Sommerplausch 2023
Manchmal findet man das Glück im Kleinen, ohne dass es dafür besonders viel braucht. Draussen oder bei den Tieren gibt es so viel Spannendes zu entdecken. Zum Beispiel Jahrmillionen alte Muscheln – ja, St.Gallen lag einmal am Meeresstrand! Ganz neu finden die «Gartenkinder» dieses Jahr heraus, wie Kartoffeln und Tomaten wachsen oder wo der Regenwurm wohnt. In der Hexenküche wird wieder tüchtig was zusammengebraut und auch das Goldwaschen verspricht wieder Spass und Abenteuer. Wer sich mehr für (denk)sportliche Aktivitäten begeistert, kommt bei den Velofüchsen, beim Skateboarding, Tennis, Badminton, Schach oder Billard bestimmt nicht zu kurz. Etwas selber machen, ausprobieren, kreativ sein? Dann ab zum Film, ins Graffiti, ins Malatelier, in die textile Schmuckwerkstatt, zum Nähen, an eine Schaumparty (Lush ist wieder dabei) und natürlich in die verschiedenen Koch-, Back- und Schoggi-Werkstätten. Und das ist noch lange nicht alles – dieses Jahr gibt es über 130 Gelegenheiten, in den Sommerferien etwas ganz Tolles zu erleben!
Das Kursprogramm bietet 10 Gratis-Kurse an. Für die Angebote der Kinderbaustelle «Komm vorbei und bau mit» ist beim ersten Besuch eine Anmeldung erforderlich: www.stadtsg.ch/kinderbaustelle. Die restlichen Kurse kosten mehrheitlich zwischen 5 und 40 Franken, Wochenkurse zwischen 50 und 70 Franken. Familien mit einer KulturLegi-Karte bezahlen die Hälfte des Kurspreises.
Unter der Rubrik «Kunterbunt» sind 35 Veranstaltungen und Lager aufgeführt, die von verschiedenen Organisationen angeboten werden. Kinder, die sich für diese Angebote interessieren, können direkt bei den jeweiligen Veranstaltern angemeldet werden.
