In den letzten Monaten hat das elektrisch betriebene Trottinett in verschiedenen europäischen und Schweizer Städten einen Aufschwung erlebt. Um Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen zu sammeln, hat die Stadt St.Gallen Ende Juli einen dreimonatigen Pilotbetrieb mit 100 E-Trottinetten mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h bewilligt. Ziel des Pilotprojekts war, Erfahrungen hinsichtlich dem Nutzen sowie der Akzeptanz und des Umgangs mit E-Trottinetten im Selbstverleih zu sammeln. Ebenfalls getestet wurde, wie sich die Fahrzeuge in der hügeligen Topografie der Stadt St.Gallen bewähren und wo deren Standort und Einsatz sinnvoll ist. Das Pilotprojekt endet am Sonntag, 3. November 2019. Die Fahrzeuge werden anschliessend vom Betreiber VOI eingesammelt und stehen nicht mehr zur Verfügung. Das Pilotprojekt wird in den kommenden Monaten ausgewertet und die Rückmeldungen aus der Bevölkerung werden in die Evaluation einbezogen. Aufgrund der Resultate wird der Stadtrat über das weitere Vorgehen entscheiden. Eine allfällige Bewilligung für den Betrieb eines Ausleihsystems mit E-Trottinetten wird frühestens auf Frühling 2020 erteilt.
30. Oktober 2019, 08:06 Uhr | Bereich Medienmitteilungen
Pilotprojekt E-Trottinette zum Ausleihen geht zu Ende
Seit Ende Juli 2019 stehen in der erweiterten Innenstadt von St.Gallen 100 E-Trottinette zum Ausleihen zur Verfügung. Mit einem Pilotprojekt sammelte die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Anbieter VOI Erfahrungen im Umgang mit diesen Fahrzeugen. Das Pilotprojekt endet am Sonntag, 3. November 2019, und wird anschliessend ausgewertet.

Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.
3 Kommentare
-
Damit alle eingesammelt werden können sind auch ausserhalb Einige E-Tottinet hoffentlich findet ihr alle. Damit keine Hindernisse nerven!!!!
-
Danke für Ihre Meldung. Die E-Trottinette sind mit GPS-Daten versehen, von daher werden vom Betreiber auch solche ausserhalb des ursprünglichen Perimters gefunden.