Ein 44-jähriger Chauffeur befand sich am Dienstagmorgen kurz nach 5.30 Uhr an der Schorenstrasse auf regulärer Linienfahrt, als er eine Rauchentwicklung am Bus feststellte. Bald darauf entwickelten sich Flammen und die Berufsfeuerwehr musste aufgeboten werden. Fahrgäste befanden sich keine im Bus. Während der Löscharbeiten wurde der 44-Jährige durch die Rettung untersucht und für unverletzt befunden. Da das ablaufende Löschwasser aufgrund der tiefen Temperaturen vereiste, war zusätzlich das Tiefbauamt vor Ort, um dem mit Salz und Splitt entgegenzuwirken. Zur Klärung der Brandursache wurde das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen aufgeboten. Das ausgebrannte Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden liegt bei mehreren zehntausend Franken.
13. Dezember 2022, 10:15 Uhr | Bereich Stadtpolizei
Linienbus brennt aus
Am Dienstagmorgen (13.12.2022) brannte ein Linienbus aufgrund einer mutmasslich technischen Ursache aus. Beim Brand wurde niemand verletzt, es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe mehrerer zehntausend Franken. Das Fahrzeug wurde anschliessend abgeschleppt.

Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.
4 Kommentare
-
Wieso ist der Schaden nur mehrere Zehntausend Franken? Es sieht doch nach einem Totalschaden aus. So ein Fahrzeug kostet doch ein vielfaches mehr.
-
Guten Tag. Der genaue Sachschaden kann im ersten Moment meist nicht beziffert werden. Ein Totalschaden ist gegeben, sobald der Sachschaden den Zeitwert des Fahrzeugs überschreitet. Wir haben von mehreren zehntausend Franken geschrieben, was unter dem Aspekt "Zeitwert" möglich ist. Genauere Angaben liegen uns jedoch keine vor. Freundliche Grüsse, Stadtpolizei St.Gallen
-
Ist es korrekt, dass es sich beim ausgebrannten Fahrzeug um einen Dieselbus "zweiachsige Solobusse (MAN Lion's City)" handelt und nicht um einen batteriebetriebenen Bus. Denke, dass diese Abgrenzung wichtig ist.
-
Guten Abend. Es ist korrekt, dass es sich hierbei um ein Dieselfahrzeug gehandelt hat. Freundliche Grüsse, Stadtpolizei St.Gallen