Die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Schulen der Stadt St.Gallen sind der Stadtbibliothek Katharinen wichtig. Schulklassen werden auf Wunsch mit einer Führung in die Bibliotheksnutzung eingeführt.
Für Lehrpersonen steht eine grosse Auswahl an didaktischen Materialien aus dem Bestand der Pädagogischen Hochschule St.Gallen zur Verfügung.
Die Stadtbibliothek Katharinen bietet Führungen für Schulklassen, Kindergartenklassen, Spielgruppen, Integrationsklassen, Deutsch für Mütter und weitere interessierte Gruppen an.
Alle Bibliotheksführungen sind kostenlos. Melden Sie sich bitte mindestens 2 Wochen im Voraus über das Anmeldeformular an.
Anmeldung für Bibliotheksbesuch zwecks Medienaustausch
Bis jetzt war es möglich, dass Lehrpersonen mit ihrer Klasse ohne Anmeldung zum Bringen und Holen von Medien vorbeikommen konnten. Da aber wegen den Covid-19-Schutzmassahmen die Besucheranzahl in der Stadtbibliothek Katharinen eingeschränkt ist, müssen sich nun alle Schulklassen anmelden. Das Anmeldeformular finden Sie hier. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Themenboxen enthalten ca. 30 Medien zu einem Thema. Die Mediensammlungen bestehen vorwiegend aus Sachbüchern und sind ergänzt mit CDs, DVDs und Spielen. Die Schülerinnen und Schüler können sich mit dem Material selbstständig in ein Thema vertiefen. Zusätzlich enthält die Box auch Ideenmaterial für die Lehrperson.
Die Themenboxen können für ein Quartal entliehen werden. Das Angebot steht ausschliesslich Lehrpersonen der Stadt St.Gallen und der Beitragsgemeinden zur Verfügung. Voraussetzung ist eine laufende Mitgliedschaft der Stadtbibliothek. Für Lehrkräfte anderer Schulgemeinden kostet der Bezug einer Themenbox Fr. 20.-.
Themenboxen müssen im Voraus reserviert werden. Bitte prüfen Sie zuerst die Verfügbarkeit einer Themenbox und reservieren Sie die Box dann über das Bestell-Formular.
Reservation ThemenboxenÜbersicht Themenboxen | Altersstufe |
---|---|
Astronomie | 3. Zyklus |
Bauernhof | 1. Zyklus |
Bienen | 2. Zyklus |
Comics | 3. Zyklus |
Dinosaurier | 3./4. Klasse |
Englisch | 2. Zyklus |
Englisch | 3. Zyklus |
Ernährung und Gesundheit | 1.-4. Klasse |
Feuer, Wasser, Luft und Erde | 1. Zyklus |
Feuer, Wasser, Luft und Erde B | 1. Zyklus |
Französisch | 5./6. Klasse |
Frösche und andere Amphibien | 3./4. Klasse |
Körper und Sinne | 1. Zyklus |
Körper, Sexualität und Aufklärung | 2. Zyklus |
Märchen neu! | Kindergarten |
Mittelalter | 2. Zyklus |
Mittelalter B | 2. Zyklus |
Nachhaltigkeit neu! (ab Juni 2020) | 2. Zyklus |
Pflanzen | 1.-3. Klasse |
Raupe - Schmetterling | 1. Zyklus |
Römer | 2. Zyklus |
Schnecke und Regenwurm | 1. Zyklus |
Schweiz | 2. Zyklus |
Schweiz | 3. Zyklus |
St.Gallen: Stadt und Kanton | 2. Zyklus |
Vögel - fliegen | 2. Zyklus |
Wald | 1. Zyklus |
Weltraum und Raumfahrt | 2. Zyklus |
Zeit, Jahreszeiten, Kalender | 1.-3. Klasse |
Zeit, Jahreszeiten, Kalender B | 1.-3. Klasse |
Zirkus | 1. Zyklus |
Der Zweite Weltkrieg | 3. Zyklus |
Zwerge | Kindergarten |
Im Makerspace ist «Do it yourself» gefragt: Kids, Teens und Erwachsene können hier mit verschiedenen Medien, Geräten und Robotiktools experimentieren und arbeiten. Mehrere Foto- und Videokameras, Tischstative, Aufnahmegeräte und iPads warten auf kreative Schulklassen und Lehrpersonen. Auch Workshops können im Makerspace durchgeführt werden. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
Geräte und Arbeitsplätze stehen Lehrpersonen und ihren Schulklassen zur Verfügung – nach vorgängiger Reservation.
Zur Verfügung stehen:
- 12 Fotokameras
- 12 Filmkameras
- 12 Stative
- 8 Audioaufnahmegeräte
Die Geräte können maximal für 14 Tage ausgeliehen werden. Voraussetzung ist eine gültige Bibliothekskarte. Die Reservation der Geräte erfolgt über das Onlineformular.

Das Kamishibai-Bildtheater ist Teil einer langen japanischen Bilder- und Erzähltradition. Es beruht auf der Idee eines von Ort zu Ort reisenden Erzählers, der seine Geschichten zu Bildern in einem Holzkoffer vorträgt.
Die Stadtbibliothek Katharinen bietet einen Holzkoffer und verschiedene Kamishibai-Bilder zur Ausleihe an. Die Kamishibai-Bilder sind im Katalog verzeichnet (Suchbegriff "Kamishibai" eingeben). Die Kamishibai-Bilder können von Erwachsenen mit gültigen Bibiothekskarte für 4 Wochen ausgeliehen werden, eine Verlängerung ist nicht möglich.
Für die Präsentation der Bilder kann in der Bibliothek ein Kamishibai-Holzkoffer für CHF 10.- für 2 Wochen ausgeliehen werden.

Die Medienkisten dienen der Sprachförderung und können von Spielgruppen und Kinderkrippen bestellt werden. Voraussetzung ist eine gütlige Mitgliedschaft. Wenn Sie Interesse an einer Medienkiste haben, schreiben Sie uns eine E-Mail und wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf.
Die Medienkiste wird individuell zusammengestellt. Titel- und Themenwünsche werden nach Möglichkeit erfüllt. Wir empfehlen zudem die Erstsprachen der Kinder in der Spielgruppe bzw. Kindertagesstätten abzudecken. Die Bücher aus der Medienkiste können während der Krippen- bzw. Spielgruppenzeit genutzt oder auch den Kindern mit nach Hause gegeben werden, damit sie diese gemeinsam mit ihren Eltern anschauen können.
Die Stadtbibliothek Katharinen bietet folgende Medien an:
- Kinderbücher in über 15 Sprachen
- Bilderbücher, Pappbücher, Fühlbücher, Klappbücher, Bücher mit Reimen und Versen etc.
- Kinder-Sachbücher, Hörbücher und Kindermusik
- zwei- und mehrsprachige Bücher
Es gibt einen Kurierdienst zwischen den Mediatheken Hadwig (St.Gallen), Gossau und Stella Maris (Rorschach) der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) sowie der Stadtbibliothek Katharinen (Lehrmittelbestand). Benutzerinnen und Benutzer können Medien in jeder der vier beteiligten Bibliotheken abholen und zurückgeben.
Fahrzeiten Kurier
Kurierfahrten zwischen den Mediatheken und der Stadtbibliothek Katharinen St.Gallen werden in der Regel montags, mittwochs und freitags durchgeführt. Wenn die Bibliotheken geschlossen sind, wird der Kurierdienst nicht angeboten.
Bestellung/Reservation
Beim Reservieren der Medien kann der gewünschte Abholort in den Online-Katalogen der beteiligten Bibliotheken ausgewählt werden. Bei Fragen zum Bestellprozess geben die Verantwortlichen der Bibliotheken gerne Auskunft.
Abholort/Information
Sobald ein bestelltes Medium am gewünschten Ort eingetroffen ist, erhalten die Benutzerinnen und Benutzer per Mail eine Abholeinladung.
Kosten
Für eingeschriebene Benutzerinnen und Benutzer der vier Bibliotheken ist der Kurierdienst kostenlos. Die PHSG und die Stadtbibliothek St.Gallen kommen für dieses Angebot gemeinsam auf.
Weitere Ausleihbedingungen
Wie das Angebot genutzt werden kann, wird durch die Bestimmungen des medien-verbund.phsg und der Stadtbibliothek St.Gallen geregelt. Auf den Webseiten der Bibliotheken können die Angaben eingesehen werden.