Im April 2013 ist die Stadt St.Gallen der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus beigetreten. Damit bekennt sich die Stadt St.Gallen zu einem aktiven Vorgehen gegen Diskriminierung und Rassismus. Richtungsweisend dabei ist die Umsetzung eines Zehn-Punkte-Plans.

Mit der HEKS Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung bietet HEKS in der Stadt St.Gallen ein Beratungsangebot für Personen und Institutionen, welche Fragen zum Thema Diskriminierungsschutz haben, von rassistischer Diskriminierung betroffen sind oder der rassistischen Diskriminierung beschuldigt werden.

Das jährliche "Fest der Kulturen" am interkulturellen Begegnungstag ist die regionale Plattform für gesellschaftliche Vielfalt und gegen Rassismus. Hier setzen über 50 Organsationen, Fachstellen, NGOs und Migrantenvereine mit Bühnenbeiträgen, Kulinarium und an Informaitonsständen eine sichbares Zeichen gegegn Rassismus. > mehr dazu

Die zwei, vom Historiker Hans Fässler konzipierten St.Galler Stadtrundgänge öffnen ein Fenster in die Geschichte der Stadt St.Gallen und thematisieren rassistisches Gedankengut, den Umgang mit Minderheiten sowie die koloniale Vergangenheit unserer Stadt.
Öffentliche Führungen finden laufend statt. Stadtrundgänge für Gruppen oder Betriebe können beim Historiker Hans Fässler gebucht werden. Weitere Informationen finden Sie hier
Mit Hilfe nachfolgender Begleitbroschüren können Sie sich jederzeit selber auf den Weg machen und die Stationen durchlaufen. Die Broschüren zu den Stadtrundgänge werden freundlicherweise vom Kanton St.Gallen KIG zur Verfügung gestellt.

