Wer darf am Sommerplausch teilnehmen?
Gehst du in eine städtische Volksschule oder wohnst du in der Stadt St.Gallen? Dann darfst du das gesamte Angebot des Sommerplausches nutzen.
Selbstverständlich sind auch Kinder mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung in den Kursen willkommen. Die Eltern können sich bei Fragen gerne direkt ans Sommerplausch-Team wenden.
Altersgruppen
Bitte beachte, dass die Kursangebote für bestimmte Altersgruppen gelten. Für dich gilt jene Klasse, in der du dich vor den Sommerferien befindest!
Anmeldeschluss
Per Post und mit Anmeldekarte: Freitag, 10. Juni (Poststempel)!
Online: Dienstag, 14. Juni
Bezahlung der Kurskosten
Die Kurskosten müssen der Kursleitung am ersten Kurstag bar bezahlt werden. Für nur teilweise besuchte Kurse wird keine Rückerstattung gewährt.
Reduzierte Kurskosten mit der KulturLegi-Karte
Mit der KulturLegi Karte bezahlst du die Hälfte der aufgeführten Kurskosten. Zeige deine Karte der Kursleiterin oder dem Kursleiter und bezahle den reduzierten Preis.
Weitere Informationen zur KulturLegi-Karte: www.kulturlegi.ch/st-gallen-appenzell
Umgang mit Fotos, die im Sommerplausch gemacht werden
Viele Sommerplausch-Kurse werden auf Fotos festgehalten. Du findest die Fotos ca. zwei Tage nach Kursende bis Ende September 2022 auf www.flickr.com/sommerplausch. Danach werden die meisten Fotos gelöscht. Einzelne, sehr gute Fotos werden in einem städtischen System archiviert und allenfalls für die Sommerplausch-Zeitung im nächsten Jahr verwendet.
Damit wir dich fotografieren dürfen, benötigen wir das schriftliche Einverständnis deiner Eltern. Deshalb müssen deine Eltern auf der Anmeldekarte ankreuzen, ob du fotografiert werden darfs oder nicht.
Liebe Eltern, bitte informieren Sie Ihr Kind über Ihren Entscheid.
Unangemeldete Kinder
Die Kursleitungen können keine unangemeldeten Kinder mitnehmen. Kinder, denen kein Kursplatz zugeteilt wurde, werden wieder nach Hause geschickt.
Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Es gibt Kurse, die vom Wetter abhängig sind. Über die Durchführung bei unsicherem Wetter gibt dir Telefon 1600 (Rubrik Schulen, Kirchen, Behörden, Taste 1) am Durchführungstag von 7.00 bis 9.00 Uhr Auskunft (bei Nachmittagskursen von 11.00 bis 13.00 Uhr).


VBSG-Haltestellen für die Treffpunkte
Mit dem VBSG-Linienplan (Rückseite Sommerplausch Zeitung) findest du die Bushaltestelle, um den Treffpunkt deines Kurses mit dem Bus zu erreichen.