Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

Stadtpolizei

06. November 2019, 08:21 Uhr | Bereich Stadtpolizei

Änderungen Erweiterte Blaue Zone Sektoren 3 und 10 in Kraft

Auf den 6. November 2019 treten Änderungen bei der Erweiterten Blauen Zone (EBZ) in Kraft. Es wurden neue Gebiete in die EBZ integriert und Grenzanpassungen vorgenommen. Der EBZ-Sektor 10 wurde durch das Gebiet Achslen-Wilen erweitert. Zudem wurden auf der Meienbergstrasse EBZ-Parkplätze markiert und die Strasse dem Sektor 3 zugewiesen.

Symbolbild: Fahrzeug in der EBZ

Gestützt auf den städtischen Richtplan und den Stadtratsbeschluss von 2011 wird die EBZ etappenweise und flächendeckend auf die ganze Stadt St.Gallen ausgedehnt. Im Rahmen dieser Ausdehnung werden per 6. November 2019 der bestehende EBZ-Sektor 10 durch das Gebiet Achslen-Wilen erweitert sowie auf der Meienbergstrasse EBZ-Parkplätze markiert und die Strasse dem bestehenden Sektor 3 zugewiesen. Anwohnerinnen und Anwohner aus den betroffenen Gebieten wurden über die Anpassungen der EBZ-Sektoren informiert.

Parkieren in der EBZ

Das Parkieren in der EBZ erfordert von Montag bis Samstag eine gültige Tageskarte oder eine Parkscheibe. Für unbeschränktes Parkieren in der EBZ ist eine Anwohner- oder Pendlerbewilligung nötig. Diese  können online, via ParkingPay (www.parkingpay.ch neues Fenster) oder am Schalter der Stadtpolizei St.Gallen, Vadianstrasse 57, bezogen werden.

Kulanzzeit

Nach den Anpassungen der Sektoren 3 und 10 wird die Stadtpolizei St.Gallen während einer Kulanzzeit Fahrzeuge ohne gültige Parkbewilligung nicht büssen. Die Kulanz bezieht sich lediglich auf die ausgedehnten Gebiete der Sektoren 3 und 10. Anstelle von Bussen werden während dieser Zeit Flyer mit Informationen zu den Änderungen bei der EBZ verteilt.

 
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.

3 Kommentare
  • ano nym 06. November 2019 16:53
    Da wird doch einfach der letzte Winkel benützt, dem Autofahrer den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen. Wozu bezahlen wir eigentlich Steuern?

    Haselstrasse: kein Mensch parkiert hier, aber Blaue Zone musste her. Die teure Farbe hat den Aufwand nicht gelohnt, zudem ist hier 30-er Zone, aber keiner hält sich dran. Blaue Zone ist in der Innenstadt sinnvoll, aber doch nicht im hinlerletzten Krachen. Eine sehr verschissene Mentalität, die hier das Sagen hat.

    Bestimmt finden einige findige Typen in unserer nicht mehr attraktiven Stadt noch einen Winkel, den sie bewirtschaften können.
  • Stadtpolizei St.Gallen 07. November 2019 11:01
    Wie wir in der Medienmitteilung schreiben, wird mit der Ausdehnung der EBZ ein politischer Entscheid umgesetzt. Als es nur in der Innenstadt EBZ gab, wichen Pendler in die angrenzenden Gebiete aus, da dort das Parken kostenlos möglich war. Quartiere ausserhalb der Innenstadt vom Pendlerverkehr zu entlasten, ist daher ein zentrales Ziel der EBZ-Ausdehnung. Gerade aus den Quartieren bekommen wir häufig positives Feedback, da Anwohnerinnen und Anwohner mit einer günstigen Bewilligung nun eher die Chance auf eine Parkmöglichkeit haben. Grüsse, Stadtpolizei St.Gallen
  • Anonymous 07. November 2019 11:48
    Ist mir schon klar, dass der Mist nicht bei der Polizei angehäuft wird. Es sind vorwiegend unsere "Linken" im Parlament sind. Deren Haupttätigkeit besteht wohl nur darin, Löcher zu suchen, die mit Geldern der Autofahrer gestopft werden können. Andere Löcher zähl ich erst gar nicht auf.