Home
Suche
Bereich eingrenzen
Zeitraum eingrenzen
Wie geplant verfügt die Stadt St.Gallen per Ende Februar 2019 nach einer neuneinhalbjährigen Vorbereitungs- und Bauzeit über ein flächendeckendes...
Nach rund einjähriger Bauzeit übergibt das Hochbauamt der Stadt St.Gallen dem Verein „Hogar Español“ Ende Februar 2019 die Schlüssel für das instand...
Die St.Galler Stadtwerke erneuern ab März 2019 die Gas- und Wasserleitungen auf der Kreuzbleiche. Die Arbeiten dauern rund drei Monate. Es kann...
Die Städte Basel, Bern, Luzern, St.Gallen und Zürich führten Pilotversuche zu «Velostrassen» durch, welche das Bundesamt für Strassen (ASTRA)...
Die Stadt St.Gallen erstattet CHF 1’650’000 irrtümlich über die ungedeckten Betriebskosten angerechnete Baurechtzinsen an Bund und Kanton zurück.
In der Stadt St.Gallen sind heute die Elternbeiträge an Betreuungseinrichtungen unterschiedlich hoch. Die Stadt verlangt für ihre Tagesbetreuungsangeb...
Die Stadt St.Gallen vermietet per 1. April 2019 ein Atelier. Der Raum befindet sich im Kultur- und Sportzentrum Reithalle und wird an Kulturschaffende...
Der im Sommer 2018 ausgeschriebene Ideenwettbewerb für die Neugestaltung von Marktplatz und Bohl ist auf grosse Resonanz gestossen: 43 Beiträge...
Vom 25. Januar bis 8. Februar 2019 werden im 1. Stock des Waaghauses alle 43 Wettbewerbseingaben für die Neugestaltung von Marktplatz und Bohl...
Zu Beginn des neuen Jahres informiert der Stadtrat über die Jahresziele der Direktionen. Diese orientieren sich an den Zielen und Handlungsfeldern,...
Ab Januar 2019 übernimmt die Stadt St.Gallen mit einer Überbrückungsfinanzierung den Förderbeitrag des Bundes für Fotovoltaikanlagen. Die lange...
Der Stadtrat hat Nadine Itel zur neuen Leiterin der Dienststelle Schulgesundheit der Stadt St.Gallen gewählt, welche die Fachbereiche Schulärztlicher...
Ralf Schäpper wird neuer Schulleiter der Primarschule Feldli-Schoren. Er tritt am 1. August 2019 die Nachfolge von Bruno Broder an, der Ende des...
Seit Kurzem ist das Massnahmenkonzept «Naturgefahren Stadt St.Gallen» fertiggestellt. Das Massnahmenkonzept gegen Naturgefahren basiert auf den vom...
Per Ende Dezember 2018 zählt die Stadt St.Gallen 79'551 Einwohnerinnen und Einwohner und damit 397 Personen mehr als im Vorjahr (+0.5%). Die Zunahme...
Resultate 916 - 930 von 931