Wer die Prüfung mit gutem Erfolg meistert, erhält eine vom Touring Club der Schweiz, TCS, gestiftete Auszeichnung.
- Bewertung
Blick zurück vor dem Linksabbiegen
Deutliche Zeichengabe
Richtiges Einspuren
Beachten des Vortrittsrechts
Beachten von Signalen - Fahrradkontrolle
2 gute Bremsen
Rückstrahler, vorne weiss, hinten rot
Leuchtpedale
Licht vorne und hinten (wenn vorgeschrieben)
Prüfungsdaten 2024
- 2./3. sowie 6./7. Mai 2024, im Osten der Stadt St.Gallen (Start beim Schulhaus Buchental)
Prüfungsvorbereitung
Online auf Radfahrertest.ch ist eine spielerische Vorbereitung auf die Veloprüfung möglich.
Kinder sollen möglichst früh lernen, wie man sich im Strassenverkehr zu verhalten hat. Vor allem das Fahrradfahren und die damit verbundenen Verkehrsregeln wollen gelernt sein. Die Stadtpolizei St.Gallen bietet den Primarschulhäusern dafür eine Dienstleistung an. Da die Veloprüfung erst in der 5. sowie 6. Klasse stattfindet, hat die Stadtpolizei einen Veloparcours entwickelt, mittels welchem sich die Kinder in geschütztem Rahmen und in spielerischer Form an den Strassenverkehr gewöhnen können. Dazu wird auf Schulhausplätzen ein Parcours eingerichtet, wie er ähnlich im Verkehrsgarten zu finden ist. Diese Parcours können die Kinder mit dem Velo befahren und dabei zum Beispiel die Bedeutung von Verkehrsschildern lernen, wie jenes von «Kein Vortritt».
Standorte
Die Veloparcours stehen kostenlos bei folgenden Schulhäusern der Stadt St.Gallen zur Verfügung:
- Primarschule Boppartshof, Wolfangstrasse 15
- Primarschule Buchwald, Buchwaldstrasse 9
- Primarschule Engelwies, Zürcher Strasse 226
- Primarschule Gerhalde, Lessingstrasse 46
- Primarschule Grossacker, Flurhofstrasse 77
- Primarschule Halden, Oberhaldenstrasse 15
- Primarschule Kreuzbühl, Gsellstrasse 10
- Primarschule Riethüsli, Gerhardtstrasse 12-16
- Primarschule Schönenwegen, Zürcher Strasse 67