Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Dienststelle Kinder Jugend und Familie der Stadt St.Gallen.
Das Angebot ist unabhängig und vetraulich.
Die Dienstleistung ist kostenlos.
Ab August 2022 ist Frau Nicole Hartmann in unserem Schulhaus als Schulsozialarbeiterin tätig.
Sie bietet Beratung, Begleitung und Unterstützung für Kinder, Eltern und Bezugspersonen an. Auch für Lehrpersonen und Fachpersonen der Schule steht sie bei Schwierigkeiten und sozialen Fragestellungen zur Verfügung.
Sie sucht mit den involivierten Personen nach möglichen Lösungsschritten. Dabei steht das Wohl des Kindes im Zentrum.
Ziel ist es, die Kindern bei ihrer individuellen Entwicklung, bei der Erarbeitung von Lösungen zu unterstützen und sie in ihren persönlichen und sozialen Kompetenen zu fördern.
Erreichbarkeit: Dienstag bis Freitag
Anwesenheit im Schulhaus Grossacker: Mittwoch und Donnerstag
Kontakt:
Schulsozialarbeit
Schulhaus Grossacker
Haus C, UG, Raum C-1
Tel. 071 224 42 62
nicole.hartmann2@stadt.sg.ch
.jpg)
Die «Elternbrücke» ist das Forum für Eltern, die sich aktiv an der Gestaltung des Schul-Alltags ihrer Kinder beteiligen möchten. Hier wird der Dialog zwischen Schule und Elternhaus gefördert, Kontakte mit anderen Eltern können gepflegt und gemeinsame Ziele in Angriff genommen werden. Wir sind für Sie da, wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, die das Schulhaus Grossacker betreffen.
Wir treffen uns ca. vier Mal im Jahr am Abend, besprechen aktuelle Themen des Schul-Alltags und unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer bei der Ausführung von Anlässen. Wir pflegen den Austausch und die Vernetzung mit der Schulleitung, dem Lehrkörper sowie den anderen Schulen der Stadt.
Die Elternbrücke freut sich jederzeit über neue Kräfte. Kommen Sie doch zum Schnuppern vorbei. Die Protokolle der vergangenen Sitzungen geben Ihnen ebenfalls einen Einblick in das Wirken der Elternbrücke, diese können Sie bei Sandra Büchler anfordern.
Alex Frauchiger
Friedemann Honecker
Sitzungstermine jeweils 19.30 Uhr, in der Aula / Haus D:
- 06.09.22
- 21.11.23
- 21.02.23
- 22.05.23
Wie sicher bist du im Internet unterwegs?
Der Pro Juventute Cyber-Risiko-Check zeigt dir direkt an, ob du von Sexting, Cyber-Mobbing, Hacker-Attacken oder anderen Gefahren im Netz betroffen oder gefährdet bist. Damit dein Internet-Auftritt ein bisschen sicherer wird, bekommst du praktische Tipps.
