Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Medienmitteilungen

11. Dezember 2024, 11:28 Uhr | Bereich Medienmitteilungen

Dichtere Takte und neue Haltestelle: Fahrplanwechsel in St.Gallen

Am 15. Dezember 2024 ist schweizweiter Fahrplanwechsel. Die Verkehrsbetriebe St.Gallen ver-dichten die Takte auf mehreren Linien und nehmen eine neue Haltestelle in Betrieb. Auch das Nachtbusnetz wird neu strukturiert, um Fahrgästen noch bessere Verbindungen zu bieten.

Weihnachtsfoto VBSG

Linien 1 und 2: Taktverdichtung am Wochenende

Sonntags wird auf den Linien 1 und 2 eine Taktverdichtung ab 12 Uhr bis 20 Uhr eingeführt. In dieser Zeit verkehren die Busse anstelle des heutigen 20-Minuten-Taktes neu im 15-Minuten-Takt. Als Angleichung an den Sonntag wird auch der heutige 15-Minuten-Takt am Samstag bis 20 Uhr verlängert. Mit diesen Anpassungen erhalten mehrere Aussenquartiere bessere Verbindungen in die Innenstadt.

Haltekantenbelegung Heiligkreuz

Wenn die Busse der Linie 3 im Heiligkreuz wenden, verkehrt die Linie 3 unverändert ab der Kante A. Wird die Kante A von der Linie 3 aber nicht bedient, verkehren ab dort neu die Busse der Linie 6.

Neue Haltestelle Müller-Friedberg bei der Linie 5 und 9

Im Februar 2025 wird mit dem UG25 das grösste Parkhaus der St.Galler Innenstadt eröffnet. Zeitgleich wird auch der neue Wiboradaweg als hindernisfreier Zugang in die Innenstadt für die Fussgänger freigegeben. Als direkte Anbindung beider Bauwerke an das städtische Busnetz wird bereits auf Fahrplanwechsel die neue Haltestelle Müller-Friedberg auf der Müller-Friedbergstrasse in Betrieb genommen.

Bessere Fahrplanstabilität auf der Linie 7 und 8

Mit dem Einsatz eines zusätzlichen Fahrzeugumlaufes während den Hauptverkehrszeiten am Morgen und am Abend, kann der heute sehr verspätungsanfällige Betrieb stabilisiert und zwischen Ahorn und Neudorf/R’str. in einem 7.5-Minuten-Takt angeboten werden.

Taktschliessung auf der Linie 10

Eine unter der Woche zwischen 19 und 20 Uhr noch bestandene Taktlücke ab Oberhofstetten konnte mit einer leichten Verschiebung der Abfahrtszeit um einige Minuten korrigiert werden.

Angebotsausbau auf der Linie 12

Mit der Einführung von sechs zusätzlichen Kurspaaren zwischen Abtwil und St.Gallen werden die noch bestehenden Angebotslücken auf der Linie 12 mit weiteren Busverbindungen aufgefüllt. Neu wird eine Frühverbindung angeboten und die Abfahrtszeiten wurden zugunsten besserer Anschlüsse in St.Gallen auf den Fernverkehr um mehrere Minuten verschoben.

Neues Nachtbuskonzept (Fr-Sa/Sa-So)

In der Stadt St.Gallen verkehren neu die Linien 1/2 (Wolfganghof – St.Gallen Bahnhof – Guggeien), 3 (West-Ast), 4 (Ost-Ast) und 5 (Nord-Ast) auch nachts. Dadurch werden für die Regionalbusse teilweise direktere Linienführungen möglich. Teilweise ergänzen sich Stadt- und Regionalbuslinien zum ungefähren Halbstundentakt. Die bis heute von den Verkehrsbetriebe St.Gallen angebotenen Nachtbuslinien N91 und N92 entfallen dagegen mit der Einführung des neuen Nachtbuskonzepts auf Fahrplanwechsel. Alle Änderungen sind im Online-Fahrplan ersichtlich.

 
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.

10 Kommentare
  • Ansgar 23. Dezember 2024 20:55
    Warum gibt es im neuen Nachtbuskonzept keine Linie mehr nach St. Gallen Winkeln via Untere Kräzern, Kräzern, Scheidweg, Mövenstrasse? Diese Quartiere werden seit dem letzten Wochenende komplett abgehängt. Diese Linie gab es schon seit Jahren. Meine Jungs können doch nicht jede Woche ein Taxi nehmen. Ihre Kollegen im Osten der Stadt haben diverse Buslinien, die sie in der Nacht auswählen können. Da stimmt doch was nicht. Fehlplanung?
  • Anonym 23. Dezember 2024 21:05
    Ist ja nur ca. 1.5 km vom Bahnhof Winkeln entfernt, da kann man auch laufen.
  • Tim 23. Dezember 2024 23:07
    Danke für Ihren Hinweis. Dies beschäftigt mich auch. Hoffe doch sehr, dass dies im Jahr 2026 wieder korrigiert wird. Anscheinend hat man dies irgendwie übersehen. Auch am 31.12.2024 komme ich neu nicht mehr mit dem ÖV von der Stadt nach Hause. Muss wohl oder übel nun das Auto nehmen.
  • Stadt St.Gallen 07. Januar 2025 14:26
    Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 werden zwar die Haltestellen Untere Kräzern, Kräzern, Scheidweg und Mövenstrasse nicht mehr direkt angefahren, trotzdem gibt es mit der Linie 3 bis zur Haltestelle Russen auch weiterhin drei Nachtbusverbindungen in diese Quartiere. Die Busse verkehren jeweils um 01:22, 02.22 und 03:22 Uhr ab St.Gallen, Bahnhof (Kante F) Richtung Abtwil SG, St.Josefen und halten auf Verlangen unterwegs an allen gewohnten Haltestellen der Linie 3. Weitere Informationen unter www.sbb.ch.
  • Anonym 15. Dezember 2024 08:21
    Wäre es möglich dass die Linie 12 jeden tag verkehrt damit zwischen abtwil und st gallen ein 9 minuten takt ensteht bzw 10 min takt (am sonntag und feiertagen) ?
  • Stadt St.Gallen 16. Dezember 2024 11:40
    Die Verkehrsbetriebe St.Gallen sind bestrebt, das Angebot auf dem ganzen VBSG-Netz attraktiver zu gestalten und auch an die steigende Nachfrage anzupassen. Der Wunsch nach einem Angebotsausbau auch am Wochenende auf der Linie 12 wurde ebenfalls schon mit den Bestellern der Dienstleistung (Tiefbauamt der Stadt St.Gallen, Amt für öffentlichen Verkehr Kanton St. Gallen) geprüft und diskutiert. Schlussendlich scheiterte ein solcher Ausbau an den hohen Kosten, da bekanntlich parallel zur Line 12 bereits zwei weitere Linien nach Abtwil führen, welche an den Wochenenden noch nicht voll ausgelastet sind. Jedes Fahrplanangebot ist somit nur ein guter Kompromiss und nimmt Rücksicht auf verschiedene Vorgaben und Bedingungen. Schlussendlich liegt der definitive Entscheid beim Amt für öffentlichen Verkehr des Kantons St.Gallen.
  • Anonym 14. Dezember 2024 21:48
    Wäre es möglich, dass in einem zukünftigen Fahrplan die Linien 3,4 und 11 auch/immer die Haltestelle Heiligkreuz bedienen? Das würde die Station als Umsteigeknoten stärken.
  • Stadt St.Gallen 16. Dezember 2024 11:50
    Besten Dank für Ihre Inputs zu einer besseren Erschliessung der Haltestelle Heiligkreuz.

    Grundsätzlich ist die Haltestelle Heiligkreuz von Montag bis Sonntag von der Linie 6 schon sehr gut erschlossen. Richtung Bahnhof benötigt man trotz Umweg über die Bachstrasse mit der Linie 6 nur zwei Minuten mehr Zeit als auf direktem Weg mit der Linie 3. Zudem setzten wir soweit möglich den Grundsatz um, pro Haltestelle in beide Richtungen eine Haltekante einzurichten. Bedingt durch die engen Verhältnisse ist es aber an der Haltestelle Heiligkreuz nicht möglich, unmittelbar nach dem Verkehrsknoten eine Fahrbahnhaltestelle Richtung Wittenbach einzurichten. Den Wendeplatzes in Gegenrichtung zu befahren ist ebenfalls nur schwer möglich, da die Zufahrt oft durch stehende Autos auf der Abbiegespur blockiert ist. Die Querung der Langgasse ist ebenfalls problematisch. Die Fahrzeiten der Busse auf der Linie 3 sind bereits sehr knapp und können nicht mehr weiter ausgeweitet werden. Auch stadteinwärts ist eine Fahrbahnhaltestelle unmittelbar vor dem Knoten verkehrstechnisch nicht möglich. Zudem müsste für die Linie 11 stadtauswärts eine weitere Haltekante auf der Bruggwaldstrasse geschaffen werden, da eine An- bzw. Abfahrt vom Wendeplatz sehr aufwendig und kompliziert ist. Aber auch die Linie 9 müsste dann in diese Überlegungen mit einbezogen werden.
    Die aufgeführten Punkte führten zum Entscheid, auf eine generelle Erschliessung der Haltestelle Heiligkreuz mit allen ins Heiligkreuz verkehrenden Linien zu verzichten. Dies selbstverständlich in Absprache mit den Bestellern (Tiefbauamt der Stadt St.Gallen und Amt für öffentlichen Verkehr des Kanton St.Gallen).
  • Anonym 16. Dezember 2024 12:14
    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
  • Anonym 12. Dezember 2024 13:53
    Freut mich dass die Wiboradaweg-Brücke mit einer Bushaltestelle erschlossen wird.