Der Stadtrat legt dem Parlament für das Jahr 2024 ein Budget mit einem Defizit von CHF 25 Mio. sowie eine Senkung des Steuerfusses um drei Prozentpunkte von 141 Prozent auf 138 Prozent vor. Im Weiteren sind CHF 84 Mio. (+ 42 %) Nettoinvestitionen geplant.
Der Stadtrat veröffentlichte am 4. November 2022 das Budget 2023. Der Budgetentwurf weist bei einem Gesamtaufwand von 642 Millionen Franken und einem Gesamtertrag von 626 Millionen Franken ein Defizit von 16 Millionen Franken aus. Der Stadtrat plant für 2023 mit einem unveränderten Steuerfuss von 141 Prozent.
Das Stadtparlament berät den Budgetentwurf des Stadtrats an seiner Sitzung vom 13. Dezember 2022.
- Voranschlag 2020 (2295 kB, PDF, 28.10.2020)
- Budgetbericht 2020 (1971 kB, PDF, 28.10.2020)
- Voranschlag 2019 (837 kB, PDF, 24.07.2020)
- Budgetbericht 2019 (1386 kB, PDF, 24.07.2020)
- Voranschlag 2018 (1436 kB, PDF, 15.01.2018)
- Budgetbericht 2018 (633 kB, PDF, 30.10.2017)
- Voranschlag 2017 (1765 kB, PDF, 22.02.2017)
- Budgetbericht 2017 (569 kB, PDF, 28.11.2016)
- Voranschlag 2016 (451 kB, PDF, 13.01.2016)
- Budgetbericht 2016 (1869 kB, PDF, 13.01.2016)
- Voranschlag 2015 (439 kB, PDF, 20.10.2014)
- Budgetbericht 2015 (776 kB, PDF, 20.10.2014)
- Voranschlag 2014 (3399 kB, PDF, 01.02.2014)
- Budgetbericht 2014 (1571 kB, PDF, 04.11.2013)
- Voranschlag 2013 (849 kB, PDF, 07.01.2013)
- Budgetbericht 2013 (884 kB, PDF, 07.01.2013)
- Voranschlag 2012 (426 kB, PDF, 02.11.2011)
- Budgetbericht 2012 (998 kB, PDF, 02.11.2011)
Im Jahr 2022 präsentiert die Stadt St.Gallen ihre Rechnung erstmals nach dem neuen Rechnungslegungs-Standard RMSG (Rechnungsmodell der St.Galler Gemeinden). In diesem Zusammenhang berichtet die Stadt zusammen mit dem Rechnungsabschluss auch über die erfolgte Bilanzanpassung per 1. Januar 2022. Die Rechnung 2022 der Stadt St.Gallen schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 4 Mio. Dieses Gesamtergebnis der Erfolgsrechnung ist um CHF 18 Mio. besser als budgetiert. Mit Nettoinvestitionen von CHF 33 Mio. hat die Stadt rund die Hälfte der budgetierten Nettoinvestitionen von CHF 70 Mio. realisiert.
Korrekturen
In Absprache mit der Finanzkontrolle wurden zwei Korrekturen am Rechnungsabschluss 2022 vorgenommen, welche eine Ergebnisverbesserung um CHF 1.0 Mio. zur Folge haben. Die Korrekturen sind im Anhang zum Bericht des Stadtrates dargelegt. Der Bericht des Stadtrates zur Rechnung 2022 der Stadt St.Gallen und der entsprechende Zahlenteil bleiben unverändert.
Die Rechnung 2021 der Stadt St.Gallen schliesst mit einer schwarzen Null ab (Ertragsüberschuss CHF 1.6 Mio.) und liegt damit um CHF 28.3 Mio. höher als budgetiert. Die positive Abweichung ist hauptsächlich auf den nicht eingetroffenen Pandemie-Effekt beim Fiskalertrag (CHF 12.5 Mio.) sowie auf die Minderaufwände bei den Konsumausgaben (CHF 10.0 Mio.) und bei den Abschreibungen (CHF 7.7 Mio.) zurückzuführen. Der Einbruch der Steuereinnahmen bei den juristischen Personen als Folge der Unternehmenssteuerreform ist wie budgetiert eingetroffen (- CHF 12.0 Mio.) und konnte zu einem grossen Teil durch die Haushaltdisziplin der Stadtverwaltung aufgefangen werden.
Die Rechnung 2020 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 5.8 Mio. ab und liegt damit CHF 17.9 Mio. über den Erwartungen des budgetierten Defizites in Höhe von CHF 12.1 Millionen. Buchgewinne auf dem Finanzvermögen in Höhe von CHF 20.7 Mio. und höhere Einnahmen bei den Steuern in Höhe von CHF 6.3 Mio. prägen den Gesamtertrag in Höhe von CHF 612.9 Mio.
- Rechnung 2016, Zahlenteil (3374 kB, PDF)
- Rechnung 2016, Bericht des Stadtrats (3287 kB, PDF)
- Rechnung 2015, Zahlenteil (2690 kB, PDF)
- Rechnung 2015, Bericht des Stadtrats (1833 kB, PDF)
- Rechnung 2014, Zahlenteil (3782 kB, PDF)
- Rechnung 2014, Bericht des Stadtrats (1146 kB, PDF)
- Rechnung 2013, Zahlenteil (2260 kB, PDF)
- Rechnung 2013, Bericht des Stadtrats (1325 kB, PDF)
- Rechnung 2012, Zahlenteil (2757 kB, PDF)
- Rechnung 2012, Bericht des Stadtrats (1195 kB, PDF)
- Rechnung 2011, Zahlenteil (1770 kB, PDF)
- Rechnung 2011, Bericht des Stadtrats (2206 kB, PDF)
- Rechnung 2010, Zahlenteil (843 kB, PDF)
- Rechnung 2010, Bericht des Stadtrats (2644 kB, PDF)
- Rechnung 2009, Zahlenteil (2563 kB, PDF)
- Rechnung 2009, Bericht des Stadtrats (658 kB, PDF)
- Rechnung 2008, Zahlenteil (705 kB, PDF)
- Rechnung 2008, Bericht des Stadtrats (1633 kB, PDF)