Anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie vom 15. September 2022 finden von 14 Uhr bis 21 Uhr in der Marktgasse St.Gallen verschiedene öffentliche Aktionen zum Thema "Demokratie" statt. MOBILE. das Freiluftparlament bietet einen öffentlichen Diskussionsraum zu den Fragen «Wie (er)leben wir Demokratie im Alltag?», «Wie gestalten wir das Zusammenleben der Kulturen?». In diesem Jahr stehen die «Kinderrechte» und «die Demokratie für alle, die hier sind» im Zentrum der Diskussion. Mehr dazu unter Demokratie - Ankommen - St.Gallen hilft bei der Integration (ankommen-sg.ch)
Im Rahmen der internationalen Aktionswoche gegen Rassismus vom 16.03. – 26.03.2023 finden auch in der Stadt St.Gallen verschiedene Veranstaltungen statt. Mach mit am Fair-Play-Fussballturnier oder der Disco «Gegen Rassismus», besuche das Theater «mehr respect!» oder organisiere einen eigenen Anlass, den wir gerne unterstützen und publizieren. Ab Dezember findest Du das Programm 2023 auf: www.ankommen-sg.ch/gegenrassismus

St.Galler Fachstellen, Vereine und Migrantenorganisationen setzen am Fest der Kulturen ein Zeichen für das friedliche Zusammenleben und die Vielfalt in unserer Stadt mit Informationsständen, Weltmarkt, Streetfood, Konzertbühne und Kulturpavillon. Mehr dazu unter www.begegnungstag.ch

Feiern Sie den eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag zusammen mit anderen Religionsgemeinschaften der Stadt St.Gallen. Zu diesem Anlass laden die verschiedenen Glaubensgemeinschaften auf den Klosterplatz ein. Der interreligiöse Bettag will ein Zeichen setzen für das friedliche Zusammenleben der Religionen in der Ostschweiz. Mehr dazu unter www.bettagstgallen.ch