für die Vergünstigung können Sie nachstehend herunterladen.
Anerkannte Flüchtlinge (B) sowie vorläufig aufgenommene Personen (FL/VA) die in der Stadt angemeldet sind und aktuell nicht in der Sozialhilfe sind, können mögliche finanzielle Unterstützung für Deutschkurse und Integrationsleistungen abklären lassen.
Anbieter und Anbieterinnen von Deutschkursen, Kinderbetreuungsangeboten oder anderen kostenpflichtigen Integrationsangeboten empfehlen wir, Flüchtlinge (B/FL oder VA), auf die Unterstützungsmöglichkeit hinzuweisen und mit der zuständigen Stelle Kontakt aufzunehmen.
Kontakt: Soziale Dienste, Brühlgasse 1, 9004 St. Gallen, 071 224 58 56, franziska.stucki@stadt.sg.ch

Die Primarschulhäuser in der Stadt St.Gallen bieten kostengünstige Deutschkurse für Mütter mit Kinderbetreuung an. Gemeinsam mit anderen Müttern lernen die Teilnehmerinnen die Deutsche Sprache, Niveau A1 und A2.

In der Stadt St.Gallen gibt es verschiedene kostenlose Sprachkursangebote von gemeinnützigen Organsiationen und Freiwilligen. Diese richten sich insbesondere an Flüchtlinge oder Zugewanderte mit wenig Einkommen. Die Kurse haben verschiedene Schwerpunkte und Ausrichtung.

INTEGRA – Bildung für alle
INTEGRA Schule des Solidaritätsnetz bietet Asylsuchenden sowie hier wohnhaften Ausländerinnen und Ausländern die Möglichkeit, kostenlos Deutschkenntnisse zu erwerben. Der Untericht erfolgt in der Regel durch ausgebildetet (oft pensionierte) Lehrpersonen
Deutschkurse für Asylsuchende sowie Migrantinnen und Migranten mit Aufenthaltstatus F, B und C
HSK Unterricht in den Quartierschulhäusern
Unterricht in Muttersprache in den Quartierschulhäusern. Ein Verzeichnis der Sprachangebote, Lehrpersonen und Quartierschulhäuser.
www.hsk-sg.ch neues FensterMärchenstunden in der Freihandbibliothek
Für Kinder ab drei Jahren werden in der Freihandbibliothek Märchen- und Erzählstunden in verschiedenen Sprachen angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Märchen und Geschichten aus der Heimat werden von Migrantinnen erzählt.
Erzählstunden