Accesskeys

Logo Stadt St.Gallen

51. Sitzung vom 24.11.2020

Das Stadtparlament versammelt sich einmal monatlich jeweils am Dienstagabend im Waaghaus. Die Sitzungen sind öffentlich. Geleitet werden sie vom Präsidenten bzw. der Präsidentin, der/die jeweils für ein Amtsjahr vom Rat gewählt wird.

Olma Messen; Halle 2.1, 16:00

Traktandierte Geschäfte

In der rechten Spalte werden die Kommissionen angezeigt, welche das Geschäft vorberaten haben.

1 Interpellation SVP-Fraktion: "GESAK vor das Parlament"; dringlich  
2 Hallenbad Blumenwies, Erneuerung und Erweiterung; Planungs-und Ausführungskredit LBK
3 Gübsenweg inkl. SBB-Sitterbrücke, Verbreiterung für den Fuss- und Veloverkehr; Zusatz- und Verpflichtungskredit LBK
4 Gerhaldenstrasse, Strassenanpassung infolge Tempo 30; Verpflichtungskredit LBK
5 Wiederkehrender Beitrag an die Stiftung Benevol KSSI
6 Wiederkehrender Beitrag an Pro Infirmis St.Gallen-Appenzell KSSI
7 Totalrevision des Vertrags betreffend die Zusammenarbeit im Kindes- und Erwachsenenschutz (KES) KSSI
8 Postulat Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) und Beistandschaften der Sozialen Dienste St.Gallen (SDS); Unabhängigkeit von den Sozialen Diensten St.Gallen; Postulatsbericht (verschoben) KSSI
9 Beratungsstelle für Familien; Dienstleistungen im Auftrag der Stadt St.Gallen und Erhöhung des jährlichen Subventionsbeitrages für Begleitete Besuchstage (BBT) KSSI
10 Totalrevision Feuerschutzreglement (verschoben) KSSI
11 Mediterrane Nächte; Verlängerte Öffnungszeiten für bewirtschaftete Aussenflächen (Pilotversuch). Nachtrag II zum Immissionsschutzreglement Weko
12 Zonenplanänderung Wolfganghof LBK
13 Umweltkonzept der Stadt St.Gallen Weko
14 Bericht über Zu- und Wegzüge in und aus der Stadt St.Gallen; Postulatsbericht GPK
15 Familienzentren in der Stadt St.Gallen; Postulatsbericht KSSI
16 Postulat Gallus Hufenus, Doris Königer, Nadine Niederhauser, Philipp Schönbächler, Jeyakumar Thurairajah, Clemens Müller: Ein «Weg der Vielfalt» durch St.Gallen; Frage der Erheblicherklärung KSSI
17 Postulat Stefan Grob (CVP) und Daniel Bertoldo (EVP): Wie geht es mit der Demenzstrategie in St.Gallen weiter?; Beantwortung als Interpellation; schriftlich (verschoben)  
18 Interpellation von Andrea Hornstein, Gabriela Eberhard Anliker, Andreas Hobi, Gisela Keller und Nadine Niederhauser: Ausbau Schulsozialarbeit in der Stadt St.Gallen; schriftlich  
19 Interpellation FDP-Fraktion: Wie gross sind Nutzen und Effektivität des Energiefonds?; schriftlich (verschoben)  
20 Interpellation René Neuweiler: «Chance für Digitalisierung der Schule nutzen»; schriftlich (verschoben)  
21 Interpellation Jürg Brunner: Klimaartikel - ist der Stadtrat vorbereitet; schriftlich (verschoben)  

Anhängige Geschäfte

Keine.

Beantwortungen von Einfachen Anfragen

Die Beantwortungen von folgenden Einfachen Anfragen wurden zusammen mit den Sitzungsunterlagen versandt.