Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Medienmitteilungen

17. März 2022, 09:15 Uhr | Bereich Medienmitteilungen

Kornhausstrasse: Versuch Lichtsignalanlage für zu Fuss Gehende

Die hohe Frequenz an zu Fuss Gehenden beim Zebrastreifen über die Kornhausstrasse auf Höhe Vadianstrasse verursacht heute Rückstau bis an den Knoten St.Leonhard-Strasse / Kornhausstrasse. Dies führt für den öffentlichen Verkehr zu Reisezeitverlusten. Die Stadt prüft deshalb Lösungsansätze. Ab dem 21. März 2022 wird für zwei Monate ein Echtversuch mit einer Lichtsignalanlage für den Fussverkehr durchgeführt.

Fussgängerstreifen Kornhausstrasse

Für die Verbesserung der Gesamtsituation auf der Kornhausstrasse sind diverse Lösungsansätze möglich: von einer vollgesteuerten Lichtsignalanlage bis hin zur Aufhebung des Fussgängerstreifens gepaart mit einem Tieftemporegime. Die Beurteilung dieser möglichen Massnahmen auf der Basis von theoretischen Modellberechnungen ist aufgrund des komplexen Zusammenspiels von zu Fuss Gehenden und rollendem Verkehr an dieser Stelle nur bedingt aussagekräftig. Daher sollen die Abklärungen mit Echtversuchen unterstützt werden.

Ab Montag, 21. März 2022 startet daher für zwei Monate ein Versuch mit einem provisorischen Lichtsignal am Fussgängerstreifen über die Kornhausstrasse. Die Lichtsignalanlage wird dabei lediglich in den Spitzenzeiten (ca. 2 bis 3 Stunden pro Werktag) aktiv in Betrieb sein. Die Lichtsignalanlage befindet sich grundsätzlich im Blinkbetrieb, womit der Fussverkehr weiterhin Vortritt hat. Nur wenn in Spitzenzeiten ein Bus vom Knoten St.Leonhard-Strasse zufährt, schaltet die Lichtsignalanlage auf Rot, damit der rollende Verkehr Richtung Süden abfliessen kann. Der Bus kann so den Abschnitt zwischen Kornhausstrasse und Haltestelle unbehindert passieren. Die Resultate des Verkehrsversuchs fliessen in die gesamtheitliche Planung der St.Leonhard-Strasse im Bereich der Kornhausstrasse ein.

 
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.

4 Kommentare
  • Lisbeth 18. März 2022 11:14
    Die Kornhausstrasse von Vadian- bis Davidstrasse für den motorisierten Individualverkehr sperren.
    Ist fast nur Schleichverkehr. Gibt sinnvollere Alternativen das Zentrum zu umfahren
  • J.K. Rowling 18. März 2022 09:57
    Darf ich die in der Stadt Ratenden bitten zu klären ob dieses Signal des Lichtes auch für im Stuhl Rollende gilt? Und wenn ja, auch für im Stuhl auf Zweirad Rollende?
    Und da sich beim Fussgänger-/Zebrastreifen noch keine einheitliche Rechtschreibung durchgesetzt hat, beantrage ich, dass in der Stadt St. Gallen ab sofort Fussgängerstreifen als «Bodenmarkierungen für zu Fuss Gehende und im Stuhl Rollende auf Asphaltierten Flächen für Motor Verkehrende» zu bezeichnen sind.
  • L.De. 17. März 2022 13:21
    Entlich bravo! Weiter so!
  • Winzeler Rosmarie 17. März 2022 13:00
    Sehr gute Idee. Ich möchte aber ein Blinklicht rot/grün und nicht orange blinkend, denn sonst "latschen" wieder einzelne Personen über den Fussgängerstreifen wie heute. Und so können die Autos trotzdem nicht fahren, weil sie ja den Fussgänger nicht überfahren wollen. Uebrigens, ich bin auch Fussgängerin.