Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Finanzen Stadt St.Gallen

Die Dienststelle Finanzen steht nicht im direkten Kontakt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt. Als Zentralstelle für das Finanzwesen ist sie vor allem hinter den Kulissen mit Finanzplanungs- und Controllingaufgaben beschäftigt. Für die Organisation des Zahlungsverkehrs ist die Abteilung «Stadtbuchhaltung» zuständig.

 

Städtepartnerschaft

Die Städte Schaffhausen – Frauenfeld – St. Gallen – Winterthur bilden eine Städtepartnerschaft und arbeiten in der Auslandhilfe zusammen. Jährlich abwechselnd nehmen die Städte Gesuche von internationalen Hilfsprojekten entgegen und wählen gemeinsam ein Projekt zur Unterstützung aus. 

Für das Projektjahr 2024 nimmt die Stadt Schaffhausen die Gesuche entgegen.

Zentrumslasten

Der Stadtrat hat eine breite Analyse der städtischen Finanzen durchgeführt. Er liess die Zentrumslasten der Stadt neu erheben (ECOPLAN-Studie), gab eine Benchmarking-Studie in Auftrag und verglich die Steuerfussentwicklung mit den anderen Gemeinden des Kantons. Die Stadt St.Gallen trägt ungedeckte Zusatzlasten von jährlich rund CHF 36 Mio. Darin enthalten sind ungedeckte Zentrumslasten von CHF 12 Mio., ungedeckte soziodemographische Sonderlasten von CHF 14 Millionen sowie zusätzliche Kosten im öffentlichen Verkehr im Umfang von CHF 10 Millionen.