Die Beiträge aus dem Stadtarchiv erscheinen viermal jährlich und können auch per Newsletter «Stadtgeschichten» abonniert werden (siehe Link unten).
Die Beiträge von 2002-2010 sind in gedruckter Form im Stadtarchiv verfügbar.
2024
- (4) Von Lochkarten zur «EDV» – ein Computer für die Stadt St.Gallen neues Fenster
- (3) Mit Nächstenliebe gegen die Narben des Krieges - 100 Jahre Pfadfinderabteilung Hospiz neues Fenster
- (2) Plötzlich auf der Flucht - ein persönliches Schicksal aus der Zeit des ersten Weltkriegs neues Fenster
- (1) Ach Du liebe Zeit - St.Galler Uhrgeschichte
2018
- St.Galler Pärkli (4): Das Krüger-Pärkli in der Lachen (220 kB, PDF, 20.12.2019)
- St.Galler Pärkli (3): Das Scheitlins-Pärkli beim Haus zur Hechel (297 kB, PDF, 20.12.2019)
- St.Galler Pärkli (2): Das Pärkli beim Singenberg (286 kB, PDF, 10.10.2018)
- St.Galler Pärkli (1): Das Bahnhofpärkli (330 kB, PDF, 04.04.2018)
2016
- St.Galler Geschäfte (4):Das Posamentengeschäft Friderich an der Multergasse 10 (335 kB, PDF, 12.04.2017)
- St.Galler Geschäfte (3):Conservenfabrik St.Gallen, Industriestrasse 15 (256 kB, PDF, 12.04.2017)
- St.Galler Geschäfte (2): Schuster, Multergasse 14 (137 kB, PDF, 31.08.2016)
- St. Galler Geschäfte (1): Mettlers Volksmagazin an der Spisergasse (245 kB, PDF, 31.08.2016)
2013
- Richard Wagners "Der fliegende Holländer" in St.Gallen (521 kB, PDF, 14.01.2014)
- Vereine in St. Gallen (5): Der Quartierverein St.Fiden-Neudorf (629 kB, PDF, 09.10.2013)
- Vereine in St.Gallen (4): Der Vinzenz-Verein und das Kinderheim Birnbäumen (713 kB, PDF, 12.06.2013)
- Vereine in St.Gallen (3): Verein des Alpinen Ski-Clubs St.Gallen ASC (611 kB, PDF, 13.03.2013)