Die Instrumente im Überblick
Aufgrund des Lockdowns konnte im Jahr 2020 der Tag der offenen Türe nicht durchgeführt werden, deshalb wurde damals ein ausführliches Musikvideo erstellt. Schauen Sie hinein und lernen Sie unser musikalische Angebot näher kennen.
Eltern-Kind-Musizieren "Musikgwunder"
"Musikgwunder" bietet 2- bis 4-jährige Kindern zusammen mit ihren Eltern, Grosseltern oder Bezugspersonen einen spielerischen Einstieg in die musische Welt.
Bei genügend Anmeldungen findet der Kurs an folgenden Tagen statt:
Mo 09.00-09.50 Uhr, Musikpavillon Wolfganghof 11
Di 09.00-09.50 Uhr, Schulhaus Oberzil, Brauerstrasse 78
Fr 09.00-09.50 Uhr, Musikschulezentrum, Rorschacherstrasse 25
Rhythmik
Kindergarten, 1. + 2. Klasse
Rhythmik ist musischer Bewegungsunterricht, der die ganzheitliche Entwicklung des Kindes fördert.
Spielerische Bewegungserfahrung, angeregt durch Musik und Material, erweitert und vertieft das körperliche und sinnliche Erleben. Die Sensibilisierung der Sinne, soziales Lernen und Entwickeln kreativer Fähigkeiten bilden die Basis für die weitere musikalische Ausbildung.
Rhythmik wird, genügend Anmeldungen vorausgesetzt, an folgenden Orten angeboten: Feldli, Grossacker, Wolfganghof, Oberzil, Rotmonten, Riethüsli, Halden, Hebel, Zentrum.
Xylophon, Trommel und Co
ab 3 Klasse
Der Kurs schliesst direkt an die zweijährige Musikalische Grundschule an. Hier bilden Instrumente wie Xylo- und Metallophone, Trommeln, Becken etc. die Grundlage. Es werden Lieder begleitet, Instrumentstücke eingebübt und der improvisierende Umgang mit den Instrumenten gepflegt. Genügend Anmeldungen vorausgesetzt wird der Gruppenkurs in den verschiedenen Primarschulhäusern durchgeführt.
Singland, Kindergarten
Leitung: Daniela Nagel
Mo 14.00 Uhr / 15.00 Uhr, Kindergarten Heiligkreuz
Di 15.45 Uhr, Musikschulzentrum
Singschule, 1. Klasse
Leitung: Daniela Nagel, Beatrice Rütsche-Ott
Mo 15:40 Uhr, Kindergarten am Schokoladenweg 5
Mo 16:15 Uhr, Kindergarten Heiligkreuz
Di 16:40 Uhr, Musikschulzentrum
Singschule, 2. Klasse
Leitung: Daniela Nagel, Beatrice Rütsche-Ott
Mo 15:40 Uhr, Kindergarten am Schokoladenweg 5
Mo 17:10 Uhr, Kindergarten Heiligkreuz
Di 17:35 Uhr, Musikschulzentrum
Kinderchor, 3./4. Klasse
Leitung: Astrid Rickenbacher
Do 16:55 - 17:55 Uhr, Singsaal Schulhaus Bürgli
SingSong, 3.-5. Klasse
Leitung: Beatrice Rütsche-Ott
Do 17:15 - 18:05 Uhr, Kindergarten am Schokoladenweg 5
Singschulchor, ab 5 Klasse
Leitung: Astrid Rickenbacher
Stimmbildung: Susanne Seitter
Do 18:00 - 19:30 Uhr, Singsaal Schulhaus Bürgli
VoiceUp, fortgeschrittene Erwachsene
VoiceUp eignet sich für fortgeschrittene Erwachsene, die gerne in gepflegter Stimmtechnik mehrstimmige Stücke aus verschiedenen Kulturen und Stilbereichen singen und aufführen. Selbstständiges Einüben von Stimmen wird vorausgesetzt.
Leitung: Beatrice Rütsche-Ott
individueller Unterrichtsplan, Musikschulzentrum
cantacapella, Erwachsene
Pop-Chor für Erwachsene, deren Herz fürs groovigbewegte, mehrstimmige Singen schlägt. Das Repertoire reicht von A Capella Arrangements bis hin zu Konzerten mit einer Rockband. Im Mittelpunkt steht die Popmusik, wobei auch Stücke aus der Worldmusik und dem Jazz gesungen werden.
Leitung: Christian Berger
Proben 29.09.22 / 27.10.22 / 10.11.22 / 01.12.22 / 15.12.22 / 12.01.23 / 26.01.23, jeweils von 20.00 - 21.30 Uhr in der Aula im Schulhaus Boppartshof
Das Fächerangebot der Musikschule umfasst folgende Instrumente, welche alle ab der 1. Klasse besucht werden können:
Tasten
Klavier, Cembalo, Akkordeon, Schwyzerörgeli
Blasinstrumente
Querflöte, Piccolo, Blockflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Bassklarinette, Saxophon, Trompete, Kornett, Tenorhorn, Waldhorn, Posaune, Tuba
Streichinstrumente
Violine, Bratsche, Violoncello, Kontrabass
Zupfinstrumente
Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Mandoline, Laute, Ukulele, Harfe, E-Harfe, Hackbrett
Orchester Percussion
Xylo-, Vibra- und Marimbaphon, Pauken, grosse und kleine Trommel
Drum-Set
Bandschlagzeug (Pop, Rock, Jazz, Folk)
Perkussion
Djembé, Latin-Perkussion, Cajon
Rock-Pop, Folk
Keyboard, E-Gitarre, E-Bass, Drums
Stimme
Sologesang, Rock-Pop- und Jazzgesang, Stimmbildung
Im Rock & Pop Center werden nebst Unterrichtsschwerpunkten in aktuellen Musikstilen, neue Medien sowie der hauseigene Server erfolgreich ins Unterrichtskonzept miteinbezogen. Die ausgebaute Infrastruktur im Spartenhaus der Musikschule erlaubt ein vernetztes, fächerübergreifendes, musikalisches Arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerteam locken das Publikum zu Konzerten wie «FLOW on stage», «LET IT FLOW» und »NIGHT of …» in den schönen, hauseigenen Saal.
Bandworkshop – Jazz, Rock, Pop
Übung im Zusammenspiel. Hier werden ganze Songs nachgespielt oder komponiert, am Arrangement und den Sounds laboriert und an der Bühnenpräsenz geschliffen.
Diese Angebote finden wöchentlich statt und gelten für Rock- und Pop-Gesang, E-Gitarre, E-Bass, Keyboard und Drum-Set.
Projektwoche 8.-12. Mai 2023
Vom 8.-12. Mai 2023 findet die Rock-Pop-Projektwoche statt. Neben ergänzenden instrumentenspezifischen Workshops können Workshops wie «Recording», «Projekt-Bandworkshop», «Bühnenperformance» usw. besucht werden. Es finden jeden Abend Konzerte statt, in denen das Erlernte aus der Projektwoche live performt wird. Diese Workshops sind kostenlos. In der Projektwoche findet in der Regel kein regulärer Einzelunterricht statt.
Junior Jam Session – JJS
Monatlich gibt es die Möglichkeit am frühen Donnerstagabend unter dem Motto «let’s play together» die Bühne zu erklimmen. Hier sammeln die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen im Zusammenspiel und lernen Gleichgesinnte kennen. Die JJS ist das Sprungbrett für den Bandworkshop.
Daten: Donnerstags 01.06.23
Elektronische Musik
Musikproduktion mit Ableton Live
Dieser Ableton Live-Kurs vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten und Techniken, die zum Produzieren von Musik mit einer der beliebtesten digitalen Audio-Workstations erforderlich sind. Dieser Kurs führt durch die Grundlagen der Musikproduktion, das Erstellen von Beats und Melodien, das Arrangieren von Tracks und die Verwendung virtueller Instrumente und Audioeffekten. Auch die Anwendung als Performancetool, um spannende Auftritte zu gestalten, werden erlernt.
Groovebox Essentials
Dieser Kurs richtet sich an alle, die lernen möchten, wie man mit einer Groovebox elektronische Musik erstellt und aufführt. Grooveboxen sind All-in-One-Musikproduktionsgeräte, die eine leistungsstarke Kombination aus Synthesizern, Drumcomputern und Sequenzern bieten, mit denen komplette Tracks erstellt werden können, ohne dass ein Computer erforderlich ist.
Digitales DJing mit Traktor DJ 2
Traktor DJ 2 ist eine leistungsstarke DJ-Software, mit der Musiktitel mit dem Computer, Laptop oder iPad gemischt und bearbeiten werden können. In diesem Kurs werden die Grundlagen des Beatmatching, Mischens und nahtlosen Überblenden von Tracks erlernt. Die erweiterten Funktionen wie z.B Effekte, Loops oder Hot Cues werden unter die Lupe genommen, um einzigartige und dynamische DJ-Sets zu erstellen.
After 8
Holz- und Blechblasinstrumente Ensemble für Erwachsene
Leitung: Silvio Wyler
Di 19:30 - 21:00 Uhr, Musikschulzentrum
Kleinensemble Harfe "Harp-Kids" (Stufe 1)
Leitung: Noemi von Felten
Mi 14:30 - 15:30 Uhr, 14-täglich, Musikschulzentrum
MiniZupfer
Gitarren, ab dem 2. Semester
Leitung: Maximilian Altmannsberger
Di 17:00 - 18:00 Uhr, Musikschulzentrum
Kleinensemble Gitarre, Ukulele, Hackbrett (Stufe 1)
Leitung: Astrid Frei
Do 18:00 - 19:00 Uhr, 14-täglich, Musikschulzentrum
Die Saitenharmoniker, (2. Stufe)
Gitarren, Harfen und Hackbretter
Leitung: Christian Bissig und Gabriel Meyer
Mi 17:30 - 19:00 Uhr, Musikschulzentrum
MiniStrings
Streicher, ab dem 1. oder 2. Unterrichtsjahr
Musikschulzentrum
Leitung: Florian Mall
Mi 15:00 - 15:45 Uhr, Musikschulzentrum
Rotmonten
Leitung: Maria Flüge
Di 17:15 - 18:00 Uhr, Kirche Rotmonten
GalliniStrings
Streicher, mittlere Stufe
Leitung: Florian Mall
Mi 16:00 - 17:00 Uhr, Musikschulzentrum
GallusStrings
Streicher, für Fortgeschrittene
Leitung: Florian Mall
Mi 17:30 - 19:00 Uhr, Musikschulzentrum
MiniWinds
Bläser, ab dem 1. oder 2. Unterrichtsjahr
Leitung: Thomas Länzlinger
Mi 13:30 - 14:30 Uhr, Schulhaus Blumenau
GalliniWinds
Blasinstrumente, mittlere Stufe
Leitung: Thomas Länzlinger
Mo 17:30 - 18:30 Uhr, Aula Schulhaus Blumenau
GallusWinds
Blasinstrumente, für Fortgeschrittene
Leitung: Thomas Länzlinger
Di 18:00 - 19:30 Uhr, Schulhaus Spelterini
Bandworkshop
Rock- und Pop-Instrumente, Fortgeschrittene
Leitung: diverse Lehrpersonen
individueller Unterrichtsplan, Rock-Pop-Center Vonwilstrasse 41
Vorbereitung auf das Musikstudium
Das PreCollege St.Gallen bietet eine umfassende Vorbereitung auf ein Musikstudium und begleitet die Teilnehmenden in den Sparten Klassik, Jazz-Rock-Pop oder Volksmusik zielgerichtet bis zur Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule. Das Musikzentrum St.Gallen führt den Lehrgang im Auftrag der gemeinnützigen Stiftung «Musikakademie St.Gallen» durch.
PreCollege St. Gallen neues Fenster